Heidelberger Startups – Medi-Kult in der Bahnstadt
„In der Pflege kommen die Bedürfnisse der Menschen viel zu kurz“, so Muhammet Bilgin, Gründer von Medi-Kult. „Das wollen wir mit unserem innovativen Konzept ändern.“ Bilgin hat knapp ein Jahrzehnt in der Geschäftsführung eines Pflegedienstes gearbeitet und sich intensiv mit der Pflegeforschung beschäftigt. „Wir müssen Pflege ganz neu denken,“ so sein Fazit. „Mittlerweile wissen wir, dass gute Pflege wesentlich von der Kommunikation zwischen Pflegebedürftigen, Angehörigen, Ärzten und Pflegepersonal abhängt. Wir stellen ganz bewusst die Wünsche der Menschen in den Mittelpunkt, während wir weiterhin hochprofessionell die medizinische Behandlung sichern.“
Medi-Kult hat ein Pflegekonzept entwickelt, das Barrieren überwinden soll, egal ob individueller, sprachlicher oder religiöser Art. Bilgin arbeitet nach den Grundsätzen der sogenannten biographieorientierten Pflege, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, egal ob jemand einen Migrationshintergrund hat oder nicht und welche Lebenserfahrung jemand mitbringt. Entscheidend ist dabei auch die Auswahl der Mitarbeiter, es wird größter Wert auf Empathie und Menschenkenntnis gelegt. Bilgin hilft dabei sein Unterstützernetzwerk aus Akademikern, Praktikern und Gesundheitspolitikern, die wie er Innovation in der Pflege fordern. „Der allgemeine demographische Wandel in unserer Gesellschaft braucht zeitgemäße Konzepte. Genau darum geht es bei Medi-Kult,“ so Bilgin.
„Menschen behandeln, wie man es sich für seine engsten und liebsten Angehörigen wünscht.“
Bevor er sich selbstständig machte, arbeitete Muhammet Bilgin in der Personal- und Geschäftsführung sowie als Ausbilder bei einem erfolgreichen Pflegedienst in der Pfalz. Nun will er Pflege so umsetzen, wie er sie für richtig hält. „Grundsätzlich ist es mein Ziel und gleichzeitig meine Motivation, alle Menschen so zu behandeln, wie man es sich für seine engsten und liebsten Angehörigen wünscht.“
Im Juli 2017 startete Medi-Kult im Büro in der Bahnstadt, passenderweise in der Nightingalestraße. Florence Nightingale, eine Krankenschwester, die ihre Lebensaufgabe darin sah, pflegebedürftigen Menschen zu helfen und die Krankenpflege zu professionalisieren – ist Schirmherrin und Vorbild von Medi-Kult.
Sieben Mitarbeiter hat das Unternehmen bisher. Die mobilen Teams versorgen Patienten in Heidelberg und im größeren Umkreis. Zukünftig möchte Bilgin die Beschäftigtenzahl durch eigene Ausbildung erhöhen und das Einzugsgebiet erweitern. Die Leistungen von Medi-Kult umfassen die häusliche Betreuung, die Behandlungspflege – das sind Tätigkeiten, die ärztlich verordnet wurden – sowie die Grundpflege, etwa Körperhygiene, Anziehen und Mahlzeiten.
Heidelberg ist stolz auf seine Startups. Möchten auch Sie Ihre Gründungsstory veröffentlichen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an mittelstandsoffensive@heidelberg.de.