Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Rathaus online

Termin im Bürgeramt vereinbaren

Ab sofort gibt es Termine für den Besuch im Bürgeramt bequem und unkompliziert unter termin.heidelberg.de

Formulare & Online-Dienste

Sie können viele Anliegen von zu Hause aus erledigen, beispielsweise Anwohnerparkausweise beantragen, die Kfz Online-Zulassung, einen Wohnsitz anmelden und vieles mehr. Mehr dazu

Wer ist mein Ansprechpartner?

A B C D E F G H I J K L

M N O P Q R S T U V W X

Y Z 0-9


zur Ämterübersicht


Coronavirus: Die Lage in Heidelberg

Alle aktuellen Informationen, Antworten auf häufige Fragen und weiteres gibt es auf unserer Übersichtsseite. 
mehr dazu


Frau sitzt vor Bildschirm und bucht online einen Termin im Bürgeramt.

Termin buchen für's Bürgeramt
Für den Besuch im Bürgeramt wird ein Termin benötigt. Bequem und unkompliziert buchen unter termin.heidelberg.de.

Das neue Stadtblatt ist da

Die Stadtblatt-Titelseite vom 22. März

Heidelberg ist die Wiege des deutschsprachigen Hip-Hops. Die besondere Bedeutung Heidelbergs in der Hip-Hop-Kultur hat nun die deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz gewürdigt: Der Heidelberger Hip-Hop wird in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
zur digitalen Stadtblatt-Ausgabe


Metropolregion: rnv wird am Freitag, 24. März, bestreikt

Straßenbahn

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Freitag, 24. März 2023, erneut zum Streik aufgerufen. Am Freitag, 24. März, wird von Betriebsbeginn um 3 Uhr bis zum Betriebsende in der Nacht auf Samstag, 25. März, sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr sowie die fips-Shuttles der rnv komplett stillstehen. mehr dazu


Heidelberg setzt wasserstoffbetriebenes Müllfahrzeug ein

Gruppenfoto vor dem neuen Wasserstoff-Müllfahrzeug.

Die Heidelberger Müllabfuhr bekommt ein Abfallsammelfahrzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. Seit Donnerstag, 16. März 2023, wird ein Teil des Heidelberger Abfalls emissionsfrei abgeholt. Damit ist Heidelberg die erste Kommune im Rhein-Neckar-Kreis, die ein Müllfahrzeug mit Wasserstoffantrieb in Betrieb nimmt. mehr dazu


Immaterielles Kulturerbe: Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet Heidelberger Hip-Hop aus

Bild von Toni Landomini

Heidelberg ist die Wiege des deutschsprachigen Hip-Hop. Die besondere Bedeutung Heidelbergs in der Hip-Hop-Kultur hat nun die deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz in besonderer Art und Weise gewürdigt: Der Heidelberger Hip-Hop wird in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. „Aufgrund der historischen Rolle Heidelbergs gilt die Stadt als Erinnerungsort für die Entwicklung der deutschsprachigen Hip-Hop-Kultur. Sie zeichnet sich durch ihren offenen Partizipationscharakter und eine breite Vernetzung in Deutschland aus“, heißt es zur Begründung. Den Antrag zur Aufnahme in das Verzeichnis hatte die Stadt Heidelberg im Jahr 2021 gemeinsam mit Akteuren aus der Hip-Hop-Szene gestellt. mehr dazu


Grußwort zum Ramadan

Oberbürgermeister Prof. Würzner und Erster Bürgermeister Wolfgang Erichson sprechen ein Grußwort zum Ramadan (Foto: Baygan; Diemer)

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Bürgermeister Wolfgang Erichson wenden sich zum beginnenden Ramadan mit einem Grußwort an die Heidelberger Bevölkerung. mehr dazu


Sicherheit für queere Menschen

Gruppenfoto Queer und sicher

Zum Thema Sicherheit für queere Menschen haben sich Personen der queeren Community, Stadtverwaltung und Polizei beim „Runden Tisch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt Heidelberg“ am 14. März 2023 im Heidelberger Rathaus ausgetauscht. Anlass waren queerfeindliche und antifeministische Vorfälle, die sich im vergangenen Jahr insbesondere rund um das Queer-Festival gehäuft ereignet und zu einer Verunsicherung der lsbtiq+-Community in Heidelberg geführt hatten. mehr dazu


