Publikationen für Familien
zum Thema Bildung und Schule
Heidelberger Schulwegweiser
Der Schulwegweiser der Stadt Heidelberg bietet als zusätzlichen Service zu den Informationsangeboten der einzelnen Schulen einen kompakten Überblick über das vielfältige Angebot der weiterführenden Schulen. Weitere Informationen zum Thema Schule und Bildung gibt es unter www.heidelberg.de/bildung.
Bericht Schule und Bildung
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Schule und Bildung, 2017
- Bericht Schule und Bildung Heidelberg (21,339 MB)
Broschüre zum Schulstart in Heidelberg
Die Broschüre informiert Eltern von künftigen Erstklässlern über wichtige Themen rund um die Einschulung. Dazu gehören etwa die Einschulungsuntersuchung oder der Schulstart für Kinder mit Behinderung. Außerdem enthält sie einen Überblick über besondere Angebote: Ganztagsschule, Betreuung und Ferienbetreuung sowie Förderangebote. Auch Tipps für einen sicheren Schulweg, ein gesundes Pausenfrühstück oder umweltfreundliche Schulhefte sind darin zu finden. Alle Infos gibt es zusätzlich in einfacher Sprache.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Schule und Bildung, 2020
- Broschüre zum Schulstart in Heidelberg (3,819 MB)
- Broschüre zum Schulstart in einfacher Sprache (3,254 MB)
Stadtbücherei Heidelberg
Informationen über die Stadtbücherei, ihre Angebote, Möglichkeiten, Öffnungszeiten und über die virtuelle eBücherei
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Stadtbücherei, 2012.
- Stadtbücherei Heidelberg (2,343 MB)
Musik- und Singschule Heidelberg
Die Musik- und Singschule Heidelberg ist eine offene Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Hier werden rund 3300 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Neben den klassischen Instrumenten wird insbesondere auch in neuen musikalischen Stilrichtungen Jazz, Rock, Pop, unterrichtet.
Der laufende Schulbus
Informationen und Organisationshilfen zur Umsetzung des Konzeptes "Der laufende Schulbus" an Grundschulen mit dem Ziel, Kindern einen sicheren Rahmen für den gemeinsamen Schulweg zu bieten.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, Agenda-Büro, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis, Universität Heidelberg, Institut für Sport und Sportwissenschaft und Arbeitskreis clever unterwegs, 2009.
- Der laufende Schulbus (810,9 KB)
Mobilitätstage an Heidelberger Grundschulen
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, Agenda-Büro, 2010.
- Mobilitätstage an Heidelberger Grundschulen (2,138 MB)
Netzwerk Prävention
Anlässlich der Fachtagung "Jugend ohne Wert(e)" der Polizeidirektion Heidelberg im April 2008 ist diese gemeinsame Broschüre von Stadt und Polizeidirektion erschienen.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Kinder- und Jugendamt, 2008
Rahmenkonzeption der städtischen Kindertageseinrichtungen
Dieser Broschüre stellt die allgemeine pädagogische Rahmenkonzeption der städtischen Kindertageseinrichtungen in Heidelberg vor. Die Rahmenkonzeption beschreibt die Grundlagen der pädagogischen Arbeit, die in allen städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen verbindlich ist. Sie ist gedacht zur Orientierung für neue pädagogische Fachkräfte sowie zur Überprüfung für Haltung und Handlung aller pädagogischen Fachkräfte. Eltern und Erziehungsberechtigte und die interessierte Öffentlichkeit können sich hier informieren, wie und auf welcher Grundlage in unseren städtischen Kindertageseinrichtungen gearbeitet wird.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Kinder- und Jugendamt 2014
"Kinder gestalten Zukunft"
Bildung für nachhaltige Entwicklung als pädagogischer Baustein in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Heidelberg.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Kinder- und Jugendamt und Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, 2013
"Kinder gestalten Zukunft" - Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Heidelberg
Allgemeines pädagogisches Rahmenkonzept für alle städtischen Kindertageseinrichtungen in Heidelberg. Dieses Rahmenkonzept berücksichtigt den "Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für baden-württembergische Kindergärten", den das Land Baden-Württemberg mit verschiedenen Trägern von Kindertageseinrichtungen erarbeitet hat und der in Heidelberg 2009 verbindlich eingeführt wurde.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Kinder- und Jugendamt, Abteilung Kindertageseinrichtungen, 2006
Ferienangebote für Kinder- und Jugendliche in Heidelberg, Ganzjahresprogramm
Die Feriensuchmaschine mit über 450 Ferienangeboten von Fasching bis Weihnachten für Kinder und Jugendliche. Fexible Bring- und Abholzeiten, Halbtags- und Ganztagsangebote, eintägige und mehrtägige Veranstaltungen und vor allem die Vielfalt der Angebote sollen Kindern und Jugendlichen attraktive Feriengestaltung bieten, berufstätige Eltern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen und Ferienbetreuung frühzeitig und flexibel planbar machen.
