Schlaglöcher und Risse systematisch beseitigen
Im Doppelhaushalt 2019/2020 stehen für Baumaßnahmen für Straßen, das Radwegenetz und zur Aufwertung des öffentlichen Raumes insgesamt 43 Millionen Euro zur Verfügung. Hinzu kommen Gelder für die Unterhaltung der Straßen, Wege und Plätze, für die Unterhaltung der Verkehrsanlagen und Straßenbeleuchtung sowie für die Übernahme des Infrastrukturvermögens Bahnstadt. Insgesamt stehen für die Infrastruktur 53 Millionen Euro bereit.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Investitionen ist das seit 2013 existierende Straßenerneuerungsprogramm. In diesem „Sanierungstopf“ sind Gelder ohne Bindung an eine konkrete Maßnahme bereitgestellt. So kann die Verwaltung schnell und flexibel reagieren, wenn Dritte eine Baumaßnahme durchführen und anschließend die betroffene Straße auf ganzer Breite instand setzen. Im Doppelhaushalt 2019/2020 stehen für das Straßenerneuerungsprogramm insgesamt neun Millionen Euro bereit.
Ein wesentliches Kriterium für die Priorisierung der Maßnahmen ist der Fahrbahnzustand gemäß Straßenzustandskataster, aber auch die Abstimmung mit Maßnahmen Dritter: Wenn zum Beispiel die Stadtwerke Heidelberg, der Abwasserzweckverband oder die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Maßnahmen durchführen, kann die Stadt Heidelberg im Anschluss die betroffenen Straßen auf ganzer Breite instand setzen.