Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
 Bahnstadt Häuserfassade.

Studien und Erhebungen

Die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt im Blick behalten

Statistische Erhebungen und Studien helfen einen fundierten und validen Einblick in das Geschehen auf dem Wohnungsmarkt in Heidelberg zu erhalten. Sie stehen allen Interessierten aus Gesellschaft, Politik und Verwaltung Verfügung und leisten einen Beitrag zur wohnungspolitischen Meinungsbildung.

Die wichtigsten Erhebungen sind:

  • die Wohnraumbedarfsanalyse
  • das Monitoring des 10-Punkte-Programms (noch in Entwicklung) und
  • das Baulandprogramm Wohnen

Die Wohnraumbedarfsanalyse analysiert jüngste Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt: Was macht den Heidelberger Wohnungsmarkt derzeit aus? Welche zentralen Nachfragegruppen gibt es und wie können sie sich auf dem Heidelberger Wohnungsmarkt versorgen? Welche Nachfrage nach Wohnraum ergibt sich daraus für die Zukunft? Die Wohnraumbedarfsanalyse dient damit als Grundlage für die Erarbeitung von wohnungspolitischen Maßnahmen.

Das Monitoring 10-Punkte-Programm dient der Standortbestimmung: Es untersucht anhand von Indikatoren die jährliche Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt. Damit prüft es die Umsetzung und Wirksamkeit der wohnungspolitischen Maßnahmen.

Das Baulandprogramm Wohnen ist ein Steuerungsinstrument der kurz-, mittel- und langfristigen Wohnbaulandentwicklung. Es erfasst und terminiert die Wohnungsbauentwicklungsflächen in Heidelberg und bewertet sie anhand der Kriterien Kontinuität und Standortvielfalt.

Darüber hinaus erstellt das Amt für Stadtentwicklung und Statistik regelmäßig weitere für das Wohnen relevanten Erhebungen.

Alle relevanten Studien und Erhebungen zum Thema Wohnungsmarkt Heidelberg im Überblick:

Titel Jahr
Baulandprogramm Wohnen 2022-2035 (1,007 MB) 2022
Wohnraumbedarfsanalyse 2035 (7,939 MB) 2020
Aktueller Mietspiegel (3,687 MB) 2021
Bautätigkeitsbericht (1,95 MB) 2021
Stadtteil-Datenblätter 2021
Pendlerbericht 2020 (2,038 MB) September 2020
Grundlagen für das wohnungspolitische Konzept Patrick-Henry-Village (2,316 MB) Dezember 2019
Heidelberg-Studie 2018 zum Wohnen (1,295 MB)  Juli 2019
Wanderungsbericht 2018 (2,838 MB) April 2019
Bevölkerungsvorausberechnung Heidelberg 2035
(827,2 KB)
April 2019