Kinder- und Jugendtreffs in Heidelberg
In fast allen Heidelberger Stadtteil gibt es offene Kinder- und Jugendtreffs. Die Treffs bieten viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche. Neben Sport- und Werkangeboten gibt es hier Theater-, Tanz- und Musikworkshops und zunehmend auch Beratungs- und Unterstützungsangebote wie Hausaufgabenhilfe, Hilfe bei Bewerbungen und auch Unterstützung bei Problemen in Elternhaus und Schule. "Offen" heißen die Angebote deshalb, weil die Treffs offen für alle sind und weil jede/r selbst entscheidet, wann er oder sie kommt und was er oder sie im Treff machen möchte.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Kinder- und Jugendamt, Kinder- und Jugendförderung, 2012
- Kinder- und Jugendtreffs in Heidelberg (2,849 MB)
Natürlich Heidelberg
Jährlich erscheinendes Umweltbildungsprogramm mit Führungen, Exkursionen, Seminaren, Ferien- und Fitnessangeboten im Freien:
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, 2015.
Ausbildung bei der Stadt Heidelberg
Informationen zu: Bewerbung, Ausbildung, Studium, Praktikum bei der Stadt Heidelberg
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Personal- und Organisationsamt
Frau und Beruf: Einstieg - Umstieg - Aufstieg 2013 - Qualifizierungsmaßnahmen für Frauen in Heidelberg
Die jährlich aktualisierte Broschüre bietet einen Einblick in den Weiterbildungsmarkt in Heidelberg und Umgebung. Übersichtlich nach Themen geordnet erscheint die Informationsbroschüre ausschließlich als Online-Ausgabe im Internet.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Chancengleichheit, 2013
- Frau und Beruf: Einstieg - Umstieg - Aufstieg 2013 - Qualifizierungsmaßnahmen für Frauen in Heidelberg
(einzelne PDF-Dateien zu den verschiedenen Themen, insgesamt ca. 390 Seiten)
Stadtentwicklungsplan Heidelberg 2015 Leitlinien und Ziele
Leitlinien und Ziele für die Kommunalpolitik innerhalb der Laufzeit bis 2015.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Stadtentwicklung und Statistik, 2006
Statistische Kurzmitteilung Nr. 46 Familien in Heidelberg - Zahlen, Daten, Fakten
Zahlen, Daten , Fakten zur Situation von Familien in Heidelberg.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Stadtentwicklung und Statistik, 2010
Bericht zur Sozialen Lage in Heidelberg 2010
Daten und Fakten zur bestehenden sozialen Lage und sozialen Leistungen der Stadt Heidelberg.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Stadtentwicklung und Statistik, 2011
- Bericht zur Sozialen Lage in Heidelberg 2010 (3,041 MB)
Heidelberger Datenatlas
Der Heidelberger Datenatlas bietet die Möglichkeit verschiedene kommunalstatistische Daten für das Stadtgebiet, die Stadtteile und die Stadtviertel interaktiv und selbstständig abzurufen.
Alle Informationen werden als animierte Karten, Tabellen und Grafiken angezeigt.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Stadtentwicklung und Statistik, 2013