Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Leonie Dorsch
Referat des Oberbürgermeisters, Internationale Beziehungen
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Lisa Güthermann
Referat des Oberbürgermeisters, Internationale Beziehungen
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Stadtporträt Bautzen

  • Landkartenausschnitt Deutschland mit Markierung Bautzen (Grafik: Peh & Schefcik)
    Landkartenausschnitt Deutschland mit Markierung Bautzen (Grafik: Peh & Schefcik)
  • Bautzen Altstadt im Sommer (Foto: Wucht)
    Bautzen Altstadt im Sommer (Foto: Wucht)
  • Bautzen Altstadt im Winter (Foto: Bierke)
    Bautzen Altstadt im Winter (Foto: Bierke)
  • Bautzen Hauptmarkt (Foto: Lohse)
    Bautzen Hauptmarkt (Foto: Lohse)
  • Bautzen Simultandom (Foto: Bierke)
    Bautzen Simultandom (Foto: Bierke)
  • Bautzen Sorbische Osterreiterprozession (Foto: Wucht)
    Bautzen Sorbische Osterreiterprozession (Foto: Wucht)
Daten und Fakten
Partnerstadt Heidelbergs 1. seit 1991
Lage 2. Im östlichen Teil Sachsens in der Oberlausitz zwischen Dresden und der polnischen Grenze gelegen (je etwa 50 Kilometer), gilt Bautzen mit seiner mittelalterlichen Stadtbaukunst als die Stadt der Türme und Bastionen.
Einwohner 3. ca. 39.000  (Stand 2018)
Zeitverschiebung 4. keine
Währung 5. Euro
Offzielle Sprachen 6. Deutsch, Sorbisch
Universität/Studierende 7. Staatliche Studienakademie Bautzen (Berufsakademie Sachsen) mit rund 500 Studierenden
Wichtige Wirtschaftszweige 8. Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Maschinenbau
Erwähnenswertes 9. Etwa fünf bis zehn Prozent der Bautzener Stadtbevölkerung sind sorbischer Abstammung. Die Sorben sind die Angehörigen des kleinsten slawischen Volkes. Vor über 1000 Jahren besiedelten slawische Stämme große Teile Mittel- und Norddeutschlands, heute gibt es nur in der Lausitz noch etwa 60.000 Deutsche sorbischer Abstammung. Bautzen ist Sitz verschiedener kultureller und politischer Einrichtungen der Sorben wie Schulen und Kindergärten, in denen man sorbisch lernen und sprechen kann, Kultureinrichtungen wie das Sorbische Institut und die Domowina, dem Dachverband der Lausitzer Sorben.
Partnerstädte 10. Neben Heidelberg noch vier weitere:
Worms, Dreux (Frankreich), Jablonec nad Nisou (Tschechische Republik), Jelenia Góra (Polen)

Weitere Infos

Freundeskreis
Stadt Bautzen