
Heidelberg aktiv gegen Einwegbecher
Die Stadt Heidelberg macht sich für einen Kaffeegenuss im Mehrwegbecher stark indem sie unter anderem die Heidelberger Unternehmen bei der Einrichtung eines einheitlichen Pfandsystems unterstützt. mehr dazu

Neuigkeiten & Termine rund um das Thema Abfall - im Newsletter Abfall.
Jetzt anmelden
Oft gefragt
Abfallkalender
Abfall vermeiden-Tipps und Ideen
Feiertagsregelungen
Newsletter Abfall
Recyclinghöfe
Sperrmüllanmeldung
Weihnachtsbaumabholung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Kontaktformular
Infos zur Datenschutzgrundverordnung
Abfall aktuell
Abfallvermeiden
Ressourcen schonen
Wir sind gut im Abfall trennen und sortieren. Doch produzieren wir in Deutschland im Durchschnitt mehr Verpackungen als unsere europäische Nachbarn. Das ist Verschwendung von Ressourcen! Immer mehr Menschen gestalten ihr Leben nachhaltig und abfallarm.
Plastikverpackungen, Elektroschrott und weggeworfene Lebensmittel, kurzlebige Modetrends ... Schon jetzt ist unser Abfall ein weltweites Problem.
Vorrangiges Ziel der Abfallwirtschaft in Heidelberg ist die Abfallvermeidung und eine umweltverträgliche und hochwertige Wiederverwertung der Wertstoffe. Dies kann nur gelingen, wenn alle mitmachen und zum Beispiel abfallarm einkaufen oder ihre Abfälle schon am Entstehungsort sorgfältig trennen.
Zur Umsetzung dieser Ziele in die Praxis setzt die Stadt Heidelberg auf Aufklärung, Information und adressatenbezogene Beratungsangebote. Sie sollen das Bewußtsein für die Möglichkeiten der Abfallvermeidung stärken. Adressaten sind insbesondere die privaten Haushalte, Schulen, Kindergärten und Gewerbebetriebe.
Die zentrale Telefonnummer für Fragen, Informationen und Beschwerden: 06221 58-29999
Bei Fragen, Informationen und Anregungen steht der zentrale Kundenservice Abfall unter Telefon 06221 58-29999 von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr zur Verfügung. Rund um die Uhr erreichen Sie die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung über ein Kontaktformular.