Publikationen für Familien
Freizeit und Kultur
Kinder- und Jugendtreffs in Heidelberg
In fast allen Heidelberger Stadtteil gibt es offene Kinder- und Jugendtreffs. Die Treffs bieten viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche. Neben Sport- und Werkangeboten gibt es hier Theater-, Tanz- und Musikworkshops und zunehmend auch Beratungs- und Unterstützungsangebote wie Hausaufgabenhilfe, Hilfe bei Bewerbungen und auch Unterstützung bei Problemen in Elternhaus und Schule. "Offen" heißen die Angebote deshalb, weil die Treffs offen für alle sind und weil jede/r selbst entscheidet, wann er oder sie kommt und was er oder sie im Treff machen möchte.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Kinder- und Jugendamt, Kinder- und Jugendförderung, 2012
- Kinder- und Jugendtreffs in Heidelberg (2,849 MB)
Haus der Jugend - ein Haus für Kinder und Familien
Jeweils aktuelle Informationen über das Programm im Haus der Jugend
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Kinder- und Jugendamt.
- Haus der Jugend - ein Haus für Kinder und Familien Programm
(als doppelseitiger Flyer DIN A3 erhältlich im Haus der Jugend, Römerstrasse 87, 69115 Heidelberg)
Musik- und Singschule Heidelberg
Die Musik- und Singschule Heidelberg ist eine offene Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Hier werden rund 3300 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Neben den klassischen Instrumenten wird insbesondere auch in neuen musikalischen Stilrichtungen Jazz, Rock, Pop, unterrichtet.
Stadtbücherei Heidelberg
Informationen über die Stadtbücherei, ihre Angebote, Möglichkeiten, Öffnungszeiten und über die virtuelle eBücherei
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Stadtbücherei, 2012.
- Stadtbücherei Heidelberg (2,343 MB)
Heidelberger Altstadtplan für Kinder
Entdeckt die Altstadt mit dem Altstadtplan für Kinder!
Wichtige Informationen, interessante Orte, ungewöhnliche und geheimnisvolle Geschichten versammeln sich im Altstadtplan für Kinder. Mit ihm könnt ihr die Altstadt neu entdecken.
Kinderwegepläne Heidelberg
Die Kinderwegepläne zeigen welche Straßen, Wege und Querungshilfen zu empfehlen sind, damit sich Kinder selbstständig zu Fuß im Stadtteil bewegen können. Eltern erhalten Orientierung, welche Fußwege sie mit ihren Kindern üben können, um sicher zur Schule, zum Sportplatz oder zu Freunden zu kommen.
- Altstadt
Kinderwegeplan Altstadt DIN A3 (1,004 MB)
Kinderwegeplan Altstadt DIN A4 - Seite 1 und 2 (573,9 KB) - Bergheim
Kinderwegeplan Bergheim DIN A3 (460,6 KB)
Kinderwegeplan Bergheim DIN A4 - Seite 1 (178,7 KB)
Kinderwegeplan Bergheim DIN A4 - Seite 2 (278,3 KB) - Boxberg/Emmertsgrund
Kinderwegeplan Boxberg/Emmertsgrund DIN A3 (417,1 KB)
Kinderwegeplan Boxberg/Emmertsgrund DIN A 4 - Seite 1 (335,6 KB)
Kinderwegeplan Boxberg/Emmertsgrund DIN A 4 - Seite 2 (362,4 KB) - Handschuhsheim
Kinderwegeplan Handschuhsheim DIN A3 (534,6 KB)
Kinderwegeplan Handschuhsheim DIN A4 - Seite 1 (217,4 KB)
Kinderwegeplan Handschuhsheim DIN A4 - Seite 2 (338 KB) - Kirchheim
Kinderwegeplan Kirchheim DIN A3 (346 KB)
Kinderwegeplan Kirchheim DIN A4 - Seite 1 (154,2 KB)
Kinderwegeplan Kirchheim DIN A4 - Seite 2 (244,1 KB) - Neuenheim
Kinderwegeplan Neuenheim DIN A 3 (499,4 KB)
Kinderwegeplan Neuenheim DIN A 4 - Seite 1 und 2 (597,7 KB) - Pfaffengrund
Kinderwegeplan Pfaffengrund DIN A3 (285,7 KB)
Kinderwegeplan Pfaffengrund DIN A4 - Seite 1 (205,1 KB)
Kinderwegeplan Pfaffengrund DIN A4 - Seite 2 (142,5 KB) - Rohrbach
Kinderwegeplan Rohrbach DIN A3 (448,5 KB)
Kinderwegeplan Rohrbach DIN A4 - Seite 1 (230,9 KB)
Kinderwegeplan Rohrbach DIN A4 - Seite 2 (233,8 KB) - Schlierbach
Kinderwegeplan Schlierbach DIN A3 - Seite 1 (916,8 KB)
Kinderwegeplan Schlierbach DIN A3 - Seite 2 (905,4 KB)
Kinderwegeplan Schlierbach DIN A4 - Seite 1 (492 KB)
Kinderwegeplan Schlierbach DIN A4 - Seite 2 (559,2 KB) - Südstadt
Kinderwegeplan Südstadt DIN A1 (790,2 KB)
Kinderwegeplan Südstadt DIN A3 (332 KB)
KInderwegeplan Südstadt DIN A4 (385,8 KB) - Weststadt
Kinderwegeplan Weststadt DIN A3 (508,3 KB)
Kinderwegeplan Weststadt DIN A4 - Seite 1 und Seite 2 (921 KB) - Wieblingen
Kinderwegeplan Wieblingen DIN A3 (489 KB)
Kinderwegeplan Wieblingen DIN A4 - Seite 1 (236,4 KB)
Kinderwegeplan Wieblingen DIN A4 - Seite 2 (311,7 KB) - Ziegelhausen
Kinderwegeplan Ziegelhausen DIN A3 - Seite 1 (885,8 KB)
Kinderwegeplan Ziegelhausen DIN A3 - Seite 2 (1,363 MB)
Kinderwegeplan Ziegelhausen DIN A4 - Seite 1 (493,8 KB)
Kinderwegeplan Ziegelhausen DIN A4 - Seite 2 (1,04 MB)
Entspannt mobil - Kinder sicher unterwegs
Der Flyer bietet nützliche tipps und Informationen für ein entspanntes und sicheres Fahrradfahren von und mit Kindern.
