Für jeden Abfall
die richtige Tonne
Abfalltrennung lohnt sich für die Umwelt und erspart unnötige Kosten. Jeder Haushalt in Heidelberg ist verpflichtet, den Restabfall, den Bioabfall, das Altpapier und die Verpackungen zu trennen. Dafür stellt die Stadt geeignete Behälter und Säcke zur Verfügung. Solange ein Grundstück bewohnt ist oder bewirtschaftet wird, muss es an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sein.
Abfallbehälter einfach online beantragen oder ändern
Abfallbehälter können einfach mit dem Online-Formular beantragt oder geändert werden. Die Änderung erfolgt innerhalb von drei Wochen ab Eingang des Antrags. Abgerechnet werden die Behälter dann ab dem Tag, an dem sie aufgestellt oder eingezogen wurden.
Der Antrag darf ausschließlich von der Eigentümerin, dem Eigentümer oder der Verwaltung vorgenommen werden. Nach der Umstellung wird ein geänderter Gebührenbescheid versandt.
Bitte beachten: Jede Änderung der Zahl, Art, Größe, des Rhythmus oder Service der Behälter kostet eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro.
Für den Blick in das eigene Gebührenkonto gibt es jetzt das neue „Kundenportal Abfallwirtschaft“
Mit dem neuen Kundenportal der Abfallwirtschaft können Grundstückseigentümerinnen und –eigentümer auf einen Klick Einblick in ihr persönliches Kundenkonto bei der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg erhalten. Das betrifft die Konten für die Abfall- und Gehwegreinigungsgebühren.
Kundenportal Abfallwirtschaft
Für den Zugriff braucht man die Kundennummer und das Vertragskonto. Beide Nummern sind auf Abfall- und Gehwegreinigungsgebührenbescheid vermerkt. Für die Anmeldung benötigt man ein selbstgewähltes Passwort.
Das neue Kundenportal ermöglicht einen schnellen Überblick über viele wichtige persönliche Informationen:
- Neben einer Übersicht über die persönlichen Daten, ermöglicht das Kundenportal den Blick in den aktuellen Jahresbescheid Abfall und Gehweg.
- Außerdem findet man dort eine Übersicht über die eigenen Abfall- und Wertstoffbehälter.
- Das Portal zeigt auch die Anzahl der Leerungen der Bedarfstonne sowie die Leistungsdaten für die Gehwegreinigung (Frontmeter, Reinigungshäufigkeit, Gebühr).
- Ebenso können Bankdaten eingesehen oder geändert und ein SEPA-Mandat beantragt werden.
Neben den persönlichen Informationen erhält man einen direkten Link zu einer Übersicht über die Abfall- und Gehwegreinigungsgebühren und die Satzungen der Stadt Heidelberg. Behälteränderungen können im Kundenportal über einen Link gestellt werden.
Telefonische Beratung: Unter 06221 58-29999 (Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr) können weitere Fragen gerne geklärt werden.
Terminverschiebungen und Neuigkeiten kann man sich per E-Mail nach Hause schicken lassen mit dem Newsletter Abfall