Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-33000 und 58-33010
Fax 06221 58-33490

Zur Ämterseite

Reihe „Stadtgeschichte im Gehen“ wird fortgeführt

Geschichte Neuenheims im Fokus

Heidelberg ist eine Stadt mit reicher Geschichte. Phasen politischer Macht und kriegerischer Zerstörungen, zivilen Ungehorsams und technischer Innovationen, geistigen und kulturellen Glanzes wechselten sich in unterschiedlichen Konstellationen ab. Viele Spuren sind noch sichtbar und müssen gedeutet werden. Oft gilt es dabei, bauliche und topografische Situationen zu rekonstruieren.

Der Schriftsteller Michael Buselmeier und Hans-Martin Mumm, Vorstand des Heidelberger Geschichtsvereins e.V., setzen die beliebte Reihe „Stadtgeschichte im Gehen“ mit drei weiteren Rundgängen fort. Alle drei Rundgänge beleuchten diesmal die Geschichte Neuenheims von der Römerzeit über das mittelalterliche Dorf bis in das bürgerliche Zeitalter des 19. und 20. Jahrhunderts. Neu konzipiert ist der Gang entlang der „Heidelberger Riviera“, der Ziegelhäuser und Neuenheimer Landstraße.

Geplant sind folgende Termine:

  • Sonntag, 19. Juni 2022, 11 Uhr
    Treffpunkt: Mönchhofplatz / Bergstraße
  • Sonntag, 26. Juni 2022, 11 Uhr
    Treffpunkt: Ziegelhäuser Landstraße am Wehrsteg / Ende Bergstraße
  • Sonntag, 03. Juli 2022, 11 Uhr
    Treffpunkt: Marktplatz / Lutherstraße

Die Führungen finden statt im Rahmen der Reihe „Stadtgeschichte im Gehen“ und sind eine Zusammenarbeit des Heidelberger Geschichtsvereins e.V mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg. Eine Anmeldung ist nicht nötig.