Hilfe im Krisenfall
Förderprogramm: Krisenberatung Energiekostenentlastung (Land BW)
weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des RKW Baden-Württemberg
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des RKW Baden-Württemberg
Kleine und mittlere Unternehmen, die von den wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der enormen Energiekostenbelastungen betroffen sind, können sich sb sofort bis 30. Juni 2023 maximal vier Beratertage fördern lassen.
Folgende Themenstellungen sind mit der Beratung abgedeckt:
Das Angebot beinhaltet eine Vollfinanzierung. Für Unternehmen fallen außer der gesetzlichen Umsatzsteuer keine Kosten für die Beratung an.
Trotz der derzeit greifenden Strom- und Gaspreisbremsen können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Einzelfall von besonders stark gestiegenen Mehrkosten für Strom und Gas betroffen sein. Die Einzelheiten der Härtefallhilfen werden von den Ländern festgelegt. Antragstellung und Abwicklung der Hilfen erfolgen ebenfalls über das Land Baden-Württemberg.
Der Ministerrat hat am 14. Februar 2023 die Umsetzung der Härtefallhilfen Energie für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) beschlossen. Das vom Land konzipierte Härtefallprogramm stellt darauf ab, die KMU energieträgerunabhängig zu fördern – einschließlich Pellets und Öl.
Anträge können ab sofort bei der L-Bank gestellt werden.
Das Landesförderprogramm Liquiditätskredit (Plus) hat zum Ziel, kleinen und mittleren Unternehmen, Start-ups sowie Freiberuflern mit einem befristeten Kredit-Förderprogramm mit Zinsverbilligung und Tilgungszuschuss rasch zu helfen. Das Programm läuft ab sofort und ist befristet bis zum 31. März 2023.
Der Liquiditätskredit Plus ist ein zinsverbilligtes Darlehen für Unternehmen in Baden-Württemberg mit Tilgungszuschuss des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Nachdem Sie das Förderdarlehen abgerufen und im Unternehmen eingesetzt haben, erhalten Sie einen Tilgungszuschuss für Ihr Darlehen. Damit müssen Sie das Darlehen nicht in voller Höhe zurückzahlen. Der Tilgungszuschuss beträgt 10 Prozent des eingesetzten Darlehensbetrags, maximal aber 300.000 Euro.
Die aktuellen Zinsen und Konditionen finden Sie auch hier.
Sprechen Sie die Kundenberatung bei Ihrer Hausbank auf den L-Bank Liquiditätskredit an. Die Beratung und der Vertragsabschluss laufen über die Hausbank.
Hinweis: Die Tragfähigkeit Ihres Unternehmenskonzepts muss nachgewiesen werden!
Die Stadt Heidelberg organisiert gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern (Kammern, Banken und Beratern) einen runden Tisch, der Unternehmen in Schieflage beratend mit Expertise aus allen Fachbereichen zur Seite steht. Dabei soll die betriebliche Situation analysiert und die weiteren Schritte zur Sicherung des Unternehmens besprochen werden.
Sprechen Sie uns an. Die Kontaktdaten finden Sie in der Box links.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Unternehmenskunden finden Sie durch Klick auf den Link:
Mehr Informationen finden Sie durch Klick auf den Link:
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Kreishandwerkerschaft Rhein-Neckar
DEHOGA Baden-Württemberg – Geschäftsstelle Rhein Neckar und Neckar-Odenwald