Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Die Stadt / Partnerstädte / Rehovot / Freundschaftsvertrag Rehovot-Heidelberg
Stilles Gedenken an die Opfer der NS-Terrorherrschaft.

Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus
Die grausamen Verbrechen der Nationalsozialisten dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Die Stadt Heidelberg erinnert daher am Mittwoch, 27. Januar 2021 – dem internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – mit einem stillen Gedenken an die Opfer der NS-Terrorherrschaft. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es die Redebeiträge der Veranstaltung online zum Nachlesen. mehr dazu

„Memory in the living room“
Holocaust-Zeitzeuge Ephraim Eisenmann erzählt im Online-Interview anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages aus seinem Leben. Die Stadt Rehovot hat das Interview organisiert und moderiert.

Bürgermeister Gerner überreicht Bürgermeister Malul als Geschenk eine in Bronze gegossene Tafel mit den Stadtwappen (Foto: Rothe)

Delegation aus Rehovot in Heidelberg 
Zum Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Rehovot war im Juni 2019 eine Delegation aus Israel in Heidelberg zu Gast. mehr dazu

Gruppenfoto von Rehovots Bürgermeister Rahamim Malul und Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner mit den weiteren Delegationsmitgliedern aus Heidelberg. (Foto: Stadt Heidelberg)

Heidelberger Delegation in Rehovot
Zum 35-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Rehovot besucht eine Delegation aus Heidelberg um Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner die israelische Partnerstadt.
mehr dazu

Freundschaftsvertrag

Rehovot - Heidelberg

Mit dem Willen, Beziehungen zwischen den Städten Rehovot (Israel) und Heidelberg (Bundesrepublik Deutschland) anzubahnen und zu vertiefen, schließen beide Städte folgenden Partnerschaftsvertrag.

Die Bürger von Rehovot und Heidelberg sollen sich kennenlernen, Verständnis füreinander finden und im Rahmen ihrer Möglichkeiten freundschaftliche Verbindungen knüpfen. Insbesondere werden sie sich um eine Zusammenarbeit auf folgenden Gebieten bemühen:
Kultur, Sport, Jugend, Erziehung und Bildung, Fremdenverkehr, Wirtschaft.

Um in diesen Bereichen Aktivitäten zu entwickeln, werden sie Begegnungen, insbesondere mit Jugendlichen, Lehrern, Künstlern und Sportlern sowie Fachleuten aus verschiedenen Bereichen durchführen, bzw. sich bildende Initiativen unterstützen. Konkrete Programme für die Zusammenarbeit werden von beiden Städten gemeinsam festgelegt.

Rehovot und Heidelberg leisten mit dieser Aufnahme partnerschaftlicher Beziehungen einen Beitrag zur deutsch-israelischen Verständigung und zur gemeinsamen friedlichen Zusammenarbeit.

Sie wiederholen die öffentliche Bekundung ihres gemeinsamen Willens nach dem feierlichen Partnerschaftsakt zu Rehovot am 5. Mai 1983 nun auch in Heidelberg am 8. November 1984.

Yeheskiel Harmelech
Oberbürgermeister von Rehovot
Reinhold Zundel
Oberbürgermeister von Heidelberg