Gesucht für unser Kinder- und Jugendamt

mehrere sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Das Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Aufgabenfeld Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) mehrere sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.

Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe S 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-V).

Ihr künftiger Aufgabenbereich

Der ASD trägt die Gesamtverantwortung für alle Individualhilfen im Rahmen der Jugendhilfe.

Diese beinhaltet die fachlich-rechtliche Abklärung, Vermittlung und Begleitung von geeigneten Hilfen, von der Erstberatung über die Hilfeeinleitung bis zu deren fachgerechten Beendigung. Im Rahmen der Vernetzung von Angeboten ist eine verstärkte Kooperation mit Schulen, Tageseinrichtungen und anderen Jugendhilfeinstitutionen gefragt. Die umfassende Beratung vor Inanspruchnahme von Hilfen, der Umgang mit Kindeswohlgefährdungen sowie Kriseninterventionen und die Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren stellen weitere Aufgaben dar.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Abschluss in einem ähnlichen Studienbereich
  • ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität
  • Beratungskompetenzen, die Menschen in belasteten Lebenssituationen orientiert an deren Ressourcen
  • Konfliktfähigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
  • soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres Auftreten, guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, sich an bestehenden Fach- und Finanzzielen auszurichten
  • PC-Kenntnisse beziehungsweise die Beherrschung der gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Erfahrungen in einem Tätigkeitsbereich der Kinder- und Jugendhilfe sind von Vorteil
  • Verständnis für die spezielle Situation von unbegleiteten Minderjährigen im Hinblick auf Fluchterlebnisse und rechtliche Gegebenheiten

Was können wir Ihnen bieten?

  • eine zunächst für ein Jahr befristete Beschäftigung
  • ein abwechslungsreiches, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenfeld
  • kompetente und engagierte Kolleginnen und Kollegen sowie eine enge Unterstützung durch die Leitungsebene
  • Möglichkeit zu innovativer und kreativer Arbeit im Rahmen des gegebenen Aufgabenspektrums
  • regelmäßige Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie
  • vielseitige Bausteine der Personalentwicklung (unter anderem ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm) und damit ideale Rahmenbedingungen für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung
  • kostenlose Sportangebote und Vortragsreihen zu gesundheitsrelevanten Themen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Für die entspannte Fahrt ins Büro nutzen Sie das von der Stadt Heidelberg bezuschusste Deutschlandticket mit einem aktuellen Eigenanteil von lediglich 9,80 Euro pro Monat

und vieles mehr.
 
Um Unterrepräsentanzen zu vermeiden, hat die Stadt Heidelberg die Charta der Vielfalt unterzeichnet (www.charta-der-vielfalt.de).

Über Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten freuen wir uns.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse an folgende Adresse:
 
Stadt Heidelberg
Kinder- und Jugendamt
Abteilung Soziale Dienste/Adoptions- und Pflegestellenvermittlung
Postfach 10 55 20, 69045 Heidelberg
 
oder per E-Mail an: bewerbung@heidelberg.de
 
Für weitere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Kinder- und der Leiter der Abteilung Soziale Dienste/Adoptions- und Pflegestellenvermittlung, Herr Wottke unter Telefon 06221 58-37700 oder der Stellvertretende Abteilungsleiter Herr Göltl unter Telefon 06221 58-37720 zur Verfügung.

Für Fragen zum Auswahl- und Einstellungsverfahren können Sie sich beim Personal- und Organisationsamt an Frau Bißdorf unter Telefon 06221 58-11071 wenden.