 |
 |
|
Liebe Leserinnen und Leser, die Herausforderungen reißen derzeit nicht ab. Mitten in Europa herrscht Krieg. Heidelberg steht fest an der Seite der Ukraine. Es ist dabei beeindruckend zu sehen, dass auch in den Reihen der Wirtschaft und Wissenschaft diese Solidarität gelebt wird. So sammeln Mitarbeitende beispielsweise Spenden für die Menschen in der Ukraine und Unternehmen bringen ihre Mitarbeitenden in Sicherheit. Ich hoffe, dass es uns gelingt, damit ein Zeichen für die europäischen Werte zu setzen. Informationen dazu, wie man helfen kann, gibt es unter www.heidelberg.de/ukraine. Bei allen Herausforderungen ist es schön zu sehen, dass wir in Heidelberg immer gemeinsam nach Lösungen suchen und schauen, wie wir unsere Stadt voranbringen können. Eine Gelegenheit dazu war die Veranstaltung "NetzWerk" des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft bekamen neben vielen fruchtvollen Gesprächen und dem Knüpfen von Kontakten einen exklusiven Einblick in das Baustellenareal am Europaplatz und einen wunderbaren Ausblick aus dem 13. Stockwerk des Rohbaus. Weitere gute Nachrichten gibt es vom hip. Das Projekt "iWerkx" hat Richtfest gefeiert und beim Modell-Bauprojekt e+KUBATOR der Heidelberger Energiegenossenschaft konnte der erste Spatenstich gesetzt werden. Ich hoffe, Sie können mit der Lektüre unseres Newsletters eine kleine Auszeit genießen. Bleiben Sie gesund! Herzlichst, Ihr  Marc Massoth
Amtsleiter Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
|
Blick über die Stadt bei „NetzWerk Heidelberg“ am Europaplatz
|
 |
Bei der Veranstaltung „NetzWerk Heidelberg“ des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft ging es hoch hinaus. Am Europaplatz konnten die Gäste einen Abend im 13. Stockwerk des Rohbaus des entstehenden Atlantic-Hotels verbringen und den Blick über die Stadt schweifen lassen.
|
Mit dem Cabrio-Bus über den hip
|
 |
Beim Bürgerfest der Stadt Heidelberg erlebten etwa 10.000 Besucherinnen und Besucher zahlreiche Angebote rund um den SNP dome am Heidelberg Innovation Park (hip). Das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft präsentierte sich im Business Development Center und bot Erkundungstouren im Cabriobus über den Heidelberg Innovation Park. Die im hip ansässigen Start-ups gaben im Business Development Center Einblick in ihre Arbeit.
|
Förderprogramm für den Einzelhandel und das Lebensmittelhandwerk erfolgreich angelaufen
|
 |
Seit dem 11. Februar können inhabergeführte Einzelhandels- und Lebensmittelhandwerksbetriebe für Modernisierungs-, Umbau- und Digitalisierungsmaßnahmen finanzielle Unterstützung bei der Stadt beantragen. Das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft freut sich über die rege Nachfrage.
|
Am Samstag kostenlos mit Bus und Bahn unterwegs sein
|
 |
Heidelberg bietet allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen an vier Samstagen im Frühjahr 2022 freie Fahrt in Bussen und Straßenbahnen. Das Angebot gilt an allen Samstagen bis einschließlich 16. April 2022 – und damit auch am Karsamstag, 16. April. So wird der Shoppingbummel noch gemütlicher und unkomplizierter.
|
Neue Ausstellung am EMBL bietet Entdeckungsreise durch die Welt der Molekularbiologie
|
 |
Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg eröffnet Ende des Jahres eine neue Ausstellung im Imaging Centre. Die interaktiven und zweisprachigen Exponate sollen einen einzigartigen Einblick geben in die Faszination der Lebensprozesse und die bahnbrechende Forschung in diesem Bereich.
|
Auszubildende aus Montpellier erhalten Einblicke in Heidelberger Unternehmen
|
 |
Acht Auszubildende aus Heidelbergs französischer Partnerstadt Montpellier können sich über eine interessante Abwechslung in ihrem Ausbildungsplan freuen: Sie sind noch bis 1. April 2022 in Heidelberg zu Gast. Die Auszubildenden im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik absolvieren ein zweiwöchiges Praktikum in einem Heidelberger Unternehmen.
|
GamesHub für Health / Life Science Heidelberg: Feierliche Stabübergabe zum Start der 2. Runde
|
 |
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner übergab Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Freitag, 18. März 2022 den Stab an die vier neuen Teams im GamesHub für Health / Life Science Heidelberg. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung im Business Development Center präsentierten die Teams live vor Ort und in einem Filmbeitrag virtuell die breiten Anwendungsmöglichkeiten von Serious Games.
