Entwicklung der
Partnerschaft mit Montpellier
Lebendigkeit und zahlreiche offizielle und private Kontakte zeichnen die seit mehr als 50 Jahren bestehende Partnerschaft Heidelbergs mit Montpellier, der südfranzösischen Hauptstadt der Region Languedoc-Roussillon, aus. 1961 offiziell besiegelt, ist die Partnerschaft mit Montpellier die älteste Städtepartnerschaft Heidelbergs, deren Wegbereiter die langjährigen Beziehungen zwischen den Universitäten in Heidelberg und in Montpellier waren.
Besonders prägend waren dabei der Austausch und die Freundschaft zwischen den medizinischen und juristischen Fakultäten und den germanistischen Seminaren, die bis in die 50er Jahre zurückreichen. Dem Abschluss eines Partnerschaftsvertrags folgte ein reger Austausch zwischen Sportlern, Künstlern und den unterschiedlichsten Vereinen.
Inzwischen erstrecken sich die partnerschaftlichen Aktivitäten vom Jugend- und Schüleraustausch über die Kooperation der Technologieparks bis hin zur Zusammenarbeit bei kommunalpolitisch relevanten Themen.
Ein Zeichen der dynamischen Partnerschaft zwischen Heidelberg und Montpellier sind auch die Stadtteilpartnerschaften zwischen "La Paillade" und dem "Emmertsgrund" sowie zwischen „Les Aubes-Rimbaud-Pompignane-Pasquier-Jean Monnet“ und „Kirchheim“, deren Grundlagen 1991 und 1994 gelegt wurden. In diesem Rahmen werden jedes Jahr Reisen nach Heidelberg und Montpellier organisiert.
Die große Bedeutung, die der Städtepartnerschaft sowohl in Heidelberg als auch in Montpellier beigemessen wird, verdeutlicht die Eröffnung des Heidelberg-Hauses in Montpellier 1966 und des Montpellier-Hauses in Heidelberg 1986. Beide Häuser verstehen sich als Kulturinstitutionen und Botschafter ihrer Stadt und arbeiten mit großem Engagement und Erfolg für die Vermittlung ihrer jeweiligen Kultur und Sprache. Für die Bürgerinnen und Bürger sind sie inzwischen als Anlaufstellen für Informationen aller Art über die Partnerstadt unabdingbar. Nicht nur diese wichtigen Partnerschaftsinstitutionen, sondern auch die gute Partnerschaftsarbeit insgesamt waren der Grund für die Verleihung des „Adenauer-de Gaulle-Preises“ 1993 an die Partnerstädte für ihre Verdienste um die Völkerverständigung.
1957 | 1. | Austausch einer Freundschaftsurkunde zwischen den beiden Universitäten in der Neuen Universität in Heidelberg. |
1961 | 2. | Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags im Rahmen einer Heidelberg-Woche in Montpellier (13. Mai 1961). |
1962 | 3. | Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags in Heidelberg (23. Juli 1962). |
1966 | 4. | Eröffnung des Heidelberg-Hauses in Montpellier. |
1981 | 5. | Erster Internationaler Jugendaustausch des Stadtjugendrings Heidelberg e.V. mit Montpellier. |
1986 | 6. | Einweihung des Montpellier-Hauses in Heidelberg. |
1988 | 7. | Besuch des Alt-Bundeskanzlers Willy Brandt im Heidelberg-Haus in Montpellier im Rahmen der deutschen Kulturwochen. |
1991 | 8. | Unterzeichnung eines Abkommens zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Montpellier und Heidelberg anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Heidelberger-Hauses. Abschluss einer Partnerschaft zwischen den Stadtteilen Emmertsgrund und La Paillade. |
1993 | 9. | Verleihung des Adenauer-de Gaulle-Preises an die Städte Montpellier und Heidelberg. |
1994 | 10. | Das deutsch-französische Jugendtreffen findet in Anwesenheit des französischen Staatspräsidenten François Mitterrand und des Bundeskanzlers Helmut Kohl in Heidelberg statt. Workshop "Zukunft für Mostar": Europäische Städtekooperation zwischen Cambridge, Montpellier und Heidelberg. Schließung einer Stadtteil-Partnerschaft zwischen Kirchheim und dem Stadtteil Les Aubes-Rimbaud-Pompignane-Pasquier-Jean Monnet. |
1996 | 11. | Besuch einer Delegation aus Montpellier anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt Heidelberg. |
2001 | 12. | 40 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Montpellier; die Stadt Montpellier übernimmt eine Patenschaft für 20 Heidelberger Jungen und Mädchen. |
2006 | 13. | Besuch von Montpelliers Oberbürgermeisterin Hélène Mandroux anlässlich der Jubiläumsfeier 45 Jahre Städtepartnerschaft in Heidelberg. 20 Jahre Montpellier-Haus in Heidelberg 40 Jahre Heidelberg-Haus in Montpellier |
2008 | 14. | Besuch von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner in Montpellier anlässlich des zur französischen EU-Ratspräsidentschaft veranstalteten "Forum des Villes" (Forum der Städte). |
2011 | 15. | 50 Jahre Städtepartnerschaft Heidelberg/Montpellier: Montpelliers Oberbürgermeisterin Mandroux besucht Heidelberg mit einer Delegation. Montpellier-Haus feiert 25-jähriges Bestehen Offizielle Delegationsreise nach Montpellier, um dort 50 Jahre Städtepartnerschaft und das 45-jährige Bestehen des Heidelberg-Hauses zu feiern. |
2016 | 16. | 55 Jahre Städtepartnerschaft mit Montpellier: Große „Fête du jumelage“ in beiden Partnerstädten. Gegenseitige Delegationsbesuche in Heidelberg und Montpellier. |