Veranstaltungen im Überblick
Die Heidelberger „Solarkampagne 2018“ bietet eine Reihe interessanter Veranstaltungen an, beispielsweise Vorträge, Führungen oder Radtouren. Die Veranstaltungsliste wird ständig aktualisiert.
Eine Liste mit den kommenden Veranstaltungen der "Heidelberger Energiegenossenschaft" finden Sie hier
1. | 2018 | 9. Mai | TV-Meteorologe Sven Plöger spricht zum Start der „Solarkampagne 2018“ im Luxor-Filmpalast in der Bahnstadt |
2. | 30. Juni | Informationen rund um Solarstrom bei FairWandeln mit der HEG und der Stadt Heidelberg von 12 bis 18 Uhr in der Schwanenteichanlage bei der Stadtbücherei |
|
3. | 6. August | Besichtigung der Solargroßanlage auf der Deponie Feilheck mit den Stadtwerken Heidelberg Uhrzeit: 17 Uhr Ort: Deponie Feilheck Veranstalter: Stadtwerke Heidelberg |
|
4. | 14. August | Solarstrom selbst erzeugen und speichern Uhzeit: 17 Uhr Ort: Stadtwerke Heidelberg, Sitzungsraum S3, Kurfürstenanlage 42-50, Heidelberg-Bergheim Veranstalter: Stadtwerke Heidelberg |
|
5. | 14. September | Einladung zur Einweihung des Quartierversorgungskonzepts der HEG in der Heidelberger Südstadt mit Sommerfest (188 KB) Uhrzeit: 16 Uhr Ort: Rheinstraße 2 - 12, Heidelberg-Südstadt |
|
6. | 17. September | Photovoltaik integriert und erfolgreich planen Uhrzeit: 17 Uhr Ort: Sparkasse Heidelberg, Verwaltungsgebäude Dischingerstraße 3, 3. OG, Heidelberg-Pfaffengrund Veranstalter: Heidelberger Energiegenossenschaft und Stadt Heidelberg |
|
7. | 03. Oktober | Erneuerbare Quartiersversorgung im Mark-Twain-Village – HEG präsentiert ihr preisgekröntes Konzept Uhrzeit: 16 Uhr Ort: Rheinstraße 2 - 12, Heidelberg-Südstadt Veranstalter: Heidelberger Energiegenossenschaft und Stadt Heidelberg |
|
8. | 09. Oktober | Heidelberger Sonnenstrom – kostengünstige und umweltfreundliche Eigenversorgung für Mieter und Hausbesitzer Solarstrom lohnt sich! Der Zubau an Photovoltaik-Anlagen ist in Heidelberg, wie im gesamten Bundesgebiet, in den letzten Jahren zurückgegangen. Gründe hierfür sind die verschlechterten Rahmenbedingungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und eine teilweise negative Diskussion. Doch die Preise für Photovoltaik-Module sind stark gesunken. Daher sind Investitionen in Solarstrom in vielen Fällen wirtschaftlich. Dies gilt insbesondere für selbst verbrauchten Solarstrom vom eigenen Dach. Der Vortrag soll die wichtigsten Informationen zum Potential der Photovoltaik, dem aktuellen Stand der Technik, zur Wirtschaftlichkeit und zu rechtlichen Fragestellungen vermitteln. Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr Ort: Volkshochschule Heidelberg, Bergheimer-Straße 76 Veranstalter: Volkshochschule und Stadt Heidelberg |
|
9. | 11. Oktober | Sonne für alle! Wie wirksam ist Solarenergie? - Vortrag von Daniel Bannasch, MetropolSolar e. V. (368,5 KB) Uhrzeit: 19.30 Uhr Ort: Bürgerzentrum Kirchheim Veranstalter: Heidelberger Energiegenossenschaft und Stadtteilverein Kirchheim |
|
10. | 18. Oktober | Lohnt sich die Anschaffung einer Solaranlage? Potentiale – Technik – Wirtschaftlichkeit – Rechtliche Fragen Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Gesellschaftshaus Pfaffengrund Veranstalter: Haus & Grund Heidelberg, Stadt Heidelberg und KliBA |
|
11. | 17. November | Heidelberg wird Sonnenstadt: Wie sich ein Quartier schon heute mit erneuerbarer Energie und Mobilität versorgt (101,5 KB) Uhrzeit: 14 - 16.30 Uhr Ort: Rheinstraße 4, Heidelberg-Südstadt Veranstalter: Heidelberger Energiegenossenschaft |