|
Heidelberger Energiegenossenschaft feiert auf dem hip-Gelände Spatenstich für Modell-Bauprojekt e+KUBATOR
|
 |
Mit dem e+KUBATOR entwickelt die Heidelberger Energiegenossenschaft auf dem Gelände des Heidelberg Innovation Park (hip) an der Speyerer Straße ein Bürogebäude, bei dem Nachhaltigkeit auf allen Ebenen berücksichtigt wird. Mit dem Spatenstich geht die Sanierung des Bestandsgebäudes in die heiße Phase.
|
Das iWerkx feiert Richtfest: Der Rohbau steht
|
 |
Mit dem iWerkx bekommt der Heidelberg Innovation Park (hip) ein Zentrum für Technologie-Start-ups. Nun wurde mit einem Richtfest der fertige Rohbau gefeiert. Anfang 2023 soll alles bezugsfertig sein.
|
Stadt Heidelberg beteiligt sich am weltweiten „SAS Hackathon“-Wettbewerb
Die Digital-Agentur der Stadt Heidelberg beteiligt sich am „SAS-Hackathon“ 2022. An diesem Wettbewerb der Ideen und Lösungen nehmen 60 Teams aus der ganzen Welt Teil um kreative Anwendungen für moderne Probleme zu entwickeln. Das Team der Digital-Agentur hat sich zur Aufgabe gesetzt, mithilfe von Datenanalysen meteorologische Ereignisse wie Starkregen künftig besser vorhersagen zu können.
|
Abfallwirtschaft: Geänderte Müllabfuhr an Ostern 2022
|
 |
Die Abholtermine der Müllabfuhr verschieben sich wegen der Osterfeiertage. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg bittet Unternehmen, die geänderten Termine zu beachten.
|
Neues Förderprogramm für den Mittelstand: Restart-Prämie der L-Bank
Kleine und mittlere Unternehmen, die besonders von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie betroffen sind, können von einem zusätzlichen Tilgungszuschuss der L-Bank profitieren. So sollen sie beim Neustart des Geschäftsbetriebes unterstützt werden.
|
Wirtschaftsministerium schreibt Innovationspreis des Landes aus
Welches Unternehmen bietet besonders innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen? Das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg lobt dafür den Innovationspreis aus, der mit 50.000 Euro dotiert ist. Eine Bewerbung ist noch bis Ende Mai möglich.
|
Termine und Veranstaltungen
|
Stadtwerke veranstalten den Tag der Elektromobilität
|
 |
Die Stadtwerke Heidelberg laden für Sonntag, 3. April 2022, zum Tag der Elektromobilität ein. Interessierte können E-Autos, E-Roller und Pedelecs Probe fahren. Immer mehr Unternehmen setzen auf diese Art der Mobilität für ihre Mitarbeitenden.
|
Bei Jobmesse können Unternehmen Talente aus Mathematik, Informatik und Naturwissenschaft finden
Die Universität Heidelberg veranstaltet am 14. Juli 2022 eine Jobmesse für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaft. Unternehmen können sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und Nachwuchstalente gewinnen. Die Anmeldung läuft bis Ende April.
|
Start-ups von morgen präsentieren ihre Ideen
|
 |
Vier Wochen lang haben Teams von jungen Unternehmerinnen und Unternehmern im STARTUP LAB von hei_INNOVATION ihre Ideen weiterentwickelt – nun stellen sie diese allen Interessierten in einer Pitch Nacht am 8. April 2022 vor.
|
Informationen unserer Partner
|
Für Powerfrauen im Handwerk: Jetzt mitmachen beim bundesweiten Wettbewerb
Powerfrauen im Handwerk haben die Chance, den Wettbewerb „Unternehmerfrau im Handwerk“ zu gewinnen. Für die Siegerin gibt es 2.500 Euro und einen professionellen Imagefilm über ihren Betrieb. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Juli.
|
Aktuelle Angebote der IHK Rhein-Neckar
|
 |
Die IHK Rhein-Neckar hat ein breites Angebot für Unternehmen sowie für Gründerinnen und Gründer. In regelmäßigen Abständen bietet sie Veranstaltungen mit neuen Informationen an.
|
|
IMPRESSUM Stadt Heidelberg | Heiliggeiststraße 12, 69117 Heidelberg Telefon 06221 58-30000 | Newsletter.Wirtschaftsfoerderung@heidelberg.de Vertretungsberechtigter: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 143296597 Ansprechpartnerin Saskia Grössl: Newsletter.Wirtschaftsfoerderung@heidelberg.de Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um unsere News Bekannten und Freunden zu empfehlen, klicken Sie hier . |
|