Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-33000 und 58-33010
Fax 06221 58-33490

Zur Ämterseite

Michael Buselmeier liest in der Stadtbücherei aus seinem jüngst veröffentlichten Lebensgedicht

Der Schriftsteller Michael Buselmeier liest am Mittwoch, 30. November 2022, 19 Uhr, in der Stadtbücherei aus seinem jüngst erschienenen Lebensgedicht „Wie ich zur Welt kam“. Der neue Band ist ein persönlicher Rückblick auf Buselmeiers bisheriges Leben – und stellt zugleich eine so poetische wie eindringliche Selbstvergewisserung dar: Von Anfang an nahm Buselmeier eine Außenseiterposition ein, stand bewusst am Rand des Literaturbetriebs und erhob gerne und oft seine Stimme. Auf Einladung des Kulturamts der UNESCO City of Literature Heidelberg und in Kooperation mit der Stadtbücherei Heidelberg rezitiert Buselmeier im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei, Poststraße 15, „Wie ich zur Welt kam“. Gespannt können die Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit Michael Buselmeier auf die zurückliegenden Jahre und die nochmals in Erinnerung gerufenen Sehnsuchtsorte seines Lebens zurückblicken. Moderiert wird die Veranstaltung vom Lyrikrezensenten Michael Braun, Träger des Alfred-Kerr-Preises für Literaturkritik und genuiner Kenner des Werkes von Michael Buselmeier. Der Eintritt ist frei.

Michael Buselmeier wurde 1938 in Berlin geboren, ist in Heidelberg aufgewachsen und lebt bis heute hier. Der Schriftsteller kann auf eine Vielzahl veröffentlichter Romane, Erzählungen und Gedichtsammlungen zurückblicken. Unnachgiebig hat er sich in seinem mehrfach ausgezeichneten Werk immer wieder mit der eigenen Lebensgeschichte, die untrennbar mit Heidelberg verbunden ist, auseinandergesetzt und diese kritisch hinterfragt. Als Chronist seiner Stadt hat er in einem langlebigen Veranstaltungsformat zahlreiche prominente Zeitgenossen mit Heidelberg-Bezug befragt, das als mehrbändige Publikation unter dem Titel „Erlebte Geschichte erzählt“ erschienen ist. Bis heute führt er zudem zusammen mit Hans-Martin Mumm, dem ehemaligen Leiter des Heidelberger Kulturamts, die beliebten Stadtspaziergänge unter dem Titel „Stadtgeschichte im Gehen“ durch. Für seine besonderen Verdienste um die Stadt Heidelberg wurde ihm 2003 die Richard-Benz-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.