Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Energie und Klimaschutz
Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-18000 und 58-18010 Energieberatung: 06221 58-18141
Fax 06221 58-4618000

Zur Abteilungsseite

Ratgeber "Energieeffizientes Bauen und Sanieren"

(Foto: Diemer)

INFO

Ratgeber


„Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ liefert praktische Tipps und Ratschläge und informiert über das städtische Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“ . „Die Broschüre zeigt, dass es sich lohnt, in den Klimaschutz zu investieren. Wertvoll ist der Ratgeber gerade für diejenigen, die ihr Haus oder ihre Wohnung sanieren möchten oder einen Neubau planen“, sagte Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner bei der Vorstellung der Broschüre.

In Heidelberg werden rund 40 Prozent des Kohlendioxid-Ausstoßes von privaten Haushalten produziert. „Grund genug für uns, Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, noch mehr für den Klimaschutz zu tun als es der Gesetzgeber verlangt und noch energieeffizienter zu bauen und zu sanieren“, so Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner. Vor diesem Hintergrund sei das städtische Förderprogramm 1993 entwickelt worden. Wer sich also für die Zuschussvoraussetzungen interessiert, kann sich in der neuen Broschüre einen schnellen Überblick verschaffen. Und nicht nur das. Der Ratgeber gibt auf hundert Seiten ganz praktische Tipps. Dabei geht es um richtiges Lüften, die Stromeinsparung bei Haushaltsgeräten oder die Wärmedämmung des Hauses. Für den Leser sind dabei die Infokästen mit Tipps der Stadt Heidelberg eine schnelle Orientierungshilfe.

Die Broschüre ist kostenlos und liegt in allen Heidelberger Bürgerämtern, dem Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie sowie dem Baurechtsamt aus.