UNESCO-Welttag der Poesie 2021
Rückblick auf den 21. März in Heidelberg und der Metropolregion
Die UNESCO-Literaturstadt Heidelberg würdigte den UNESCO-Welttag der Poesie am Sonntag, 21. März 2021 zusammen mit den Kommunen Ladenburg, Lorsch und Mannheim in einer gemeinsamen Aktion der Metropolregion Rhein-Neckar. Unter dem Stichwort „Bei Anruf: Poesie!“ erhielten Poesieliebhaberinnen und -liebhaber, die sich vorab angemeldet hatten, einen Anruf von einer Autorin oder einem Autor und konnten einem kurzen Gedicht aus deren oder dessen Feder lauschen. In Zeiten geschlossener Kulturinstitutionen und sozialer Restriktionen ermöglichte diese Aktion einige Minuten des persönlichen Austauschs.
Rund 30 Autorinnen und Autoren der Metropolregion Rhein-Neckar nahmen an dieser Aktion teil und riefen jeweils bis zu 3 Interessierte Hörer*innen und Gesprächspartner*innen in der Metropolregion und gar im Ausland an. Das höchst positive Feedback lässt auf eine Fortsetzung der Aktion im Jahr 2022 hoffen.
Informationen zu Aktionen am UNESCO-Welttag der Poesie in der Metropolregion Rhein-Neckar bietet die Webseite www.metropolpoesie.de.
Aus Heidelberg haben sich folgende 17 Lyrikerinnen und Lyriker beteiligt: Inga Bachmann, belmonte, Katharina Dück, Konstantin Hanack, Phillip Herold, Barbara Imgrund, Carola Kasimir, Heide-Marie Lauterer, Manfred Metzner, Gerhild Michel, Kristin Peschutter, Anne Richter, Şafak Sarıçiçek, Sofie Steinfest, Marion Tauschwitz, Miriam Tag und Hans Thill.
Hier können Sie Rückmeldungen zur Aktion nicht nur nachlesen, sondern auch einer Auswahl an Gedichten im Nachgang lauschen: