
Der Bürger-Beauftragte: Er hört zu und hilft bei Problemen
Im Alltag gibt es manchmal schwierige Situationen und Probleme.
Zum Beispiel:
- Man hat einen Straf-Zettel bekommen und möchte sich beschweren
- Man wartet zu lange auf die Bearbeitung von einem Bau-Antrag
- Man braucht Hilfe vom Sozial- oder Jugend-Amt oder vom Job-Center
Für solche Situationen gibt es in Heidelberg den Bürger-Beauftragten.
Er heißt: Gustav Adolf Apfel.
Der Bürger-Beauftragte wird vom Gemeinde-Rat der Stadt Heidelberg gewählt.
Hier gibt es einen Artikel zum Gemeinde-Rat: Hier klicken
Der Bürger-Beauftragte darf 3 Jahre lang Bürger-Beauftragter sein.
Danach wird ein neuer Bürger-Beauftragter bestimmt.
Gustav Adolf Apfel ist nun schon zum 3. Mal Bürger-Beauftragter.
Er ist jetzt schon 8 Jahre lang Bürger-Beauftragter.
Diese Arbeit macht er ehrenamtlich.
Das heißt: Er bekommt dafür kein Geld.
Der Bürger-Beauftragte ist nicht auf die Stadt angewiesen.
Das heißt: Er ist unabhängig.
Er kann selbst entscheiden, wem er hilft und wie er das tut.
Das gibt es nur in Heidelberg.
Was macht der Bürger-Beauftragte?
Der Bürger-Beauftragte ist Ansprech-Partner für die Bürger in Heidelberg.
Er klärt Probleme und Fragen zwischen der Stadt-Verwaltung und den Bürgern.
Zusammen mit den Bürgern und der Stadt-Verwaltung versucht er Lösungen zu finden.
Wenn man möchte, behandelt er die Probleme vertraulich.
Das heißt: Er sagt sie der Stadt-Verwaltung nicht weiter.
Was darf der Bürger-Beauftragte?
Er darf sich die Akten zu den Problemen anschauen.
In einer Akte stehen alle Informationen zu einem Problem.
Außer: Ein Fall muss vor Gericht geklärt werden.
Dann darf er sich die Akten nicht mehr anschauen.
Dann darf er auch nicht mehr helfen.
Wenn der Bürger-Beauftragte Fragen an die Stadt-Verwaltung hat, muss sie ihm antworten.
Arbeits-Bericht
Der Bürger-Beauftragte muss einmal im Jahr einen Bericht schreiben.
Im Bericht vom letzten Jahr kann man lesen:
141 Menschen wollten die Hilfe des Bürger-Beauftragten im letzten Jahr.
Sprech-Zeiten
Wer mit dem Bürger-Beauftragten sprechen möchte,
kann ihn zu diesen Öffnungs-Zeiten erreichen:
Mittwoch:
- 9 bis 12 Uhr
- 13 bis 15 Uhr
Donnerstag:
- 9 bis 12 Uhr
- 13 bis 17 Uhr
Man kann ihn auch anrufen:
Telefon: 06221 58-10260
Oder eine E-Mail schreiben:
E-Mail-Adresse: buergerbeauftragter@heidelberg.de
Der Anruf-Beantworter ist außerhalb der Öffnungs-Zeiten eingeschaltet.
Über Gustav Adolf Apfel
Gustav Adolf Apfel war der Chef vom Sozial-Amt der Stadt Heidelberg.
Ungefähr 20 Jahre hat er ehrenamtlich als Richter beim Sozial-Gericht Mannheim gearbeitet.
Dafür erhielt er 2010 eine Auszeichnung von der Stadt Heidelberg.