Jobticket jetzt auch für kleine Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten erhältlich

Ab sofort können auch kleinere Unternehmen und Handwerksbetriebe mit weniger als zehn Mitarbeitenden ein Jobticket einführen. Die Basis dafür ist ein im März 2021 geschlossener Rahmenvertrag zwischen der Kreishandwerkerschaft Rhein-Neckar und der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv).

Den Vertragsabschluss innerhalb des Programms für Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) hat die Wirtschaftsverkehrsbeauftragte der Stadt Heidelberg vermittelt. Bisher war das Jobticket lediglich denjenigen Unternehmen zugänglich, die mindestens für zehn Angestellte einen Grundbeitrag leisten beziehungsweise zwei Ticket-Nutzende individuell bezuschussen.

Das Angebot eines Jobtickets für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen und Institutionen ist zentraler Baustein des BMM. Mit dem Programm für Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) – gestartet im Oktober 2020 – will die Stadt Heidelberg die nachhaltige Mobilität in der Arbeitswelt weiter unterstützen. Im Pilotprojekt werden zurzeit mit acht Unternehmen und Institutionen im Neuenheimer Feld ein Betriebliches Mobilitätsmanagement mit einem externen Berater durchgeführt. Das Programm des BMM sieht es jedoch auch als seine Aufgabe, neue Möglichkeiten für kleinere Handwerksbetriebe auszuloten und anzuregen. Kleineren Unternehmen war bisher der Zugang zum Jobticket verwehrt.

„Das Job-Ticket ist gerade für Betriebe ein einfaches und zielführendes Element des Betrieblichen Mobilitätsmanagements. Es unterstützt die Mitarbeiterförderung, erhöht die Motivation und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz“, betont die Wirtschaftsverkehrsbeauftragte Kassiani Herzog. „Letztlich sollte jedes Unternehmen davon Gebrauch machen können.“

Tobias Menzer, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Neckar, sieht in der neuen Jobticket-Möglichkeit eine Chance für seine mehr als 9.500 Handwerksbetriebe. Dort sind insgesamt mehr als 70.000 Angestellte beschäftigt. „Das Jobticket ist der Grundstein zu einem nachhaltigen BMM“, so Menzer. „Dass die Handwerksbetriebe der Kreishandwerkerschaft häufig weniger als zehn Beschäftigte haben, ist natürlich bislang ein Hindernis gewesen.“

Mit dem Jobticket-Rahmenvertrag hat die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) dieses Hindernis ausgeräumt. „Wir begrüßen jedes Unternehmen, das sich für die Förderung des Jobtickets entscheidet, im Kreis unserer Mobilitätspartner“, sagt Christian Volz, Geschäftsführer der rnv. „ÖPNV und betriebliche Mobilität gehören zusammen.“

Über das Jobticket

Das Jobticket wird bereits von fast 40.000 Fahrgästen der rnv genutzt und ist durch den Zuschuss vom Unternehmen die günstigste Jahreskarte für Erwachsene. Der Arbeitgeberzuschuss (Grundbeitrag) richtet sich entweder nach Unternehmensgröße oder nach der Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer. Das Unternehmen kann entscheiden, welches Modell am besten passt und hat die Möglichkeit, das Zuschussmodell zu wechseln. Erster Jobticket-Partner der rnv war die Stadt Heidelberg im Jahr 1993, nachdem eine Initiative im Stadtrat die Schaffung des Jobtickets gefordert hatte. Weitere Informationen zum BMM der Stadt Heidelberg gibt es online unter www.heidelberg.de/mobilitätsmanagement. Ergänzende Infos und den Kontakt zur rnv finden Interessierte zudem unter www.rnv-online.de.

BMM als Teil von #HD4climate, Heidelbergs großem Klimaschutz-Aktionsplan

Auf seinem Weg zur klimaneutralen Stadt hat Heidelberg im November 2019 einen großen Klimaschutz-Aktionsplan mit den ersten 30 konkreten Vorschlägen aufgelegt. Dieser Aktionsplan legt Ziele und Prioritäten innerhalb des „Masterplan 100% Klimaschutz“ fest (www.heidelberg.de/masterplan100).

Die Vorschläge betreffen alle Lebensbereiche, von Bauen und Wohnen, Ernährung und Konsum über die naturnahe Stadtgestaltung bis hin zur Mobilität.