Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Wie sicher fühlen Sie sich in Heidelberg?

Stadtverwaltung startet große Bürgerbefragung zum Thema Kriminalität

Heidelberg ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität und einem großen Maß an Sicherheit. Das liegt auch an der engen Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit der Polizei, die seit 2018 durch eine Sicherheitspartnerschaft mit dem Land Baden-Württemberg gestärkt wird. Ebenso wichtig ist die engagierte Präventionsarbeit, die verschiedenste Akteurinnen und Akteure in der Heidelberger Stadtgesellschaft leisten. Bedeutende Grundlage für die Arbeit der Sicherheitsbehörden und für die Präventionsarbeit ist eine gute Datenlage, die die Stadt Heidelberg seit 1998 auch durch Umfragen zum subjektiven Sicherheitsempfingen in der Bevölkerung gewinnt. Am Montag, 27. Februar 2023, startet die nächste große Umfrage zur Sicherheitslage in der Stadt. Dabei werden zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ab dem 14. Lebensjahr befragt. Die repräsentative Umfrage liefert wichtige Informationen darüber, wie sicher sich die Heidelbergerinnen und Heidelberger in ihrer Stadt fühlen.

„Die Sicherheit der Heidelbergerinnen und Heidelberger ist mir ganz besonders wichtig. Schutz vor Kriminalität und eine gute Lebensqualität sind wichtigste Grundbedürfnisse. Um hier noch besser zu werden, braucht die Verwaltung einen guten Einblick in die Probleme der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb führen wir, wie auch schon 2017, eine Bürgerbefragung durch“, erklärt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und ergänzt: „Bitte unterstützen Sie uns bei diesem Projekt durch Ihre Teilnahme an der Befragung. Sie schaffen damit die Grundlage für zielgerichtete Maßnahmen, die die objektive Sicherheitslage und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs positiv beeinflussen werden.“

Auswahl nach dem Zufallsprinzip: 25.000 Bürgerinnen und Bürger werden angeschrieben

Für die repräsentative Sicherheitsbefragung werden 25.000 Heidelbergerinnen und Heidelberger ab dem 14. Lebensjahr nach dem Zufallsprinzip aus den Daten des Einwohnermelderegisters ausgewählt. Die Ausgewählten erhalten bis spätestens Montag, 27. Februar 2023, einen Brief von der Stadtverwaltung. Dieser enthält ein personalisiertes Passwort, welches die Teilnahme an der Online-Befragung ermöglicht. Auch Wunsch kann der Fragebogen auch auf Papier ausgefüllt und eingeschickt werden.

Die Umfrage erfolgt anonym, freiwillig und unter Beachtung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Befragungssystematik wurde entwickelt vom Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg, welches auch die Auswertung der Befragungsergebnisse durchführen wird. Das Institut wird unterstützt von der aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar GmbH, die die Online-Befragung durchführt.