Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Die Stadt / Partnerstädte / Bautzen / Entwicklung der Partnerschaft mit Bautzen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Leonie Dorsch
Referat des Oberbürgermeisters, Internationale Beziehungen
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Lisa Güthermann
Referat des Oberbürgermeisters, Internationale Beziehungen
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Entwicklung der Partnerschaft

mit Bautzen

1991 ist die Partnerschaft mit Bautzen in einer stürmischen Phase direkt nach dem Fall der Mauer entstanden. Nach der Öffnung der innerdeutschen Grenze im Jahr 1989 war der Grundgedanke für den Abschluss einer Städtepartnerschaft mit Bautzen, Hilfe für den Aufbau einer kommunalen Selbstverwaltung in den neuen Bundesländern zu leisten. Doch diese Hilfe beschränkte sich nicht auf die Umstrukturierung der Verwaltung. Die Stadt Heidelberg gab auch bei der Sanierung der schönen Bautzener Altstadt Unterstützung. Symbol dafür ist das sogenannte „Heidelberg-Haus“ in der Heringstraße, dessen Sanierung die Stadt Heidelberg mitfinanziert hat. Weiterhin wurde Bautzen vor allem in den Bereichen Jugend, Sport und Frauen finanziell unterstützt.

Inzwischen hat sich die Partnerschaft verändert und die Zusammenarbeit gewandelt. Nach dem zehnjährigen Bestehen der Städtepartnerschaft im Jahr 2001 stehen die beiden Städte vor neuen Herausforderungen. Ein Highlight der Partnerschaft bildet, neben privaten und offiziellen Kontakten, das jährliche Internationale Jugendsportfest mit Teilnehmer/innen aus Heidelberg, Bautzen sowie Bautzens Partnerstädten Jelenia Góra (Polen) und Jablonec (Tschechische Republik). Diese „Vernetzung mit den Partnerstädten Bautzens“ ist eine Besonderheit der Beziehung. Regelmäßig nimmt an der International Summer Science School (ISH) neben den zwei naturwissenschaftlich interessierten Jugendlichen aus Bautzen ein Teilnehmer aus Jelenia Góra oder aus Jablonec nad Nisou teil. 2005 wurde zur Festigung der Beziehungen mit der polnischen Partnerstadt Bautzens (Jenlenia Góra) eine Charta der Freundschaft unterzeichnet.

Wichtigste Etappen der Partnerschaft
1990 1. Erste Kontakte mit Bautzen durch den Stadtjugendring: Beginn einer breiten Unterstützungsaktion für Bautzen, die zunächst von der Arbeitsgemeinschaft Bautzen in Heidelberg koordiniert wurde. Erste Sitzung des Gesprächskreises Bautzen im Heidelberger Rathaus als Koordinierungsgremium der Aktivitäten zu Bautzen mit Vertretern der Gemeinderatsfraktionen sowie Vertretern der Stadt.
1991 2. Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags zwischen den Städten Heidelberg und Bautzen in Bautzen (29.06.91) und in Heidelberg (27.09.91).
1991 bis 1997 3. Die Stadt Heidelberg unterstützt die Stadt Bautzen bei Sanierungs- und sozialen Projekten finanziell.
1994 4. An dem in Heidelberg stattfindenden Euro-Seminar "Umwelt und Entwicklung" nehmen Vertreter aus Bautzen, Jablonec nad Nisou und Jelenia Góra teil.
1996 5. „Bautzen-Tag“ in Heidelberg anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Partnerschaft Besuch einer Delegation aus Bautzen anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt Heidelberg.
2000 6. Zum zehnten Jahrestag der Deutschen Einheit, Gesprächsrunde „Zehn Jahre Partnerschaft mit Bautzen“ im Spiegelsaal des Prinz Carl auf Einladung der damaligen OB Beate Weber.
2001 7. Offizielle Feier zum zehnjährigen Partnerschaftsjubiläum.
2002 8. 1000-Jahr-Feier in Bautzen: Teilnahme einer offiziellen Delegation an den Feierlichkeiten in Bautzen (Mai), Teilnahme von Vertretern der Stadt sowie den Kurpfälzer Trabanten am historischen Festumzug in Bautzen (September).
2007 9. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner nimmt mit Mitgliedern einer Wirtschaftsdelegation an den 15. Bautzener Unternehmertagen teil.
2008 10. Das Internationale Jugendsportfest mit Sportlern aus Bautzen, Jelenia Góra und Jablonec findet zum dritten Mal in Heidelberg statt.
2009 11. Anlässlich 20 Jahre Freundschaft zwischen Sportkreis Heidelberg und Kreissportbund Bautzen findet eine Reise nach Bautzen statt.
2010 12. Seit 1997 nehmen naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler aus Bautzen an der International Summer Science School Heidelberg (ISH) teil. Dabei gibt die Stadt Bautzen regelmäßig einen seiner 3 Plätze an seine Partnerstadt in Polen oder Tschechien ab.
3. Oktober 2010 13. Delegationsbesuch aus Bautzen unter der Leitung von Oberbürgermeister Christian Schramm anlässlich 20 Jahre Wiedervereinigung.
Pressemitteilung zum Delegationsbesuch >>
2012 14. Teilnahme Bautzener Gäste am Internationalen Jugendsportfest in Heidelberg. 
2016 15. Antrittsbesuch von Oberbürgermeister Alexander Ahrens in Heidelberg sowie zweiter Delegationsbesuch aus Bautzen unter seiner Leitung anlässlich des 25-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums.
2017 16. Besuch einer offiziellen Delegation in Bautzen unter Leitung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner zur Feier des Bautzener Frühlings 2017.
2018 17. Delegationsbesuch in Bautzen unter Leitung des Bürgermeisters Dr. Joachim Gerner anlässlich des Bautzener Frühlings 2018 sowie der Einweihung des Platzes der Partnerstädte.
2020 18. Feier des 30jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit einem Besuch des Oberbürgermeisters Alexander Ahrens und einer Delegation aus Bautzen in Heidelberg.
2022 19. Besuch einer Heidelberger Delegation in Bautzen unter Leitung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner. Anlässlich des 30jährigen Jubiläums erneuern Heidelberg und Bautzen symbolisch ihre Städtepartnerschaft. Pressemitteilung zur Urkundenerneuerung