Zwei Kinder im Dunkeln mit einer Laterne

Termine

Martinszüge

Jetzt wird wieder mit leuchtenden Laternen, Gesang und oft auch mit einem verkleideten Reiter an die Geschichte von Sankt Martin erinnert, der der Überlieferungen zufolge im vierten Jahrhundert seinen Mantel mit einem armen Mann geteilt hat. Hier geht's zu den Terminen:

Frau mit Kindern beim Vorlesen

Service

Für Familien

Heidelberg ist familienfreundlich.
Krippen- und Kitaplätze, Schulkindbetreuung, Ferienangebote
und vieles mehr fördern Kindern und entlasten Eltern.

Regenbogen mit Kreide auf Pflastersteinen

Veranstaltungen

Trans*aktionswochen

Gemeinsam Räume für Sichtbarkeit, Austausch und Empowerment zu gestalten - dazu laden die Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar ein. Vom 4. bis 23. November gibt es ein vielfältiges Programm in Heidelberg und Mannheim.

Zwei junge Frauen sitzen in einem Zimmer auf einem Bett und reden miteinander

IFFMH

Filmfestival

Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) entdeckt und fördert junge
Filmkünstlerinnen und -künstler aus der ganzen Welt. Dieses Jahr findet es vom 6. bis 16. November statt.

Zwei Frauen sitzen sich gegenüber bei einem Beratungsgespräch

Probleme? Lebenskrise?

Beratungsangebote

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen auf Unterstützung angewiesen sind und Hilfe suchen. In Heidelberg bieten viele Fachstellen qualifizierte Beratung in Krisensituationen an.

 

Aktuelles

Karte Hospital Spaziergang

Hospital-Areal: Öffentlicher Spaziergang am Samstag, 8. November

Die Stadt lädt am Samstag, 8. November 2025, ab 11 Uhr zu einem Spaziergang auf der Konversionsfläche Hospital in Rohrbach ein. Bürgerinnen und Bürger können sich ein Bild vom Baufortschritt und den Planungen auf dem ehemaligen US-Hospitalgelände machen. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Katharina-von-Künßberg-Platz. Die nächste ÖPNV-Haltestelle ist die Freiburger Straße. 

Feuerwehr-Taucher im Neckar

Doku-Reihe „Feuer & Flamme“: Alle zehn Folgen in ARD-Mediathek

Spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr Heidelberg – das erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer der zehnten Staffel der Doku-Reihe „Feuer & Flamme“. Mittlerweile sind alle zehn Folgen der Heidelberger Staffel in der ARD-Mediathek unter www.ardmediathek.de zu sehen.

Heidelberg gedenkt am 9. November der Opfer der Pogromnacht

Zum 87. Mal jährt sich 2025 das schreckliche Geschehen der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938. Die öffentlichen Gedenkfeier findet am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr auf dem Alten Synagogenplatz in der Altstadt, Große Mantelgasse/Ecke Lauerstraße, statt. 

Heidelberg als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ ausgezeichnet

Die Stadt Heidelberg ist die „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ in Deutschland. Die Auszeichnung wurde am Dienstag, 4. November 2025, im Bundesumweltministerium in Berlin übergeben. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 110 Groß- und Mittelstädte mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 90 Prozent. 

Seitenansicht der Gneisenaubrücke

Kurfürsten-Anlage: Brunnen wurde denkmalgerecht erneuert

Das Ensemble aus den 1950er-Jahren setzt nach der umfassenden Erneuerung am westlichen Eingang der Innenstadt einen klaren Akzent: Die Brunnenanlage mit maritim-inspirierten Mosaiken wurde erneuert, Natursteinflächen und Sitzbereiche sind instandgesetzt und die Beleuchtung wurde durch die Stadtwerke Heidelberg modernisiert. Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Dezernent für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, hat die sanierte Brunnenanlage vorgestellt. 

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×