Musikunterricht wird für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen günstiger
Gemeinderat stimmt Änderung des Gebührensystems der Musik- und Singschule zu
Analog zu den Gebühren für die Kindertageseinrichtungen in Heidelberg soll zum neuen Musikschuljahr ab 1. Oktober 2018 auch für den Musikunterricht an der Musik- und Singschule Heidelberg eine sechste Einkommensstufe eingeführt werden. Das hat der Gemeinderat am 17. Mai 2018 einstimmig beschlossen. Gleichzeitig erfolgt eine lineare Erhöhung der Gebühren um drei Prozent. Mit der Neuregelung werden Familien mit einem Einkommen bis knapp 74.000 Euro brutto entlastet. Besserverdiener zahlen dafür künftig etwas mehr.
„Der Gemeinderat hat durch die Einführung einer sechsten Einkommensstufe bereits im Bereich der Betreuung an Kitas und Schulen ein Zeichen zur Entlastung der Familien mit kleinen und mittleren Einkommen gesetzt“, erklärt Kersten Müller, Direktor der städtischen Musik- und Singschule: „Im Bereich der Kinderbetreuung gab es dafür viel Verständnis auf Seiten der Eltern, die künftig finanziell stärker belastet werden. Wir erhoffen gleiches für die Änderungen bei den Gebühren für den Musikschulunterricht.“
Weiterhin gilt die bisherige Regelung, dass Kinder aus einkommensschwachen Familien mit Heidelberg Pass oder Heidelberg Pass+ bis zum elften Lebensjahr kostenfrei Unterricht an der Musikschule und nach dem elften Lebensjahr 50 Prozent Ermäßigung auf die Unterrichtsgebühren erhalten.
An der Heidelberger Musik- und Singschule werden derzeit rund 4.400 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.