Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Weihnachtsmarkt lockt ab dem 27. November zu winterlichem Ambiente in die Altstadt

Weihnachtsmarkt in Heidelberg

Weihnachtliches Ambiente erleben die Besucherinnen und Besucher in der Altstadt vom 27. November bis 22. Dezember 2023, wenn der Duft von winterlichen Leckereien durch die schmalen Gassen des Heidelberger Weihnachtsmarktes auf seinen insgesamt sechs Plätzen zieht. Am Montag, 27. November, um 18 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Eckart Würzner offiziell den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. mehr dazu


Wolfgang Marguerre zum Ehrenbürger der Stadt Heidelberg ernannt

Marguerre und Würzner schütteln sich die Hand.

Oberbürgermeister Eckart Würzner hat Wolfgang Marguerre am Freitag, 24. November 2023, im Rathaus für seine herausragenden Verdienste um seine Heimatstadt die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heidelberg verliehen. Wolfgang Marguerre ist eine herausragende Persönlichkeit der Heidelberger Stadtgesellschaft. mehr dazu


OB Würzner gratuliert Precisis: „Beeindruckende Kreativität und Entschlossenheit“

Oberbürgermeister Eckart Würzner (2.v.r.) bei seinen Besuch Ende April 2023 bei der Precisis GmbH im Heidelberg Innovation Park mit (von links) Prof. Dr. med. Steffen Syrbe (Universitätsklinikum Heidelberg), Dr. Isabella Mayer, Geschäftsführerin Dr. med. Angela Liedler und CTO Michael Tittelbach

Das Land Baden-Württemberg hat bei der Verleihung des Innovationspreises 2023 auch ein Heidelberger Unternehmen ausgezeichnet: Die Precisis GmbH aus dem Heidelberg Innovation Park (hip) an der Speyerer Straße erhielt bei der Preisverleihung durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 21. November 2023 ein Preisgeld im Wert von 7.500 Euro. Das Medizintechnik-Unternehmen wurde für seinen Hirnschrittmacher gegen epileptische Anfälle geehrt. Mit dem Preis honoriert das Land Baden-Württemberg alljährlich die innovativsten Entwicklungen kleiner und mittlerer Unternehmen. mehr dazu
 


Stadt Heidelberg ehrte bürgerschaftlich Engagierte mit der Ehrenamtsmedaille 2023

Gruppenfoto nach der VErleihung.

Die Stadt Heidelberg hat am Donnerstagabend, 23. November 2023, im Großen Rathaussaal Persönlichkeiten und Gruppen mit der Ehrenamtsmedaille 2023 geehrt. „Mit Ihrem außergewöhnlichen bürgerschaftlichen Engagement tragen Sie in großem Maße dazu bei, dass Heidelberg eine lebendige und lebenswerte Stadt bleibt, in der die Menschen füreinander da sind“, betonte Oberbürgermeister Eckart Würzner bei der Verleihung der insgesamt 29 Ehrenamtsmedaillen. mehr dazu


Übergabe der ersten H2-eCitaros in Heidelberg

Gruppenfoto vor einem der neuen Wasserstoffbusse.

Die Gelenkbusflotte der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH wird klimafreundlich umgestellt: Welche Voraussetzungen, Herausforderungen und Vorteile der Einsatz von Wasserstoff mit sich bringt, zeigt das Förderprojekt H2Rhein-Neckar in der Metropolregion Rhein-Neckar. mehr dazu


Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November: Aktionen und Veranstaltungen

Flagge gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Anlässlich dieses weltweiten Gedenk- und Aktionstages finden auch 2023 in Heidelberg Aktionen und Veranstaltungen statt, um auf das Thema und auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen. Außerdem wehen im Stadtgebiet unter anderem auf der Theodor-Heuss-Brücke und am Hauptbahnhof erstmals neue orangefarbene Flaggen als sichtbares Zeichen für den Aktionstag. mehr dazu


Belastete Leitungen: Was Eigentümer beachten sollten

Symbolbild Wasserhahn

Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für Heidelberg zuständig ist, meldet, dass in einzelnen Wasserleitungen BPA ins Trinkwasser gelangen kann. Bei vielen Gebäuden im Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Heidelberg, welche circa zwischen 1970 und 1980 gebaut worden sind, wurden im Bereich der Warmwasserversorgung verzinkte Stahlleitungen eingesetzt. Da dieses Material im Warmwasserbereich nicht dauerhaft beständig ist, mussten die ersten Trinkwasserinstallationen bereits nach 20 bis 30 Jahren saniert werden. Dies erfolgte bei einigen Häusern mit einer sogenannten Rohrinnenbeschichtung aus Epoxidharz. Inzwischen hat die Erfahrung gezeigt, dass durch Alterungsprozesse und thermische Belastung der Epoxidharzbeschichtung verschiedene Chemikalien, unter anderem Bisphenol A, ins Trinkwasser abgegeben werden. Mehr dazu


