Blick auf Neckar, Alte Brücke und Schloss Heidelberg bei Sonnenschein

Tipps

Sommer in Heidelberg

Wer den Sommer in der Neckarstadt verbringt, kann sich auf ein buntes Freizeitprogramm freuen.

Zwei Spaziergängerinnen von hinten im Sommer auf dem grünen Philosophenweg

Erleben

Freizeit im Grünen

Im Stadtwald Heidelberg auf gut vernetzten Wegen wandern, mit Kindern den Walderlebnispfad entdecken oder das 300 Kilometer Mountainbike-Netz befahren - für Naturbegeisterte gibt es viel zu erleben. 

Sonnenblumen

Buchen und erleben

"Natürlich Heidelberg"

Die Natur in und um Heidelberg entdecken mit Führungen, Wanderungen und Workshops – für alle Naturbegeisterten ist etwas dabei. 

Drei Senioren laufen auf der Neckarwiese

Service

Aktiv im Alter

Seniorinnen und Senioren wollen so selbstständig und aktiv ihr Leben gestalten.
Heidelberg tut viel, um diesem Wunsch zu entsprechen. Vielfältige Freizeit- und Unterstützungsangebote sorgen für eine hohe Lebensqualität beim Älterwerden. 

Montpellierbrücke von oben

Modernisierung

Montpellierbrücke

Für die Erneuerung des Straßenbelags wird die Montpellierbrücke in den Sommerferien vom 31. Juli bis 14. September stadtauswärts vollgesperrt. Umleitungen führen über die Czerny- und Hebelstraßenbrücke.

 

Aktuelles

Drei Männer und eine Frau im Tor eines Anwesens

Tag des offenen Denkmals 2025

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnen zahlreiche Denkmäler in Heidelberg ihre Tore für alle Interessierten. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Veranstaltungen und Führungen. Das diesjährige Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ hinterfragt den ideellen und kulturellen Wert von Denkmälern in der Stadt, indem es ihre Bedeutung als unersetzliche Zeugnisse der Geschichte betont, die auch heute noch Orientierung, Erinnerung und Identität stiften. In ganz Heidelberg beteiligen sich 18 Denkmäler aller Art. Stellvertretend für alle am diesjährigen Tag des offenen Denkmals vertretenen Wahrzeichen steht die Landfried-Villa in Neuenheim.

Drei Männer auf einem Balkon vor dem Hintergrund fast fertiger Häuser

Baustellen-Sommertour: Neuer Wohnraum in Kirchheim und auf dem Hospital-Areal

Als erste Station seiner diesjährigen Baustellentour am Donnerstag, 14. August, hat Erster Bürgermeister und Baudezernent Jürgen Odszuck die Neubaufläche der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH) an der Pleikartsförster Straße in Kirchheim besichtigt, auf der die GGH 34 neue geförderte Mietwohnungen für Haushalte mit unterem und mittlerem Einkommen schafft.

„Espresso mit Eckart Würzner“ am 20. August in der Weststadt

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner lädt in seiner Reihe „Espresso mit Eckart Würzner“ Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 20. August, von 15 bis 16.30 Uhr zum Austausch in das Marktmeisterhäuschen am Wilhelmplatz in der Weststadt ein. Oberbürgermeister Würzner möchte in lockerer Atmosphäre mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils ins Gespräch kommen.

Südstadt: Bauarbeiten in der Römer- und Rheinstraße

Zwei Infrastrukturprojekte starten im Spätsommer 2025 in der Heidelberger Südstadt. Stadt und Stadtwerke Heidelberg erneuern in der Römer- und Rheinstraße Kanal- und Wasserleitungen. Betriebe bleiben erreichbar, es gibt Änderungen im öffentlichen Nahverkehr.

Eine große Gruppe lachender Kinder sitzt auf einer weiten Treppe, mittendrin Bürgermeisterin Martina Pfister.

Bürgermeisterin Martina Pfister empfing Eritreische Gemeinde im Rathaus

Strahlende Kindergesichter blickten Bürgermeisterin Martina Pfister entgegen, als sie die Siegerehrung der Eritreischen Gemeinde Heidelberg und Umgebung e. V. für den Bahnstadtlauf im Großen Rathaussaal eröffnete. Bei der vom Interkulturellen Zentrum (IZ) organisierten Veranstaltung besuchten 25 Schülerinnen und Schüler das Rathaus.

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


Info

Hallo, ich bin Lumi, und Ihr digitaler Bürgerassistent auf der Homepage der Stadt Heidelberg. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich arbeite mit einer KI-Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und durchaus kompliziert, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls Sie mit einer Antwort von mir unzufrieden sind, dann klicken Sie bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Sie Ihre Frage gerne um.

Sie können auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und sich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi, direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden keine personenbezogenen Daten benötigt.

Sollten Sie uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir alle Ihre Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachten Sie deshalb die Datenschutzhinweise und beachten Sie bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz

Work in progress - Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann noch nicht jede Frage beantworten.

|

×