Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Rathaus / Städtische Gremien / Migrationsbeirat

Sitzungen des Migrationsbeirates
Die Sitzungstermine und die Tagesordnung der Migrationsbeirats-Sitzungen finden Sie hier

Rednerpult mit zwei Mikros und Blick auf Stühle und Tische im Sitzungssaal (Foto: Stadt Heidelberg)

Migrationsbeirat berufen
Der neue Migrationsbeirat wurde im Juli 2019 berufen. Das sind die Mitglieder. mehr dazu

Icon Einfache Sprache (Foto: Stadt Heidelberg)

Informationen zum neuen Migrationsbeirat gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Sven Richard
Referat des Oberbürgermeisters / Sitzungsdienste
Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-10190
Fax 06221 58-10590

Der neue Heidelberger Migrationsbeirat (Foto: Rothe)

Migrationsbeirat

Interessenvertretung von Menschen mit ausländischen Wurzeln

Hier zu Hause. Heidelberg ist eine gastfreundliche und weltoffene Stadt. Das bunte Stadtbild wird nicht nur von zahlreichen Touristen aus Nah und Fern geprägt, sondern auch von rund 56.000 Menschen mit Migrationshintergrund, die hier leben. Bereits seit über zwanzig Jahren gibt es eine Interessenvertretung der ausländischen Bürgerinnen und Bürger in Heidelberg.

Interessenvertretung. Im Juli 2019 wurde der neue Migrationsbeirat berufen. Im Mai 2021 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Ziel des Beirats ist es, Vorurteile abzubauen und das gemeinsame Zusammenleben verschiedener Kulturen zu erleichtern.

Mitsprache. Als offizieller Ansprechpartner berät das Gremium den Heidelberger Gemeinderat und sorgt dafür, dass die Interessen ausländischer Bürgerinnen und Bürger gehört werden: mehr dazu

Orte der Begegnung. Um das gegenseitige kulturelle Verständnis zu verbessern, hat die Stadt das Interkulturelle Zentrum (IZ) eingerichtet. Es ist ein Ort des kulturellen Austauschs und eines der zentralen Projekte des Heidelberger Kommunalen Integrationsplans (KIP).

Informationen für Ausländische Bürgerinnen und Bürger

Aktuelles

Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg bietet im Februar 2023 Beratungen in Präsenz sowie weiterhin telefonisch oder online an. Eine Terminvereinbarung im Vorhinein ist stets notwendig. Die verschiedenen... mehr...
Heidelberg ist eine internationale Stadt, das ist auch an den Grundschulen sichtbar. Unterschiedliche Lebensentwürfe, Migrationsgeschichten und Familienmodelle sind dort gelebte Realität. Mit seinem Pilotprojekt... mehr...
Elena Kuchuganova ist neue stellvertretende Vorsitzende des Migrationsbeirates der Stadt Heidelberg. Sie wurde in der Sitzung des Gremiums am 4. Mai 2022 als Nachfolgerin von Liudmilla Hahn in den Vorstand gewählt. Kuchuganova ist... mehr...