Heidelberger Delegation besuchte japanische Partnerstadt Kumamoto

Ausgezeichnete Freundschaft
Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner wurde vom japanischen Außenministerium für seine Verdienste um die deutsch-japanische Freundschaft ausgezeichnet.
mehr dazu
"Heidelberger laufen sich in die Herzen der Japaner"
Beim Besuch in Heidelbergs Partnerstadt Kumamoto stand neben künftigen Projekten der Städtepartnerschaft auch der "Kumamoto Castle Marathon" auf dem Programm der 13-köpfigen Delegation. mehr dazu
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Stadtporträt Kumamoto
Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Heidelberg und Kumamoto reichen bereits in die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. 1992 mündeten die zahlreichen persönlichen und institutionellen Kontakte dann in einen offiziellen Freundschaftsvertrag.
Seitdem gibt es einen regen und intensiven Austausch in diversen Bereichen.
Heute ist die Partnerschaft zwischen Kumamoto und Heidelberg gekennzeichnet durch zahlreiche offizielle und private Beziehungen. Vor allem Austausche in den Bereichen Jugend, Medizin und Sport, sowie der inzwischen fest etablierte und regelmäßige inhaltliche Austausch in Form von Workshops in den verschiedensten Bereichen sind die Säulen der Partnerschaft.
Kumamoto ist flächenmäßig vergleichbar mit Köln und wurde 2012 von der Regierung zu einer der 20 Großstädte Japans ernannt. Als Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur und drittgrößte Stadt der südlichsten japanischen Hauptinsel Kyûshû zeichnet sich Kumamoto durch sein berühmtes Schloss und seine zahlreichen Universitäten aus.
Partnerstadt Heidelbergs |
1. | seit 1992 |
Lage |
2. | auf Kyûshû, der südlichsten der vier Hauptinseln Japans; Kumamoto ist die Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur und drittgrößte Stadt auf Kyûshû |
Einwohner |
3. | ca. 740.000 (Stand 2019) |
Zeitverschiebung |
4. | MEZ plus acht Stunden |
Währung |
5. | Yen |
Offizielle Sprache |
6. | Japanisch |
Universität/ Studierende |
7. | Kumamoto bietet neun Universitäten und Colleges mit insgesamt rund 30.000 Studierenden, darunter die staatliche Universität Kumamoto sowie die Universität der Präfektur Kumamoto. |
Wichtigste Wirtschaftszweige |
8. | Dienstleistungsbereich, Groß- und Einzelhandel, Lebensmittelhandel, Hightech-Industrie, Biotechnologie (Die Insel Kyûshû ist auch bekannt als "Silicon Island" Japans) |
Partnerstädte |
9. | Neben Heidelberg noch drei weitere Partnerstädte: Guilin (China); San Antonio (USA); Fukui (Japan) |
Weitere Infos
Freundeskreis
Stadt Kumamoto