Für die Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters am 6. November 2022 sowie einer eventuell erforderlich werdenden Neuwahl am 27. November 2022, gibt es in Heidelberg insgesamt 71 Wahlbezirke, die in 27 öffentlichen Gebäuden untergebracht sind. Wahlberechtigte können grundsätzlich nur im Wahlraum desjenigen Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Der Wahlraum ist auf der Wahlbenachrichtigung angegeben, die alle Wahlberechtigten spätestens am 16. Oktober 2022 erhalten haben sollten.
Für den persönlichen Besuch Ihres Urnenwahlbezirks gelten die allgemeinen Abstands- und Hygienevorschriften. In den Wahllokalen steht Desinfektionsmittel zur Verfügung. Achten Sie bitte jederzeit auf den Abstand zu anderen Menschen im Wahlgebäude.
Sofern es die pandemische Situation erfordert, werden weitere Maßnahmen vorgenommen.
Wer in einem anderen Wahlraum wählen will, benötigt einen Wahlschein. Mit einem Wahlschein kann in einem beliebigen Wahlraum in Heidelberg oder durch Briefwahl gewählt werden. Wahlscheine für die Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters 2022 können bei den Bürgerämtern der Stadt Heidelberg zu den individuellen Öffnungszeiten beantragt werden.
Die Antragsfrist endet am Freitag, 25. November 2022; die Wahldienststelle in der Kurfürsten-Anlage 43 hat an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet.
Der Großteil der Wahllokale ist auch für Personen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen ohne besondere Erschwernisse und ohne fremde Hilfe zugänglich (siehe Liste unten). Personen, die in einem der barrierefreien Wahlräume wählen möchten, ohne dort wahlberechtigt zu sein, müssen jedoch vorher einen Wahlschein beantragen. Mit dem Wahlschein können sie dann in jedem beliebigen Wahllokal wählen.
Selbstverständlich besteht neben der Möglichkeit der Online-Beantragung auch die Möglichkeit die Unterlagen persönlich in jedem Bürgeramt während der individuellen Öffnungszeiten unter Vorlage der Wahlbenachrichtigung zu beantragen und abzuholen oder dort gleich zu wählen.
Die Wahllokale sind am Wahlsonntag, 6. November 2022 sowie einer eventuell erforderlich werdenden Neuwahl am 27. November 2022 von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Wer sein Wahllokal nicht kennt, kann dies unter der Telefonnummer 58-42220 erfragen.
Rollstuhlgerechte Wahlgebäude:
Wahlbezirke |
Wahlgebäude |
Anschrift |
001-01, 001-02 |
Schlierbach Grundschule, Sporthalle (Aufzug mit Bedienpersonal) |
Schlierbacher Landstraße 23 |
002-01 |
Rathaus |
Marktplatz 10 |
002-02, 002-03, 002-04, 002-05 |
Hölderlin-Gymnasium |
Plöck 40/42 |
003-01, 003-02, 003-03 |
Volkshochschule Heidelberg |
Bergheimer Straße 76 |
004-07 |
Willy-Hellpach-Schule |
Römerstraße 77 |
005-01, 005-02, 005-03 |
Chapel Südstadt |
Rheinstr. 12/4 |
006-01, 006-02, 006-03 |
Eichendorffhalle |
Heidelberger Str. 50-52 |
006-05, 006-06, 006-07, 006-08, 006-09 |
Internationale Gesamtschule Heidelberg |
Baden-Badener Straße 14 |
007-01, 007-02, 007-03, 007-08 |
Kurpfalzschule |
Schäfergasse 18 |
007-04, 007-05, 007-06 |
Geschwister-Scholl-Schule |
Königsberger Straße 2 |
008-01, 008-02, 008-03, 008-04 |
Albert-Schweitzer-Schule |
Schwanenweg 3 |
009-01, 009-02, 009-03, 009-04 |
Fröbelschule, Sporthalle |
Mannheimer Straße 217, Eingang Wundtstraße |
009-06 |
Johannes-Gutenberg-Schule, Pausenhalle |
Wieblinger Weg 24/7 |
010-01, 010-02, 010-03, 010-11 |
Heiligenbergschule |
Berliner Straße 100 Eingang Schubertstraße |
010-04, 010-07, 010-08 |
Tiefburgschule, Turnhalle (Aufzug mit Bedienpersonal) |
An der Tiefburg |
010-05, 010-06 |
Tiefburgschule, Pausenhalle |
Kriegsstraße 14 |
010-10 |
Bürgeramt Handschuhsheim |
Dossenheimer Landstraße 13 |
011-01 |
Bürgeramt Neuenheim |
Rahmengasse 21 |
011-07, 011-08 |
Bunsen-Gymnasium |
Humboldtstraße 23 |
013-01, 013-02, 013-03 |
Grundschule Emmertsgrund |
Forum 1
|
014-04, 014-05 |
Steinbachhalle, Aula |
Am Fürstenweiher 40 |
014-06 |
Bürgerbegegnungsstätte Ziegelhausen/Peterstal |
Wilhelmsfelderstraße 107 |
015-01, 015-02 |
Grundschule Bahnstadt |
Gadamerplatz 3 |
Nicht rollstuhlgerechte Wahlgebäude:
Wahlbezirke |
Wahlgebäude |
Anschrift |
004-01, 004-02, 004-03, 004-04, 004-05 |
Landhausschule |
Landhausstraße 20 |
011-02, 011-03, 011-04 |
Johannes-Kepler-Realschule |
Mönchhofstraße 24 |
012-01, 012-02 |
Waldparkschule |
Am Waldrand 21 |
014-01, 014-02 |
Neckarschule |
Peterstaler Straße 15 |
Auszählorte der Briefwahlbezirke:
Briefwahlbezirke |
Auszählgebäude |
Anschrift |
001-B90, 001-B91, 002-B90, 002-B91, 002-B92, 002-B93, 003-B90, 003-B91, 003-B92, 004-B90, 004-B91, 004-B92, 004-B93, 004-B94, 005-B90, 005-B91, 006-B90, 006-B91, 006-B92, 006-B93, 006-B94 |
Gregor-Mendel-Realschule |
Harbigweg 24 |
006-B95, 007-B90, 007-B91, 007-B92, 007-B93, 008-B90, 008-B91, 008-B92, 008-B93, 009-B90, 009-B91, 009-B92, 009-B93, 010-B90, 010-B91, 010-B92, 010-B93, 010-B94, 011-B90, 011-B91, 011-B92, 011-B93, 011-B94, 012-B90, 012-B91, 013-B90, 013-B91, 014-B90, 014-B91, 014-B92, 014-B93, 015-B90, 015-B91 |
Julius-Spinger-Schule |
Mark-Twain-Straße 1 |
007-B94, 007-B95 |
Bürgeramt Mitte |
Bergheimer Straße 69 |
010-B95, 010-B96 |
Rathaus |
Marktplatz 10 |