Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Energie und Klimaschutz
Palais Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 5 84 61 80 00

Energieberatung
E-Mail

Zur Abteilungsseite

Auf dem Weg zu klimaneutraler Wärmeversorgung

Mehr als ein Drittel (rund 37 Prozent) aller Kohlendioxid-Emissionen Heidelbergs werden bei der Wärmeerzeugung ausgestoßen. Derzeit erfolgt die Heidelberger Wärmeversorgung zu rund einer Hälfte mit Fernwärme und zur andern Hälfte mit Erdgas und Heizöl. Gemäß den Klimaschutzzielen von Baden-Württemberg soll spätestens 2040 die komplette Wärme klimaneutral erzeugt werden. Dies erfordert eine Umstellung der Fernwärme auf erneuerbare Quellen und einen vollständigen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern Erdgas, Erdöl und Kohle.

Kommunale Wärmeplanung

Wie der Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040 in Heidelberg aussehen kann, zeigt der kommunale Wärmeplan. Der Wärmeplan bildet die Leitlinie für die Entwicklung der Wärmeversorgung und wurde am 15. November 2023 vom Gemeinderat beschlossen.

Den Informationsflyer mit den wichtigsten Informationen zum kommunalen Wärmeplan können Sie sich hier (940 KB) herunterladen. Den vollständigen Wärmeplan finden Sie hier (10,1 MB).

Die drei wichtigsten Empfehlungen für Heizungen in Heidelberg lauten:

  1. Keine neuen Gas- oder Öl-Heizungen einbauen
  2. Gebäude an Fernwärme anschließen oder Fernwärmeausbau abwarten
  3. Früher Umstieg auf Wärmepumpen außerhalb der Ausbaugebiete von Fernwärme

Der kommunale Wärmeplan sieht einen großflächigen Ausbau der Fernwärme vor, die bereits 2035 vollständig klimaneutral erzeugt werden soll. Das Zielszenario des Wärmplans gibt einen Überblick, in welchen Gebieten der Fernwärmeausbau momentan geprüft wird. Die straßenscharfe Ausbauplanung erfolgt aktuell durch die Stadtwerke Heidelberg und wird fortlaufend aktualisiert.
Schauen Sie auf der Karte der Stadtwerke Heidelberg nach, ob Sie schon heute Fernwärme beziehen können oder Ihre Immobilie in einem der nächsten Ausbaugebiete liegt.

Service Stadt Heidelberg Fragezeichen

Fragen & Antworten

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen: Wärmeplanung, Gebäudeenergiegesetz, Fernwärme und Wärmepumpen

Fernwärme-Pläne der Stadtwerke Heidelberg

Fernwärme

Aktuelle Fernwärme-Anschlussgebiete und Ausbau-Prüfgebiete der Stadtwerke Heidelberg

Dezentrale Wärmepumpe

Dezentrale Wärmepumpen

Dezentrale Wärmepumpen bieten außerhalb der Versorgungsgebiete von Fernwärme eine klimaneutrale Wärmeversorgung für Haushalte.

Masterplan-Maskottchen Eisbär auf einer Veranstaltung (Foto: Stadt HD)

Veranstaltungen

Ankündigung von bevorstehenden sowie Präsentationen von vergangenen Informationsveranstaltungen

Das Wort "Pressemitteilung" in Scrabble Buchstaben auf eine Fensterbank gelegt. Die Heiliggeistkirche ist im Hintergrund zu sehen.

Pressemitteilungen

Mitteilungen rund um die Themen Wärmeversorgung und -planung in Heidelberg

×