Tagespflege für Kinder
Qualifizierte Tagespflege. Für die Betreuung von Kindern in Tagespflege benötigen alle Tagespflegepersonen eine umfangreiche Qualifizierung. Das Kinder- und Jugendamt erteilt den Tagespflegepersonen eine Pflegeerlaubnis für den eigenen Haushalt oder für angemietete Räumlichkeiten und steht in engem Kontakt mit den Tagespflegepersonen. Bei Bedarf können die Eltern eine qualifizierte Tagespflegeperson auch als sogenannte Kinderfrau im eigenen Haushalt anstellen.
Kinder- und Jugendamt vermittelt freie Tagespflegestellen. Wichtige Gründe für Eltern, die sich bei der Betreuung ihres Kindes für die Tagespflege entscheiden, sind die familiennahe Betreuung, individuelle Betreuungszeiten und kleine Gruppen.
Das Kinder- und Jugendamt ist gerne bei der Vermittlung von Tagespflegestellen behilflich. Unabhängig davon können sich Eltern über Tagespflegestellen in den Heidelberger Stadtteilen informieren und Kontakt zu den Tagespflegepersonen aufnehmen.
Heidelberg fördert Kindertagespflege. Wer sein Kind statt in der Krippe lieber von einer Tagespflegeperson betreuen lassen möchte, erhält Unterstützung von der Stadt. Eltern, deren Kind zwischen ein und drei Jahre alt ist oder die bereits im 1. Lebensjahr des Kindes berufstätig oder in Aus- oder Weiterbildung sind, können beim Kinder- und Jugendamt einen Antrag auf Förderung stellen. mehr dazu