Sanierungszuschuss für Südflügel der alten Stallungsgebäude auf den Campbell Barracks
Heidelberger Dienste entwickeln weiteres Zentrum für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Die Heidelberger Dienste starten ab sofort mit dem ersten Bauabschnitt des neuen Kultur- und Kreativwirtschaftszentrums auf den ehemaligen Campbell Barracks in der Heidelberger Südstadt. In einem ersten Schritt wird der Südflügel saniert, der sich aufgrund einer vorangegangenen Schadstoffsanierung für eine schnellere Fertigstellung anbietet. Hierfür wird den Heidelberger Diensten gGmbH ein Zuschuss aus dem Treuhandvermögen Erneuerungsgebiet Konversion Südstadt gewährt. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 15. Dezember 2022 entschieden.
Das Gebäude weist nach seiner inneren und äußeren Beschaffenheit in einer objektiven Gesamtbetrachtung Missstände und Mängel auf, deren Beseitigung oder Behebung im öffentlichen Interesse liegt. Die Modernisierung und Instandsetzung der alten Stallungsgebäude im Sinne des § 177 Baugesetzbuch (BauGB) ist daher ein wesentliches Sanierungsziel.
Der Aufwand kann zum einen aus Eigenmitteln aus Rücklagen der Heidelberger Dienste gGmbH gedeckt werden. Der weitere Finanzierungsbedarf soll über Kredite und einen Sanierungszuschuss aus dem Treuhandvermögen Erneuerungsgebiet Südstadt gedeckt werden. Das Sanierungsrecht ermöglicht der Stadt, im Rahmen einer Modernisierungs- und Instandsetzungsvereinbarung den Heidelberger Diensten einen Zuschuss in Höhe von 868.000 Euro zu gewähren. Der zweite Bauabschnitt, die Sanierung des Nordflügels, soll dann im nächsten Jahr begonnen werden.
Hintergrund: An die bestehende ehemalige Kutschenhalle, die den neuen Karlstorbahnhof beheimatet, schließen sich an den Giebelseiten jeweils zweigeschossige Stallungsgebäude an, wodurch sich ein U-förmiges Ensemble ergibt. Die städtebauliche Form sowie die Backsteinfassaden stehen unter Denkmalschutz. Die beiden Flügelbauten sollen künftig der Heidelberger Kreativwirtschaft zur Verfügung stehen. Ziel ist es, innovative und wachsende Unternehmen sowie (Solo-) Selbständige aller Teilbranchen der Kultur-und Kreativwirtschaft am Standort Heidelberg zu halten und in ihrer unternehmerischen Entwicklung zu unterstützen.