Einfälle statt Abfälle
Aktionen in Schulen, Jugendzentren und Kindertageseinrichtungen
Kindergärten, Jugendzentren und Schulen sind die Orte, wo umweltfreundliches Verhalten früh erlernt und neue Perspektiven entwickelt werden können. Dabei sind die Einrichtungen entscheidende Vorbilder im alltäglichen Umgang mit Materialien, in der Abfallvermeidung, Abfalltrennung und der Umsetzung klimaschonender Konzepte.
Lehrpersonal, Erziehende, Jugend- und Sozialarbeiterinnen erhalten bei der Abfallberatung der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung hilfreiche Informationen und Materialien für den Bildungseinsatz.
Wir unterstützen Sie zum Beispiel beim …
- Erstellen eines Abfallkonzeptes für Ihre Einrichtung. Schwerpunkte sind die Abfallvermeidung und -trennung. Das Abfallkonzept soll mit den Beteiligten vor Ort gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden. Inhalte eines Abfallkonzeptes sind unter anderem die klimafreundliche und abfallarme Beschaffung, Umsetzung von Mehrwegsystemen und Ausstattung der Einrichtung mit einem einheitlichen Abfall-Sortiersystem.
- Verteilen von Frühstücksdosen an die Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Rahmen des Projekts „Abfallarmes und gesundes Frühstück“.
- Durchführen von Spiel-, Aktions- und Informationsveranstaltungen.
- Entwickeln und Bereitstellen von Unterrichts- und Informationsmaterialien zum Thema Abfallvermeidung und -trennung.
- Durchführen einer Unterrichtseinheit zum Thema Bioabfall und Kompost. Wir verleihen Unterrichtsmaterialien zum Thema für Schülerinnen und Schüler, ab der vierten Klasse. Fragen Sie nach der #WIRFUERBIO-Abfallbox.
- der Arbeit mit Jugendgruppen, Eltern-, Lehrer-, Klima- und Umweltinitiativen, sowie bei der Multiplikatorenarbeit.
Tipps für einen umweltfreundlichen Schulstart
Damit die Kinder gut ausgerüstet ins Schuljahr starten können, sollten Eltern beim Kauf der Materialien neben dem Preis auch die Umweltverträglichkeit im Blick behalten. mehr dazu





