Haushalt 2019/2020

Die Leistungen der Stadt Heidelberg für Sie

Heidelberg ist eine enorm lebenswerte Stadt: Die Universitätsstadt hat laut Prognos-Institut die zweithöchste Lebensqualität aller Städte und Kreise in Deutschland. 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich einer Umfrage zufolge hier wohl. Die Gründe sind vielfältig: Heidelberg ist lebendig und weltoffen, eine international bekannte Wissenschaftsstadt mit renommierten Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Eine starke Wirtschaft zeichnet die Stadt ebenso aus wie hervorragende Kultur-, Freizeit- und Sportangebote.

Kinderbetreuung (Foto: Fülop)

Heidelberg wächst: Über 160.000 Menschen leben hier – 12.000 mehr als noch vor sieben Jahren. Die Stadt legt dabei großen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung – in wirtschaftlicher wie sozialer, kultureller wie ökologischer Hinsicht. Einen Überblick dazu bietet die Broschüre zum Haushaltsplan (15,2 MB). Den kompletten Haushaltsplan 2019/2020 finden Sie hier. Alle Pressemeldungen und Reden zum Doppelhaushalt 2019/2020 finden Sie hier.

Nachtragshaushalt wegen Coronavirus-Pandemie

Einnahmeverluste und Kostensteigerungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie führen dazu, dass die Stadt das laufende Haushaltsjahr mit einem Minus von rund 20 Millionen Euro abschließen muss – trotz Hilfspaketen von Bund und Land. Ein Ausgleich wird nur durch den Rückgriff auf Rücklagen aus den Vorjahren möglich, in denen die Stadt sehr gut gewirtschaftet hat. Zur Finanzierung der Investitionen ist 2020 die Aufnahme von Krediten in Höhe von 56,7 Millionen Euro erforderlich – doppelt so viel wie geplant. Hinzu kommen noch Kredite von 25,8 Millionen Euro, die 2019 nicht benötigt worden waren und jetzt aufgenommen werden müssen. Der Schuldenstand wächst damit bis Jahresende voraussichtlich auf 255,6 Millionen Euro. Zum Nachtragshaushalt (1,9 MB)

Zentrale Vorhaben der Stadt Heidelberg:

Förderung von Anfang an

Die Stadt ist attraktiv für alle Altersgruppen. Heidelberg zählt in den Bereichen Kinderbetreuung und Schulen bundesweit zur Spitze. Damit das so bleibt, engagiert sich die Stadt insbesondere für Familien und Kinder: Sie investiert in die Sanierung von Schulen und die Schaffung von Betreuungsplätzen. Mit sozialen Maßnahmen will die Stadt die Einwohnerinnen und Einwohner weiterhin befähigen, ihre Zukunft gut zu gestalteten. Die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger nimmt für die Stadt einen hohen Stellenwert ein.

Eines der wichtigsten Themen: Wohnen in Heidelberg

Zu den wichtigsten Entwicklungszielen gehört auch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und attraktiven Quartieren – unter anderem durch die Konversion der ehemaligen US-Flächen: In der Südstadt entstehen allein bis zu 1.300 Wohnungen – davon 70 Prozent im preiswerten Segment – sowie Freiflächen und Räume für Wissenschaft, Gewerbe, Kultur und Freizeit. Im Patrick-Henry-Village ist eine Wissensstadt der Zukunft geplant. Auf den ehemaligen Patton Barracks entwickelt die Stadt mit Partnern den Heidelberg Innovation Park (hip), einen Hotspot für Innovationen aus den Bereichen IT, digitale Medien und Bioinformatik.

Kinder spielen bei B³ beim Bahnstadtfest 2018 (Foto: Buck)

Die Bahnstadt ist bereits jetzt ein beliebter Wohnort für rund 4.200 Menschen und weltweites Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung: Auf der Fläche des ehemaligen Güterbahnhofes entsteht bis 2022 die weltweit größte Passivhaussiedlung mit rund 6.800 Einwohnern und bis zu 6.000 Arbeitsplätzen. Ein lebendiger Mix aus Leben und Arbeiten, Wissenschaft und Gewerbe, Freizeit und Kultur zeichnen das Quartier aus.

Die Wissenschaft ist Heidelbergs Zukunftsmotor: Hier befinden sich Deutschlands älteste Universität und Forschungseinrichtungen von weltweitem Renommee. Mit dem Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld soll ein Entwicklungskonzept für Wissenschaft, Lehre und Forschung, für die Wirtschaftsunternehmen und für die öffentliche und soziale Infrastruktur erarbeitet werden – gemeinsam von Stadt, Universität und Land sowie unter Beteiligung von Bürgern, Nutzern und beteiligten Institutionen.

Fit für die Zukunft - durch Digitalisierung und Klimaschutz

Präsentation beim 2. Forum Digitale Stadt (Foto: Dittmer)

Mit der Digitalisierung bieten sich der Stadt große Möglichkeiten, Heidelberg fit für die Zukunft zu machen und die Lebensqualität weiter zu erhöhen – etwa durch intelligente Lösungen im Nahverkehr, bei der Parkplatzsuche, im Bürgerservice und in der Bürgerbeteiligung. Diese Chance möchte die Stadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern nutzen.

Heidelberg zählt international zu den Vorreiterstädten im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Als eine von wenigen Städ­ten weltweit hat Heidelberg den Ausstoß von Kohlendioxid in den vergangenen Jahren deutlich reduziert. Bis 2050 will die Stadt die CO<sub>2</sub>-Emissionen um 95 Prozent senken und den Energiebedarf um die Hälfte vermindern. Hierfür stärkt sie den öffentlichen Nahver­kehr, baut mit dem Mobilitätsnetz das Straßenbahnnetz aus und fördert die E-Mobilität und den Radverkehr.

Visualisierung des geplanten Umbaus am Neckarlauer (Grafik: GDLA)

Die Lage Heidelbergs am Neckar, inmitten der Hügel des Odenwalds, ist einzigartig: Über die Aktion Neckarorte soll der Fluss wieder stärker für die Heidelbergerinnen und Heidelberger erlebbar gemacht werden, unter anderem durch die Neugestaltung des Neckarlauers.

Die Stadt tritt konsequent für Gleichberechtigung, Integration und Inklusion ein. Diskriminierung hat in Heidelberg keinen Platz. Menschen sollen unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Herkunft, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität die gleiche Teilhabe an Ressourcen und Möglichkeiten haben.

Der Stadt ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger intensiv in Entscheidungsprozesse einzubinden: Bürgerbeteiligung wird in Heidelberg weit über den gesetzlich vorgegebenen Rahmen hinaus realisiert.

Broschüre zum Haushaltsplan 2019/2020 (15,2 MB)

Alle Informationen zur Haushaltserstellung 2019/2020

Haushaltsplan 2019/2020 zum Download (27,5 MB)