Luna Al-Mousli
Eine Träne. Ein Lächeln: Meine Kindheit in Damaskus
Donnerstag, 16. Mai 2019, 11 Uhr (Schulklassenlesung)
Für Schulklassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe; Lesung auf Deutsch und Arabisch; Gespräch auf Deutsch; Eintritt frei
Ausgezeichnet mit dem „White Raven Award 2016“ als eines der besten Kinder- und Jugendbücher. Vierzehn Jahre lebte Luna Al-Mousli in Damaskus. In diesem Workshop liest sie aus ihrem Buch, das mit ihren filigranen Zeichnungen illustriert ist. Sie gibt
Einblicke in das Leben ihrer Kindheit und Jugend in dieser vom Krieg gekennzeichneten alten Stadt.
In 44 Geschichten erinnert sich Luna Al-Mousli an Orte, die nicht mehr existieren und an Menschen, die nicht mehr sind, wo sie einmal waren. Dieses Buch sammelt die Erinnerungen an ihre Familie, die inzwischen über die ganze Welt verstreut ist.
Die aktuelle Lage in Syrien ist geprägt von Bürgerkrieg, Angst und Flüchtlingselend. Es gibt wenig Hoffnung, das Land je wieder aufbauen zu können. Inspiriert von Hakauwati, dem arabischen Erzähler, der das Leben mit seinen Geschichten verzaubert, begann sie ihren Freunden in Europa Geschichten aus Damaskus zu erzählen.
Nach der 40-minütigen zweisprachigen Lesung auf Deutsch und Arabisch kommt die Autorin mit den Jugendlichen ins Gespräch über Fremdsein, Anderssein, Zugehörigkeit, Religion, Multikulturalität und die Herausforderungen und Verantwortungen, die damit verbunden sind.
Luna Al-Mousli, geboren 1990 in Melk, aufgewachsen in Damaskus, lebt und arbeitet heute als Autorin und Grafik-Designerin in Wien. Dort studierte sie an der Universität für Angewandte Kunst. „Eine Träne. Ein Lächeln.“ war ihre Abschlussarbeit. Die 28-Jährige engagiert sich heute in den Bereichen Bildung und Integration in Österreich.
Anmeldung: literaturtage@heidelberg.de
Weitere Veranstaltungen mit Luna Al-Mousli:
Donnerstag, 16. Mai 2019, ab 14.30: Prof. Karin Vach &Luna Al-Mousli: Workshop interkulturelle Kinderbücher für pädagogische Fachkräfte und Interessierte
Donnerstag, 16. Mai 2019, 17 Uhr: Amina Boumaaiz und Luna Al-Mousli: Amina, Luna, Deutschland und der Islam