Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Geopark-Experten für Heidelberg
Die beiden Geopark-Experten Dr. Horst Eichler und Dr. Peter Sinn engagieren sich mit ihrem Fachwissen und großem persönlichen Einsatz für den UNESCO Geo-Naturpark in Heidelberg. Beide sind sachkundige Kenner der besonderen Geologie und Geographie Heidelbergs. Bei Führungen und Exkursionen vermitteln sie ihre Fachkenntnis an die Teilnehmer/innen.
Ein großer Teil ihres Einsatzes für den UNESCO Geo-Naturpark findet im Verborgenen statt. So arbeiten sie beispielsweise bei der Ausbildung der Vor-Ort Begleiter/innen mit und schulen Ranger/innen. Zudem beraten und unterstützen sie die Forstabteilung des städtischen Landschafts- und Forstamtes bei der Konzeption und Umsetzung des UNESCO Geo-Naturpark Konzepts in Heidelberg.
Dr. rer. nat. Horst Eichler M.A.
Qualifikation:
- Geograph und Geoökologe (Studium der Geographie, Geologie, Geschichte und Philosophie)
- Akademischer Direktor a.D. (Geographisches Institut der Universität Heidelberg)
- Ehemaliger Lehrbeauftragter für Geoökologie an der FH Karlsruhe und der Universität Tübingen
- Sachbuchautor und Wissenschaftsjournalist
- Mitherausgeber und Autor verschiedener Blätter des „Stadtatlas Heidelberg“ ((1984ff)
- Reise- und Expeditionsleiter
- Zahlreiche Publikationen zu Teilaspekten und Teilräumen des Unesco-Geoparks Bergstraße-Odenwald
Persönliche Schwerpunkte:
- Geoökologische Grundlagenforschung in allen Klimazonen der Erde
- Besondere Forschungsschwerpunkte: Arktische Ökosysteme, Wüstenökologie und Bodenerosion weltweit (besonders aber im Kraichgau), Karst- und Höhlenforfschung (besonders im Muschelkalkgebiet Nordbadens) und dabei wesentliche Mitarbeit am Tourismuskonzept des „Madonnenländchens“ innerhalb des Unesco-Geoparks Bergstraße-Odenwald
- Seit mehreren Jahren im Rahmen des Senior-Experten-Dienstes als Berater für Ökologie, Naturschutz und Ökotourismus für Kommunen und Provinzregierungen in China tätig. Mitarbeit an der Evaluierung und am Tourismuskonzept mehrerer Unesco-Geoparks in China
Dr. rer. nat. Peter Sinn
Qualifikation:
- Studium der Geographie, Geologie, Romanistik
- Promotion in Geologie
- Lehrerfahrung am Geographischen Institut, Bunsen-Gymnasium, VHS-Leimen
- 10 Jahre Handschuhsheimer Geschichtswerkstatt (verantwortlich für das Veranstaltungsprogramm)
- Bürgermedaille der Stadt Heidelberg
Persönliche Schwerpunkte:
- Geologie der Altstadt, Schloss
- Philosophenweg
- Bergstraße bei Heidelberg-Handschuhsheim
- Steinberg Gemarkung Dossenheim und Schriesheim, Gemarkung Leimen