Liebe Leserinnen und Leser,
seit Anfang November befinden wir uns
wieder in einem „Lockdown
Light“, der viele
Einschränkungen für
uns persönlich, aber vor allem
für Unternehmerinnen und Unternehmer aus den
stark von Corona betroffenen Branchen mit sich bringt. Unternehmen
insbesondere aus der Hotellerie und Gastronomie, und auch der
stationäre Handel
müssen daher weiterhin
gestärkt werden. Einen Beitrag hierzu wollen
wir im Rahmen der Heidelberger Wirtschaftsoffensive mit dem
„Dankeschein“
leisten. Registrieren Sie Ihr Unternehmen schon jetzt auf der
Plattform www.vielmehr.heidelberg.de, wenn Sie von der
Corona-Verordnung betroffen waren!
In der ersten Sitzung des Ausschusses
für Wirtschaft und Wissenschaft hat der
Geschäftsführende
Vorsitzende der Arbeitsagentur Heidelberg Klaus Pawlowski mit
beeindruckenden Zahlen belegt, wie wichtig es ist, die Wirtschaft
weiter anzukurbeln. Die Folgen von Corona schlagen sich nicht nur
in den Arbeitslosenzahlen oder den Anträgen
für Kurzarbeitergeld nieder, sondern
betreffen auch in zunehmenden Maße den
Ausbildungsmarkt. Ein erster wichtiger Impuls ist sicherlich der
Vorstoß der
baden-württembergischen
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut, für
Februar 2021 einen zweiten Ausbildungsstart zu
ermöglichen.
Für Studienzweifler
hat die Stadt Heidelberg außerdem in
Zusammenarbeit mit der Zentralen Studienberatung/Career Service der
Universität Heidelberg, der Agentur
für Arbeit Heidelberg, der Heidelberger
Dienste gGmbH sowie der IHK Rhein-Neckar und der Handwerkskammer
Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald das Informationsportal PLAN B
geschaffen. Die Webseite www.planb-heidelberg.de bietet
Informationen zu Veranstaltungsangeboten und Beratungsleistungen,
Ansprechpartnern und Möglichkeiten rund ums
Studium und Ausbildung in Heidelberg.
In der Pandemie hat sich Heidelbergs
Schlüsselposition als starker Standort
für Medizin, Lebenswissenschaften und
Biotechnologie bewährt. Lesen Sie hier (182,4 KB)
das Interview des Oberbürgermeisters Prof.
Dr. Eckart Würzner zu den Chancen der
Biotechnologie und Lebenswissenschaften sowie der Digitalisierung
von Medizin und Gesundheit. Das Interview ist Teil der Ausgabe Starkes
Land Baden-Württemberg in DER
SPIEGEL-Baden-Württemberg-Auflage. Das
Magazin erscheint an diesem Wochenende.
Weil es uns alle betrifft,
möchte ich Sie
abschließend noch auf die Kampagne
„Zeig’s Uns
Heidelberg“ aufmerksam machen. Gemeinsam
können wir mit Abstand halten, Hygiene
einhalten, Alltagsmaske tragen und Räume gut
lüften einen Unterschied machen und die
Verbreitung des Corona-Virus verlangsamen. Werden auch Sie mit
Ihrem Unternehmen ein Teil der Kampagne!
Bleiben Sie gesund!
Herzlichst
Ihr
Marc Massoth
Amtsleiter
Amt für
Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
|