Blick auf Neckar, Alte Brücke und Schloss Heidelberg bei Sonnenschein

Tipps

Sommer in Heidelberg

Wer den Sommer in der Neckarstadt verbringt, kann sich auf ein buntes Freizeitprogramm freuen.

Menschengruppe im Park von hinten beim Gymnastikmachen

Mitmachen

Sport im Park

Gemeinsam in der Gruppe an der frischen Luft etwas Gutes für den eigenen Körper tun: Das können Heidelbergerinnen und Heidelberger kostenlos bei „Sport im Park“ an jedem Wochentag an verschiedenen Orten in der Stadt.

Infopoint zu den Kelten auf dem Heiligenberg

Entdecken

Keltenort Heidelberg

Heidelberg zählt zu den herausragenden Kulturstätten des Keltenlandes Baden-Württemberg.
Attraktionen und Informationen dazu gibt es jetzt auf dem Heiligenberg und im Kurpfälzischen Museum.

Drei Senioren laufen auf der Neckarwiese

Service

Aktiv im Alter

Seniorinnen und Senioren wollen so selbstständig und aktiv ihr Leben gestalten.
Heidelberg tut viel, um diesem Wunsch zu entsprechen. Vielfältige Freizeit- und Unterstützungsangebote sorgen für eine hohe Lebensqualität beim Älterwerden. 

Montpellierbrücke von oben

Modernisierung

Montpellierbrücke

Für die Erneuerung des Straßenbelags wird die Montpellierbrücke in den Sommerferien vom 31. Juli bis 14. September stadtauswärts vollgesperrt. Umleitungen führen über die Czerny- und Hebelstraßenbrücke.

 

Aktuelles

Feuerwehrmann im Hang-Einsatz

Doku-Reihe „Feuer & Flamme“: spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr Heidelberg

Einen spannenden Einblick in die Arbeit der Feuerwehr Heidelberg zum Schutz der Heidelberger Bevölkerung bietet die neue, zehnte Staffel der Doku-Reihe „Feuer & Flamme“: Das Produktionsteam der SEO Entertainment hat im Auftrag des SWR die Heidelberger Einsatzkräfte über fast 100 Tage lang rund um die Uhr begleitet. 

Gruppenfoto in der Min Ramen Bar.

Migrantische Betriebe öffnen Türen für junge Zugewanderte

Kurz vor dem Beginn des neuen Ausbildungsjahrsund zum Abschluss ihrer Sommertour besuchte Bürgermeisterin Stefanie Jansen zwei Heidelberger Betriebe: die japanische Min Ramen Bar und den türkischen Supermarkt „Serpa Markt“.

Das neue Stadtblatt ist da!

Wo sonst gerechnet, gelesen, experimentiert oder Sport getrieben wird, wird in den Sommerferien gebaut und saniert – eine intensive Zeit für das Hochbauamt. So will die Stadt gute Lernbedingungen schaffen.

Bürgerämter und städtische Einrichtungen: Geänderte Öffnungszeiten in den Sommerferien 

Während der Sommerferien gelten unter anderem in den Bürgerämtern der Stadt Heidelberg und weiteren Dienststellen abweichende Öffnungszeiten.

Oberbürgermeister Würzner im Labor im Gespräch

Start-up-Power in Heidelberg: OB Eckart Würzner erhielt Einblicke bei BioLabs

Oberbürgermeister Eckart Würzner besuchte am Mittwoch, 20. August 2025, den Start-up-Inkubator BioLabs Heidelberg. Im ersten deutschen Standort von BioLabs profitieren Unternehmen von vollausgestatteten, mitwachsenden Labor- und Büroräumen sowie individueller Beratung durch erfahrene Partnerinnen und Partner aus der Pharma- und Life-Science-Branche. 

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×