Stadtporträt Montpellier

Landkartenausschnitt Frankreich mit Markierung Montpellier (Grafik: Peh & Schefcik) Montpellier Stadtviertel Antigone (Foto: Binder) Montpellier Neues Rathaus (Foto: Stadt Montpellier) Montpellier Château de Flaugergues (Foto: Château de Flaugergues ) Montpellier Place de la Canourgue (Foto: Brossard) Montpellier Cathedrale Saint Pierre (Foto: Binder) Montpellier Château d'Eau (Foto: Binder) Montpellier Promenade du Peyrou (Foto: Binder) Montpellier Oper am Place de la Comédie (Foto: Binder)

Partnerstadt Heidelbergs | 1. | seit 1961 |
Lage | 2. | Südfrankreich, nur wenige Kilometer von der Mittelmeerküste entfernt, zwischen Marseille und Barcelona; Hauptstadt des Département Hérault in der Region Occitanie. |
Einwohner | 3. | ca. 295.000 |
Zeitverschiebung | 4. | keine |
Währung | 5. | Euro |
Offizielle Sprache | 6. | Französisch |
Universität/ Studierende | 7. | Die Universität Montpellier gliedert sich in drei Teile mit unterschiedlichen Fachbereichen. Dort sind fast 50.000 Studenten eingeschrieben und rund 4.800 Mitarbeiter beschäftigt. Außerdem bietet die Stadt sechs „Grandes Ecoles“. |
Wichtigste Wirtschaftszweige | 8. | Tourismus, Bildungssektor, Forschung und Hightech |
Erwähnenswertes | 9. | Die Stadt Montpellier ist nicht zuletzt wegen ihrer hohen Lebensqualität die am schnellsten wachsende Stadt Frankreichs. Seit 1960 hat sich die Bevölkerung mehr als verdoppelt. |
Besonderheit | 10. | Für das Heidelberg-Haus in Montpellier (seit 1966) und das Montpellier-Haus in Heidelberg (seit 1986) erhielten beide Städte 1993 den De Gaulle-Adenauer-Preis. |
Partnerstädte | 11. | Neben Heidelberg verfügt Montpellier noch über zwölf weitere Partnerstädte: Louisville (USA); Kos (Griechenland); Barcelona (Spanien); Chengdu (China); Tiberias (Israel); Fès (Marokko); Sherbrooke (Kanada); Tlemcen (Algerien); Bethlehem (Palästinensische Autonomiegebiete); Rio de Janeiro (Brasilien); Palermo (Italien); Obninsk - Oblast Kaluga (Russland) |