Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Dossenheimer Landstraße (Foto: Heidelberg)

Handschuhsheim: Bauarbeiten rund um Hauptverkehrsachse Berliner Straße

Vorbereitungsarbeiten zur Maßnahme Dossenheimer Landstraße / Gleiserneuerung am Hans-Thoma-Platz

Die Dossenheimer Landstraße (Foto: Stadt Heidelberg)
Die Dossenheimer Landstraße ist die Hauptverkehrsachse aus und in Richtung Norden (Foto: Stadt Heidelberg)

Die Dossenheimer Landstraße ist die Hauptverkehrsachse aus und in Richtung Norden (Foto: Stadt Heidelberg)
Ab dem Jahr 2023 soll die Dossenheimer Landstraße saniert und umgestaltet werden. Im August haben bereits vorgelagerte Gleis- und Straßenarbeiten begonnen, die sicherstellen, dass bis zum Beginn und während der Sanierung der Dossenheimer Landstraße Nah- und Individualverkehr stabil weiterlaufen: Seit Montag, 8. August finden umfassende Arbeiten der Rhein-Neckar-Verkehr (rnv) GmbH an den Gleisen und Weichen im Bereich Hans-Thoma-Platz sowie Instandhaltungsarbeiten in der Dossenheimer Landstraße statt.
Die Stadt Heidelberg überarbeitet parallel die Verkehrsknoten im Bereich Berliner Straße / Rottmannstraße sowie Berliner Straße / Zeppelinstraße. Hier werden unter anderem Ampelanlagen zusammengelegt und die Verkehrsführung geändert. Dadurch sollen der Verkehrsfluss und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmende erhöht werden.
.

Die Stadt Heidelberg überarbeitet parallel die Verkehrsknoten im Bereich Berliner Straße / Rottmannstraße sowie Berliner Straße / Zeppelinstraße. Hier werden unter anderem Ampelanlagen zusammengelegt und die Verkehrsführung geändert. Dadurch sollen der Verkehrsfluss und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmende erhöht werden.

Karte mit Umleitungen
 
Während des Umbaus des Knotens Berliner Straße/Zepplinstraße muss die Berliner Straße in Höhe der Zeppelinstraße stadteinwärts gesperrt werden, für voraussichtlich zwei Wochen. Die Umleitungen für den Auto- und Radverkehr in Richtung Stadtmitte werden ausgeschildert. (Grafik: ServiceDesign)

Die Arbeiten und Auswirkungen im Überblick:

Kreuzungsbereich Berliner Straße / Rottmannstraße

  • Die südwestliche Fußgängerfurt über die Rottmannstraße wird näher an den Knotenpunkt versetzt und barrierefrei ausgebaut. Dadurch werden hier für die (zur Einfahrt in den Hans-Thoma-Platz) wartenden Straßenbahnen notwendige Aufstellflächen geschaffen. Dadurch kann künftig der Autoverkehr an den Bahnen vorbeifahren. Die Berliner Straße wird außerdem nicht mehr durch wartende Straßenbahnen blockiert.
  • Die Einbahnstraßenführung im Klausenpfad wird zwischen Rottmannstraße und Grahamstraße gedreht. Dadurch werden die Sichtverhältnisse auf Fußgängerinnen und Fußgänger an der Einmündung zur Rottmannstraße verbessert. Der Klausenpfad kann somit künftig vom Autoverkehr nur über Rottmannstraße und Grahamstraße erreicht werden. Die Neuregelung hat zudem den Vorteil, dass zu Fuß Gehende künftig den Klausenpfad unsignalisiert überqueren können und damit Wartezeiten entfallen. Diese Regelung wird erst mit Ende der Baumaßnahmen gültig. Während der Baumaßnahmen wird der Klausenpfad zweitweise zur Sackgasse.
  • In der Rottmannstraße wird der Schutz- und Radfahrstreifen erweitert. Zusätzlich wird der Gehweg in Höhe der Hausnummer 30 verbreitert.
  • In der Zufahrt Berliner Straße wird der Ampelmast, der derzeit links vom Radweg steht, rechts an die Grundstücksgrenze verschoben. Dadurch wird die Sicht der rechts in die Rottmannstraße abbiegenden Fahrzeuge auf parallel fahrende Radfahrende verbessert und diese müssen nicht mehr um den Mast herumfahren.