Städtische Förderung für Um- und Ausbau von Kitas

Bilder, die Kinder gemalt haben

Damit Kindertageseinrichtungen in Heidelberg baulich modernisiert und ihr Platzangebot den Betreuungsbedarfen der Familien angepasst werden können, fördert die Stadt Heidelberg im Rahmen der Örtlichen Vereinbarung auch bauliche Maßnahmen und die Ausstattung von Einrichtungen freier Träger. Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung am 14. November 2023 grünes Licht für ein ganzes Bündel an Förderungen gegeben. „Wir lassen nicht nach im Um- und Ausbau der Kitas in Heidelberg“, dankte Bürgermeisterin Stefanie Jansen den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses für die einstimmigen Beschlüsse. Insgesamt. mehr dazu
 


„Espresso mit Eckart Würzner“ am 1. Dezember in Neuenheim

Oberbürgermeister Würzner vor bunt besprayter Wand mit Hinweis auf Espresso mit Eckart Würzner

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner lädt in seiner Reihe „Espresso mit Eckart Würzner“ Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 1. Dezember 2023, von 11 bis 12.30 Uhr zum Austausch in die Bar Centrale am Marktplatz im Stadtteil Neuenheim, Ladenburger Straße 17, ein. Oberbürgermeister Würzner möchte in lockerer Atmosphäre mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils ins Gespräch kommen und sich über ihre Fragen, Wünsche und Ideen austauschen. mehr dazu


Ausstellung „Sinti* und Roma*– Kunst im Kontext I KüRe #1“ – Eröffnung im Rathaus am 5. Dezember

Heidelberger Rathaus

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und das Goethe-Institut Mannheim zeigen vom 6. bis 29. Dezember 2023 die Ausstellung „Sinti* und Roma*– Kunst im Kontext I KüRe #1“ im Heidelberger Rathaus, Marktplatz 10. Die Vernissage findet am Dienstag, 5. Dezember, um 18 Uhr statt. mehr dazu
 


Eröffnung der Ausstellung „Das Hospital und seine Straßennamen“ am 8. Dezember

Straße auf Konversionsfläche "Hospital"

Die Namen der Straßen und Plätze des Hospital-Geländes in Rohrbach-Hasenleiser zieren allesamt interessante Persönlichkeiten, die aufs Engste mit der Heidelberger Stadtgeschichte verknüpft sind. Das Quartiersmanagement Hasenleiser eröffnet am Freitag, 8. Dezember 2023, um 16 Uhr eine Bauzaunbanner-Ausstellung auf dem Katharina-von-Künßberg-Platz, 69126 Heidelberg. Diese hat die Namenspatinnen und -paten der Straßen und Plätze zum Thema. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über die Freiburger Straße und das benachbarte Rohrbacher Kulturhaus. Der Eintritt ist frei. mehr dazu
 


Der Heidelberg Jugendgemeinderat wird vom 6. bis 12. Dezember erstmals online gewählt

Jugendliche unterhalten sich

Es ist eine Premiere: Vom 6. bis 12. Dezember 2023 findet die Wahl zum 10. Heidelberger Jugendgemeinderat statt – und erstmals erfolgt die Wahl online. Wahlberechtigt sind 9.093 Jugendliche. Wählen darf, wer seit mindestens drei Monaten in Heidelberg wohnt und zum Stichtag 12. Dezember 2023 zwischen 13 und 19 Jahren alt ist. Um die 30 Sitze in der wichtigsten kommunalen Jugendvertretung haben sich 62 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Eine der ursprünglich 63 Kandidatinnen und Kandidaten hatte ihre Bewerbung nach dem Ende der Bewerbungsfrist wieder zurückgezogen. mehr dazu


weitere Pressemitteilungen

 
 

|

Info

Hallo, ich bin Lumi, eine künstliche Intelligenz (KI) und Ihr digitaler Bürgerassistent. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um die Stadt Heidelberg weiter. Über folgende Themenbereiche kann ich Ihnen Auskunft geben: "Service-Leistungen der Stadt", "Heidelberg erleben", "Vorhabenliste der Stadt" und "Pressemitteilungen".

Ich bin eine neue Technologie und funktioniere schon sehr gut, aber noch nicht perfekt. Deshalb mache ich manchmal einen Fehler. In so einem Fall klicken Sie bitte oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Ihre Frage um.

Ich werde kontinuierlich weiterentwickelt und lerne täglich dazu. Hier können Sie aktiv mithelfen: Bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen, wenden Sie sich bitte an digitales@heidelberg.de.

Bitte beachten Sie folgende Punkte bei meiner Anwendung:

  1. Für eine passende Antwort benötige ich eine möglichst genaue Beschreibung Ihres Anliegens, d.h. ich bin keine Schlagwortsuchmaschine.
  2. Wenn Sie das Thema wechseln möchten, teilen Sie mir das bitte mit oder klicken Sie oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol ↺.
  3. Wundern Sie sich bitte nicht: Je nachdem, welche Angelegenheit Sie ansprechen, verwandle ich mich – beispielweise beim Thema Müll in eine Abfalltonne.
  4. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Gesundheitsdaten etc.) an und beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Work in progress - Lumi befindet sich noch in der Testphase und kann nicht jede Frage beantworten.