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. (AGFK-BW) und Stadt Heidelberg, 2012.
- Entspannt mobil - Kinder sicher unterwegs (628,6 KB)
Ferienangebote für Kinder- und Jugendliche in Heidelberg, Ganzjahresprogramm
Die Feriensuchmaschine mit über 450 Ferienangeboten von Fasching bis Weihnachten für Kinder und Jugendliche. Fexible Bring- und Abholzeiten, Halbtags- und Ganztagsangebote, eintägige und mehrtägige Veranstaltungen und vor allem die Vielfalt der Angebote sollen Kindern und Jugendlichen attraktive Feriengestaltung bieten, berufstätige Eltern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen und Ferienbetreuung frühzeitig und flexibel planbar machen.
Heidelberger Feriengutscheine
Ein Unterstützungsangebot für Familien mit dem Heidelberg-Pass+. Informationen für Familien und Veranstalter von Ferienangeboten.
Die Feriengutscheine ermöglichen allen kindern unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern die Teilhabe an abwechslungsreichen und spannenden Ferienerlebnissen.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Kinder- und Jugendamt, Januar 2015
Natürlich Heidelberg
Jährlich erscheinendes Umweltbildungsprogramm mit Führungen, Exkursionen, Seminaren, Ferien- und Fitnessangeboten im Freien:
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, 2015.
Einkaufen in Heidelberg
Einkaufsführer mit einer Übersicht über die Geschäftevielfalt im Zentrum Heidelbergs mit Einkaufstipps von Heidelbergern und Serviceinformationen.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Wirtschaftsförderung und Beschäftigung und Pro Heidelberg e.V. , 2011.
- Einkaufen in Heidelberg (Online Flipbook, auch als APP)
Die nette Toilette
Liste der Heidelberger Gastronomen, Einzelhändler und Institutionen, die ihre Toiletten während ihrer Öffnungszeiten der Öffetlichkeit zur Verfügung stellen.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung, Amt für Wirtschaftsförderung und Beschäftigung, Vermessungsamt, Heidelberg Marketing und PRO Heidelberg e.V., 2009.
Kinderbeauftragte in Heidelberg
Die Kinderbeauftragten sind die Anwälte der jüngsten Heidelbergerinnen und Heidelberger. Von der Altstadt bis Ziegelhausen: In jedem Heidelberger Stadtteil gibt es zwei ehrenamtliche Kinderbeauftragte. Ihr Auftrag ist es, als Bindeglied zwischen dem Stadtteil und der Verwaltung zu fungieren. Die Kinderbeauftragten erkennen, wo dringender Handlungsbedarf im Stadtteil besteht. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind sichere Verkehrswege, Spielflächen- und Freizeitangebote, sowie die familienfreundliche Stadtentwicklung.
Herausgegeber: Stadt Heidelberg, Kinder- und Jugendamt, Kinder- und Jugendförderung, 2015
- Kinderbeauftragte in Heidelberg (9,113 MB)
Wegweiser für ältere Menschen in Heidelberg
Informationen und Adressen zu Freizeitaktivitäten, zu Beratungs-, Informations- und Bürgerservicestellen, ambulanten, stationären, medizinischen und finanziellen Hilfsangeboten für ältere Menschen.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Soziales und Senioren, Pflegestützpunkt Heidelberg, 2015
- Wegweiser für ältere Menschen in Heidelberg (6,035 MB)
Stadtentwicklungsplan Heidelberg 2015 Leitlinien und Ziele
Leitlinien und Ziele für die Kommunalpolitik innerhalb der Laufzeit bis 2015.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Stadtentwicklung und Statistik, 2006
Statistische Kurzmitteilung Nr. 46 Familien in Heidelberg - Zahlen, Daten, Fakten
Zahlen, Daten , Fakten zur Situation von Familien in Heidelberg.
Herausgeber: Stadt Heidelberg, Amt für Stadtentwicklung und Statistik, 2010
Heidelberger Datenatlas
Der Heidelberger Datenatlas bietet die Möglichkeit verschiedene kommunalstatistische Daten für das Stadtgebiet, die Stadtteile und die Stadtviertel interaktiv und selbstständig abzurufen.
Alle Informationen werden als animierte Karten, Tabellen und Grafiken angezeigt.