Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Wolfgang Erichson
Bürgermeister
Palais Graimberg - Kornmarkt 5
69117 Heidelberg
E-Mail
Dez5@heidelberg.de
Telefon
06221 58-20600/-20610
Lebenslauf
Dipl.-Verwaltungswirt Wolfgang Erichson
geboren 5. August 1955 in Berlin
01.04.1976 bis 31.03.1979 |
1. | Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Berlin Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (Dipl.-Verww.) |
09.12.1992 bis 15.12.1993 |
2. | Aufstiegsbegleitende Fortbildung zur Erlangung der Befähigung zum höheren Dienst |
1. | ||
01.04.1976 bis 14.10.1984 |
2. | Bezirksamt Charlottenburg von Berlin, Abteilung Sozialwesen, Sozialamt und Abteilung Volksbildung, Lehrpersonalstelle |
15.10.1984 bis 09.04.1989 |
3. | Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Familie in Berlin - Stab des Senators Fink (CDU) - Parlamentsreferat/Leiter der Verbindungsstelle zur Senatskanzlei |
10.04.1989 bis 28.02.1990 |
4. | Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin/Referat Verzahnung stationärer und ambulanter Dienste, Gruppenleiter |
01.03.1990 bis 17.02.1991 |
5. | Senatsverwaltung für Schule und Sport in Berlin – Stab der Senatorin Volkholz (AL) Parlamentsreferat – Leiter der Verbindungsstelle zur Senatskanzlei (ab 14.01.1991 Pressesprecher) |
18.02.1991 bis 31.08.1993 |
6. | Senatsverwaltung für Gesundheit in Berlin – Leiter des persönlichen Büros des Senators Luther (CDU) |
01.09.1993 bis 31.12.1997 |
7. | Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin - Abteilung Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung, Pharmaziewesen – Grundsatzreferent Verbraucherschutz |
01.01.1998 bis 30.04.2001 |
8. | Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales in Berlin – Verwaltungsleiter des Landesprüfungsamtes |
01.05.2001 bis 29.01.2003 |
9. | Leiter der zentralen Stelle für Asylbewerber des Landes Berlin |
30.01.2003 bis 09.09.2007 |
10. | Projektmanagement "Projektgruppe Reform des öffentlichen Gesundheitsdienstes" in der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin |
seit 10.09.2007 |
11. | Beigeordneter der Stadt Heidelberg mit der Amtsbezeichnung Bürgermeister für das Dezernat Integration, Chancengleichheit und Bürgerdienste |
25.06.2015 |
12. | Wiederwahl zum Bürgermeister für Integration, Chancengleichheit und Bürgerdienste seit 01.09.2015 heißt das Dezernat Umwelt, Bürgerdienste und Integration |
01.10.2020 bis 31.12.2020 |
13. | Bürgermeister für das neu strukturierte Dezernat Bürgerservice, Chanchengleichheit und Kreativwirtschaft |
seit 01.01.2021 |
14. | Bürgermeister für das neu strukturierte Dezernat Kultur, Bürgerservice und Kreativwirtschaft |
1. | ||
seit 1995 |
2. | Mitglied bei Bündnis 90/Die GRÜNEN |
seit Oktober 2007 |
3. | Mitglied beim Freundeskreis Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg |
seit Januar 2008 |
4. | Mitglied bei SicherHeid Sicheres Heidelberg e. V. |
seit Juni 2008 |
5. | Mitglied bei GrünKom – Verband der bündnisgrünen kommunalen Wahlbeamtinnen und Wahlbeamten Deutschlands e. V. |
seit Januar 2009 |
6. | Mitglied beim Förderverein Teddy e. V. Berlin |
seit Januar 2009 |
7. | Mitglied beim Förderverein der KTG Kunstturngemeinschaft Heidelberg |
seit August 2010 |
8. | Vorsitzender des Fördervereins der AIDS-Hilfe Heidelberg e. V. |
seit Juli 2012 |
9. | Mitglied bei der Deutsch-Schwedischen Gesellschaft Heidelberg e. V. |
seit Oktober 2016 |
10. | Mitglied im Rotary Club Heidelberg-Neckar |
seit Mai 2017 |
11. | Mitglied beim Freundeskreis Heidelberger Frühling e. V. |
seit November 2019 |
12. | Mitglied beim Freundeskreis Kurpfälzisches Museum Heidelberg |