
Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft:
Qualifizierung, Beschäftigung und Nahversorgung im Stadtteil
Mit dem Projekt „Hasenleiser – fit für die digitale Zukunft: Qualifizierung, Beschäftigung und Nahversorgung im Stadtteil“ sollten arbeitssuchende Männer und Frauen ab 27 Jahren fit für den Arbeitsmarkt gemacht und bei der Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche unterstützt werden.
Im vierjährigen Projektzeitraum 2019 bis Ende 2022 konnten 194 arbeitssuchende Menschen mit und ohne Migrationshintergrund praxisnah qualifiziert, beraten und ihre Beschäftigungsmöglichkeiten erhöht werden, sodass es 91 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gelang sich am Arbeitsmarkt zu etablieren.
Der Schwerpunkt im Projekt lag auf Personen, die im Stadtviertel Rohrbach-Hasenleiser lebten, richtete sich aber auch an alle interessierten Arbeitssuchenden aus Heidelberg.

Gleichzeitig bot das Projekt auch Angebote für ansässige Geschäfte, Läden, Unternehmen, im Stadtviertel Rohrbach-Hasenleiser und Umgebung, indem diese mit Beratungsangeboten und der Vermittlung von Personal gestärkt werden konnte. Ein besonderes Augenmerk lag im Projekt auf dem Nahversorgungszentrum an der Freiburger Straße.
Das Projekt „Hasenleiser – fit für die digitale Zukunft“ wurde im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und den Europäischen Sozialfonds gefördert.