Die städtischen Arbeiten in der Rottmannstraße haben keine Auswirkungen auf den Autoverkehr.


Kreuzungsbereich Berliner Straße / Zeppelinstraße

  • Die Ampelanlage wird so angepasst, dass künftig in der Berliner Straße kein Abbiegen mehr über das Gleisbett in die Zeppelinstraße möglich sein wird – weder vom Hans-Thoma-Platz kommend noch in Richtung Hans-Thoma-Platz fahrend. Dadurch werden Rückstaus wie in der Vergangenheit vermieden und das Unfallrisiko deutlich reduziert.

Mit den Maßnahmen seitens der Stadt werden im Umfeld der Knoten zahlreiche Anpassungen vorgenommen, von denen alle Verkehrsteilnehmenden profitieren. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten und Einschränkungen für Anwohnende bittet die Stadt um Verständnis. Anliegende in der Zeppelinstraße und im Klausenpfad werden gesondert von der Baufirma über die sie betreffenden Auswirkungen informiert.


Maßnahmen der rnv

Umfangreiche Informationen zu den Maßnahmen der Rhein-Neckar-Verkehr (rnv) GmbH und den daraus resultierenden Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr gibt es online unter www.rnv-online.de/hansthomaplatz2. Derzeit erneuert die rnv die Gleise und Weichen am Hans-Thoma-Platz. Aufgrund von verspäteten Gleislieferungen kommt es zu Verzögerungen bei den ursprünglich bis 11. September geplanten Arbeiten. Die Baumaßnahme verlängert sich bis Ende September. Der Bus- und Bahnbetrieb kann jedoch zum Schulbeginn größtenteils wieder seinen regulären Betrieb am Hans-Thoma-Platz am 12. September aufnehmen. Lediglich die Straßenbahnlinie 21 kann aufgrund von Restarbeiten voraussichtlich erst am Montag, 26. September, wieder in Betrieb gehen. Baustellenbedingt kann es gelegentlich zu einem kurzzeitigen Entfall einer Fahrspur kommen. Mehr Informationen


Umgestaltung der Dossenheimer Landstraße

Es stehen mehrere dringende Bauarbeiten in der Dossenheimer Landstraße an: 

  • Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) führt die Gleissanierung des westlichen Gleises in 2023/2024 durch. In diesem Zuge werden die beiden Haltestelle Biethsstraße und Burgstraße barrierefrei umgebaut. Der Vorentwurf ist abgeschlossen.
  • Die Stadtbetriebe Heidelberg wollen den unter den Gleisen liegenden Abwasserkanal erneuern.
  • Die Stadtwerke Heidelberg werden im Gehwegbereich die Wasserleitungen, Gasleitungen und Stromleitungen erneuern.
  • Auch die Fahrbahndecke der Dossenheimer Landstraße muss dringend saniert werden.

Um Synergien zu nutzen, sollen die Arbeiten unter der Gesamtprojektleitung der rnv zusammen ausgeführt werden. Dies bietet auch die Chance, die Verkehrsflächen neu zu ordnen und die Verkehrssicherheit für alle zu verbessern.


Bürgerbeteiligung

Weitere Informationen

Handschuhsheim: Bauarbeiten in Berliner Straße und Rottmannstraße verzögern sich

Bauarbeiten in Handschuhsheim: Vollsperrungen in Berliner Straße und Bergstraße beendet

Handschuhsheim: Bauarbeiten rund um Hauptverkehrsachse Berliner Straße - Geschäfte in der Ortsmitte weiterhin erreichbar

Handschuhsheim: Städtische Bauarbeiten an Hauptverkehrsachse beginnen später

Dossenheimer Landstraße: Stadt saniert Zeppelin- und Trübnerstraße für künftige Umleitungen

Vorhabenliste: Umgestaltung Dossenheimer Landstraße zwischen Hans-Thoma-Platz und Fritz-Frey-Straße