Heidelbergs Ziel: Europäische Kulturhauptstadt

Eckart Würzner und Peter Spuhler

Die Stadt Heidelberg will sich um den Titel als Europäische Kulturhauptstadt bewerben. Ein mögliches Präsentationsjahr steht zwar noch nicht fest, aber Heidelberg möchte frühzeitig einen Bewerbungsprozess initiieren. „Wir sind schon heute eine Stadt mit einer herausragenden Kulturszene“, erklärte Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner bei einem Pressetermin in der Commissary des Street-Art-Festivals Metropolink auf dem ehemaligen Patrick-Henry-Village. „Wir haben nicht nur die großen Leuchttürme, sondern auch unzählige kleine Perlen. Und wir haben ein neugieriges und offenes Publikum. Diese Vielfalt und Vielzahl möchte ich für ein gemeinsames Ziel zusammenbringen: Lasst uns Europa und die Welt in unsere schöne Stadt einladen und unvergessliche Momente produzieren.“ mehr dazu


„Licht aus. Klimaschutz an“: Seien Sie bei der WWF-Earth Hour am 25. März 2023 dabei

Heidelberg bei Nacht

Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende Klima- und Umweltschutzaktion, die der World Wide Fund for Nature (WWF) ins Leben gerufen hat. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Einmal im Jahr schalten Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch viele tausend Städte machen mit und hüllen ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit. Ziel ist es, gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. 
mehr dazu


Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Bahnstadt

Menschen schauen sich ein Passivhaus an

Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. Die Kombination aus energiesparendem Bauen und einer regenerativen Strom- und Wärmeversorgung hat die Bahnstadt zum international beachteten Modellstadtteil gemacht. Großes Interesse der Teilnehmenden fand die Integration der Energieplanung in die Stadtentwicklung und die umfangreichen Energieberatungsangebote der Stadt Heidelberg für Investoren und Planer. Weitere Fragen betrafen die Nutzungsmischung von Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Freizeit, die Grünflächen und die Wohnungspolitik. mehr dazu


Jetzt mitmachen: Heidelberger Frühjahrsputz vom 18. bis 26. März 2023

Zwei Personen mit Warnweste und Mülltüte beim Müll auflesen.

Von Samstag, 18. März, bis Sonntag, 26. März 2023, können sich Bürgerinnen und Bürger, Gruppen, Firmen und Vereine für die Sauberkeit Heidelbergs stark machen und gemeinsam ihre Stadt von herumliegendem Abfall säubern. Am Ende der Putzwoche sollen öffentliche Plätze, Schulwege, Spielplätze, Grünanlagen sowie Wald und Wiesen wieder blitzblank sein. In den letzten Jahren haben sich bis zu 4.000 Menschen an der stadtweiten Putzaktion beteiligt. Über 150 Kubikmeter Abfall wurden dabei eingesammelt. mehr dazu


 
 

Info

Hallo, ich bin Lumi, eine künstliche Intelligenz (KI) und Ihr digitaler Bürgerassistent. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um die Stadt Heidelberg weiter. Über folgende Themenbereiche kann ich Ihnen Auskunft geben: "Service-Leistungen der Stadt", "Heidelberg erleben", "Vorhabenliste der Stadt" und "Pressemitteilungen".

Ich bin eine neue Technologie und funktioniere schon sehr gut, aber noch nicht perfekt. Deshalb mache ich manchmal einen Fehler. In so einem Fall klicken Sie bitte oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Ihre Frage um.

Ich werde kontinuierlich weiterentwickelt und lerne täglich dazu. Hier können Sie aktiv mithelfen: Bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen, wenden Sie sich bitte an digitales@heidelberg.de.

Bitte beachten Sie folgende Punkte bei meiner Anwendung:

  1. Für eine passende Antwort benötige ich eine möglichst genaue Beschreibung Ihres Anliegens, d.h. ich bin keine Schlagwortsuchmaschine.
  2. Wenn Sie das Thema wechseln möchten, teilen Sie mir das bitte mit oder klicken Sie oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol ↺.
  3. Wundern Sie sich bitte nicht: Je nachdem, welche Angelegenheit Sie ansprechen, verwandle ich mich – beispielweise beim Thema Müll in eine Abfalltonne.
  4. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Gesundheitsdaten etc.) an und beachten Sie die Datenschutzhinweise.