Öffentlicher Nahverkehr in Heidelberg: Was sich ab dem 23. Juni ändert
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) setzt ab Montag, 23. Juni 2025, im Heidelberger Netz zahlreiche Änderungen um. Sie betreffen die Straßenbahnlinien 21, 24 und 25 sowie die Buslinien 28, 31, 32, 37, 39A. Darüber hinaus wird der Nachtfahrplan angepasst.
Die rnv hat gemeinsam mit der Stadt Heidelberg Liniennetz, Takt, Serviceangebote und Infrastruktur überprüft. Die gemeinsam mit Verwaltung und Gemeinderat beschlossenen Maßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen Einsparpotenziale, ohne das Angebot substanziell einzuschränken. Alle Stadtteile bleiben weiterhin angebunden.
Änderungen bei den Straßenbahnlinien
Die Linie 21 wird aufgewertet und fährt künftig täglich zwischen etwa 5 Uhr und 0 Uhr. Der neue, längere Linienweg verläuft von Schriesheim (einzelne Fahrten) über Handschuhsheim Burgstraße, Technologiepark und Heidelberg-Hauptbahnhof bis zum Bismarckplatz. Damit wird die ÖPNV-Verbindung zwischen Neuenheimer Feld, Hauptbahnhof und Innenstadt gestärkt.
Die Linie 24 verkehrt im Gegenzug künftig nur noch von Montag bis Freitag tagsüber und verstärkt auf der Achse und zwischen Handschuhsheim und Rohrbach-Süd.
Die Linie 25, die zur Verstärkung während der Baumaßnahme in der Dossenheimer Landstraße eingeführt worden war, wird wieder eingestellt, da die neuen Rhein-Neckar-Trams mehr Kapazität bieten. Ihre Fahrten zwischen der Berliner Straße und Schriesheim werden von der Linie 21 übernommen.
Änderungen im Busnetz
Die Linie 37 verkehrt weiterhin im 30-Minuten-Takt.
Die Linien 28 übernimmt künftig zusätzlich die Funktion der Linie 39A. Ihr Linienweg verläuft künftig vom Boxberg über das EMBL, bindet den S-Bf. Weststadt/Südstadt sowie HD Hauptbahnhof Süd ein und führt weiter zum Neuenheimer Feld. Die Linie 39A entfällt.
Die Fahrten der Linie 32 zwischen Universitätsplatz und HD-Hauptbahnhof entfallen. Die Fahrten der Linie 32 zwischen HD-Hauptbahnhof und Campus-Im Neuenheimer Feld werden künftig von der verlängerten Linie 31 durchgeführt. Somit entfällt die Linie 32. Die Universitätsstandorte bleiben weiterhin umsteigefrei durch andere Linien verbunden. In den Schulferien verkehrt die Linie 31 im 20-Minuten-Takt.
Insbesondere für Studierende wird die barrierefreie Haltestelle Peterskirche zum wichtigen Knotenpunkt in der Altstadt:
- Campus Altstadt - Campus Bergheim ab der Haltestelle Peterskirche mit den Linien 20 (20-Min-Takt zur Haltestelle Stadtbücherei) und 36 (20-Min-Takt) oder ab der Haltestelle Universitätsplatz mit den Linien 29 und 33 mit Umstieg am Bismarckplatz zur Linie 26 (10-Min-Takt).
- Campus Altstadt - Campus Neuenheimer Feld ab der Haltestelle Peterskirche mit der Linie 31 über Brückenstraße (10-Min-Takt) oder mit der Linie 20 (20-Min-Takt) über HD-Hauptbahnhof.
- Campus Bergheim - Campus Neuenheimer Feld ab der Haltestelle Stadtbücherei mit der Linie 20 (20-Min-Takt) oder ab der Haltestelle Campus Bergheim mit den Linien 26 und 36 mit Umstieg am Betriebshof zu den Linien 20, 28, 31 oder 713 (mind. 10-Min-Takt)
Der Wechsel von Tagesnetz ins Moonliner-Netz erfolgt an den Abenden von Sonntag bis Donnerstag bereits ab 23 Uhr.
rnv informiert über Änderungen
Zu den geplanten Änderungen informiert die rnv im Vorfeld. Neben gedruckten Flyern zum Mitnehmen finden sich auf der Website der rnv unter www.rnv-online.de sowie in den sozialen Medien Informationen zu den Änderungen. Auch die Start.Info-App, die digitalen Fahrgastinformationstafeln sowie Haltestellenaushänge bieten Auskunft zu den Änderungen.