Blick auf herbstlichen Laubbaum, Neckar und Alte Brücke mit blauem Himmel

Gesundheit

Erholung im Heidelberger Wald

Im Kur- und Heilwald auf gut vernetzten Wegen wandern, auf dem Königstuhl walken oder im Arboretum exotische Bäume sehen - wer Ruhe und Erholung sucht, findet sie im Heidelberger Stadtwald.

Junge Frau mit Saxophon

Festival

Enjoy Jazz

Die 27. Ausgabe des Festivals Enjoy Jazz wird vom 2. Oktober bis 7. November veranstaltet.
Rund einen Monat lang gibt es unter dem Festival-Motto "Knowing" Konzerte und vieles mehr zu erleben. 

Porträt von Olena Tolstoi auf gelbem Hintergrund

Ausstellung

Meisterwerke aus Odesa

Die ukrainische Hafenstadt Odesa, Partnerstadt von Heidelberg, ist vom Krieg schwer betroffen. Die bedeutendsten Gemälde aus dem Odesa Museum konnten in Sicherheit gebracht werden. Vom 19. Oktober 2025 bis 22. März 2026 sind sie im Kurpfälzischen Museum Heidelberg zu sehen. 

bunter Quilt

Textilsammlung

Lotte Hofmann

Retrospektive: Die Textilsammlung Max Berk zeigt vom 28. September 2025 bis 18. Januar 2026 Werke von Lotte Hofmann (LoHo), einer international erfolgreichen Kunsthandwerkerin und Textilkünstlerin aus Baden-Württemberg.

Gruppe von bunt gekleideten Menschen mit Streichinstrumenten

Musikfestival

Heidelberger Frühling

Unter dem Motto "Zurück nach vorn" feiert der Heidelberger Frühling vom 14. März bis 19. April 2026 die Rückkehr des Festivals ins Konzerthaus Stadthalle. Insgesamt stehen 112 Veranstaltungen auf dem Programm. Der Vorverkauf läuft. 

 

Aktuelles

Seitenansicht der Gneisenaubrücke

Gneisenaubrücke soll ihren offiziellen Namen erhalten

Ein neues Element im Heidelberger Radwegenetz wird zum Jahresende 2025 eröffnet: die Rad- und Fußwegebrücke, die zwischen der Ochsenkopfwiese im Stadtteil Bergheim und dem Luxor-Kino in der Bahnstadt die Bahngleise überquert. Nun soll die Brücke, die seit Herbst 2023 gebaut wird, einen offiziellen Namen bekommen. Künftig könnte dieser Da-Vinci-Brücke lauten.

Vier Frauen und ein Mann in einem Ladengeschäft

Vier Labels aus dem Projekt „HeartWork“ sind ab sofort am Heumarkt zu finden

Nur wenige Wochen nach dem erfolgreichen Abschluss des Mittendrinnenstadt-Projekts „HeartWork“ in der Unteren Straße 2 sind vier der teilnehmenden Labels ein paar Häuser weiter am Heumarkt eingezogen. Seit Anfang Oktober präsentieren SAIS Fashion, Madiagne Diop, Sohye Kim und Alexandre Micoulet hochwertige Kleidung, Keramiken und handgefertigte Kerzen für einen Zeitraum von sechs Monaten auf der Fläche von Adorable Collections.

Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar: Zehn Jahre für Sichtbarkeit, Erinnerung und Empowerment

Vom 4. bis 23. November 2025 laden zahlreiche Vereine, Gruppen und Institutionen in Heidelberg und Mannheim zu einem vielfältigen Programm ein. Ziel ist es, die Erfahrungen von trans* Menschen sowie die Vielfalt geschlechtlicher Identitäten in den Fokus zu rücken, Sichtbarkeit zu schaffen und ein solidarisches Miteinander zu fördern.

Bürgerämter: Angepasste Öffnungszeiten ab Montag, 3. November

Die Bürgerämter der Stadt Heidelberg passen ihre Öffnungszeiten an. Dadurch ändern sich auch die Zeiten, zu denen die einzelnen Bürgerämter ohne Termin besucht werden können. Die neuen Öffnungszeiten gelten ab Montag, 3. November 2025. Termine können wie gewohnt online unter termin.heidelberg.de oder telefonisch unter 06221 58-13333 vereinbart werden.

Tanzendes älteres Paar

„Seniorenherbst“: Veranstaltungen für ältere Menschen ab 65 Jahren in den Stadtteilen

Im September und Oktober finden in den Heidelberger Stadtteilen wieder die traditionellen „Seniorenherbste“ statt, die gemeinsam von der Stadt Heidelberg und den Stadtteilvereinen veranstaltet werden. Das bunte Unterhaltungsprogramm variiert je nach Stadtteil und hat von Lesungen und Sketchen bis hin zu Gesangseinlagen und Tanzvorstellungen einiges zu bieten.

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×