Wie läuft's eigentlich...
...bei der AMERIA AG auf hip?
#HIPlife: Die Firma AMERIA AG ist im April 2019 als erster Mieter auf die ehemaligen US-Flächen gezogen. Wir haben bei der AMERIA AG nachgefragt, ob sie sich schon auf dem hip-Gelände eingelebt hat und wie es sich dort arbeiten lässt.
mehr dazu
3. Forum "Digitale Stadt"
Heidelbergs digitale Zukunft mitgestalten
Für alle, die Lust darauf haben im Sommer die digitale Zukunft Heidelbergs mitzugestalten, haben wir gute Neuigkeiten: Am 2. Juli findet das 3. Forum „Digitale Stadt“ im Dezernat 16 Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum statt. Seid unbedingt dabei und diskutiert mit Experten, besucht Vorträge und entwickelt gemeinsam mit uns Visionen für ein Digitales Heidelberg. Wir arbeiten auf Hochtouren, um euch auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Programm präsentieren zu können. Stay tuned…
mehr dazu
Schnelles Internet
Spatenstich auf dem Boxberg und im Emmerstgrund
Ready, set, go! Letzte Woche hat Stadtdirektorin Nicole Huber stellvertretend für die Stadt Heidelberg gemeinsam mit der Telekom den ersten Spatenstich gesetzt: Schon im Herbst könnt ihr euch auf dem Boxberg und im Emmertsgrund über "schnelles Internet" freuen.
mehr dazu
Knapp erklärt
Heute mal wieder nur #Bahnstadt verstanden?
Eigentlich gar nicht so kompliziert – Sebastian Warkentin, Leiter des Bereichs „Neue Technologien“ der Stadtwerke Heidelberg hat sich über die Dächer der Bahnstadt begeben und erklärt das Ganze mal kurz und knapp.
Auf eine Tasse Tee mit…
...Stadtdirektorin Nicole Huber
In unserer Reihe "Auf eine Tasse Tee mit..." sprechen wir mit innovativen, kreativen und tatkräftigen Köpfen darüber, wie sie den Digitalisierungsprozess in Heidelberg vorantreiben wollen.
mehr dazu
Digital Lotsen
Lost in Digitization? Nicht mit uns!
Was ist mit meinem Arbeitsplatz im Bürgeramt, wenn man Ausweise künftig nur noch digital beantragen wird? Kann ich künftig unterwegs arbeiten? - die Digitalisierung bringt viele Fragen mit sich, das ist klar. Dass ein solches Projekt in einer so großen Institution wie unserer Verwaltung nur dann gelingt, wenn alle an Bord sind, auch. Alle städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für dieses Thema zu sensibilisieren und zu motivieren – das ist die Aufgabe der Heidelberger Digital Lotsen.
mehr dazu
Daseinsvorsorge
Aus der Reihe "Digitale Buzzwords" - heute: Daseinsvorsorge!
Den Begriff Daseinsvorsorge haben wir alle schon mal gehört - bislang sind darunter die Bereiche Mobilität, Wohnen, Bildung, Gesundheit, Energie, Wasser und Abfall gefasst. Aber muss sich nicht hier auch künftig der Ausbau der digitalen Infrastruktur einreihen? Wir finden: ja! Für uns gehört das zur Daseinsvorsorge und damit in die Hand der Kommunen. Ob und wie und dabei die EU unterstützen kann, darüber hat Stadtdirektorin Nicole Huber mit EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger während seines Aufenthalts in Heidelberg gesprochen.
Heidelberg Innovation Park
Hot-Spot für digitale Innovationen
#HIPlife: Im Heidelberg Innovation Park entstehen Lösungen für die digitale Welt. Dass hier etwas Großes entsteht, hat die Firma AMERIA AG schon früh erkannt – und ist als erster Mieter auf die ehemaligen US-Flächen gezogen. Stadtdirektorin Nicole Huber freut sich – denn die AMERIA AG passt genau in das Profil des Innovation Park, dem Ideenquartier für die digitale Zukunft: jung, kreativ und innovativ und mit mittlerweile über 80 Arbeitsplätzen ein attraktiver Arbeitgeber für Talente aus der IT-Branche. Es gibt übrigens noch Platz auf der Fläche!
mehr dazu
Im Dialog
Annegret Kramp-Karrenbauer zu Besuch in Heidelberg
Auch auf Bundes- und Landesebene tut sich viel in Sachen Digitalisierung - Heidelberg hat in den letzten Jahren einiges an Fördermitteln erhalten, die es uns ermöglichen, Projekte und Vorhaben schnell und fundiert umzusetzen. Nur in Sachen Digitale Infrastruktur fehlt eine klare Linie und die Übertragung der Verantwortung auf die Kommunen. Darüber sprach Stadtdirektorin Nicole Huber mit der CDU Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer bei einem gemeinsamen Termin in Heidelberg.
Schulstandort 4.0
Bildung und Digitalisierung gehen Hand in Hand
Die Digitalisierung macht auch vor der Bildung nicht Halt – das ist offensichtlich. Heidelberg ist in Sachen Bildung ein Erfolgsmodell. Stadtdirektorin Nicole Huber hat mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann über Chancen und Herausforderungen gesprochen.
mehr dazu
Smart City Expo in Barcelona
Wissen, Erfahrungen und Ideen austauschen
Voneinander profitieren: Heidelberg ist immer am Austausch interessiert – von Wissen, Erfahrungen und Ideen. Gelegenheit zum Austausch und reges Interesse an unseren Erfahrungen gab es auch bei der Smart City Expo in Barcelona 2018. Stadtdirektorin Nicole Huber sprach dort während der Session „Solution Talks: Innovative Governance & Public Service Delivery".
mehr dazu
Deutscher Städtetag
Heidelberg ist im Arbeitskreis Digitalisierung
Mittendrin statt außen vor: Heidelberg ist jetzt auch Mitglied im Arbeitskreis Digitalisierung des Deutschen Städtetags. So können wir unsere Erfahrungen und Ideen direkt einbringen und Entscheidungen mitgestalten. Der Deutsche Städtetag vertritt aktiv die kommunale Selbstverwaltung und nimmt die Interessen der Städte gegenüber Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat, Europäischer Union und zahlreichen Organisationen wahr. Wir freuen uns über die Aufnahme und den Austausch mit vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen.
mehr dazu
Smart Country Convention in Berlin
"Als Motor der Digitalisierung vorangehen"
2017 nahm Heidelberg am Wettbewerb „Digitale Stadt“ des Bitkom-Verbands teil. Gewonnen haben wir damals zwar nicht – getan hat sich bisher aber auch ohne den Siegertitel viel. Was genau? Darüber berichtete Stadtdirektorin Nicole Huber im November 2018 bei der Smart Country Convention in Berlin. Ihr Fazit?
mehr dazu