Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Andrea Edel
UNESCO City of Literature / Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Telefon
06221 58-33000
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Phillip Koban
UNESCO City of Literature / Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Telefon
06221 58-33010
Hauptprogramm der Heidelberger Literaturtage 2019
An fünf Tagen sind wieder renommierte deutschsprachige und internationale Autorinnen und Autoren im Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz im Herzen der Heidelberger Altstadt zu Gast. Das traditionsreiche Literaturfestival der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg zeichnet sich durch die Vielfalt an literarischen Zugängen und Formaten aus. Mit dabei sind 2019 unter anderem Klaus Modick, Karen Duve, Hilmar Klute, die indische Autorin Sara Rai, Pippa Goldschmidt aus der schottischen UNESCO-Literaturstadt Edinburgh, der slowakische Erfolgsautor Michael Hvorecký sowie die bekannte Illustratorin Kat Menschik.
Mittwoch, 15. Mai 2019
- 18 Uhr: Eröffnung
- 19 Uhr: Klaus Modick: Keyerlings Geheimnis
- 21 Uhr: Toni Ladomini: Ein Streifzug durch die Rap-Literatur
- 22.15 Uhr: Thomas Meinecke: Odenwald – Werkstattgespräch
Donnerstag, 16. Mai 2019
- 7. Heidelberger Maghrebtag: Maghreb. Mixed. Remixed.
- 17 Uhr: Amina Boumaaiz und Luna Al-Mousli: Amina, Lunda, Deutschland und der Islam
- 19 Uhr: Habib Tengour: Der Alte vom Berge
- 21 Uhr: Florian Vetsch und Boris Kerenski: Tanger Telegramm
Freitag, 17. Mai 2019
- 13 Uhr: Nils Mohl und Karin Vach: Heidelberger Kinderliteraturgespräch
- 15 Uhr: Manfred Metzner und Torsten Casimir: Kulturgut Buch am Ende?
- 16.15 Uhr: Trinidad Gan, Geraldine Gutiérrez-Wienken, Martina Weber: Wörterbücher des Lebens. Lyrik aus Granada
- 17.30 Uhr: Alex Aßmann: Gudrun Ensslin. Die Geschichte einer Radikalisierung.
- 19 Uhr: Karen Duve: Fräulein Nettes kurzer Sommer
- 21 Uhr: Shortlist-Lesung: Preis der Heidelberger Autorinnen und Autoren 2019
Samstag, 18. Mai 2019
- 13 Uhr: Poesie der Roma und Sinti
- 15 Uhr: Jürgen Endress: Gebärden-Poeme
- 16.30 Uhr: Jürgen Endress: Workshop in Gebärdensprachpoesie
- 17 Uhr: An Evening with Pippa Goldschmidt
- 19 Uhr: Michal Hvorecký: Troll
- 21 Uhr: Kat Menschik: Die unheimlichen Geschichten