Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Umwelt & Nachhaltigkeit / Umwelt Förderprogramme / Förderbaustein "Stromsparende Haushaltsgeräte"

Antragstellung ab sofort online möglich

Online-Antrag

Um zu erfahren, welche Unterlagen Sie für einen Online-Antrag bereit halten sollten, besuchen Sie bitte die entsprechenden Unterseiten der Förderbausteine.

Bei Fragen zur Antragstellung oder zum Bearbeitungsstand Ihres Antrags wenden Sie sich bitte an:

Wohnbauförderung
Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-25720 und 58-25130
Fax 06221 58-25390

Zur Ämterseite

Bei Fragen zur technischen Prüfung und den technischen Richtlinien wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Energie und Klimaschutz
Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-18161
Fax 06221 58-4618161

Für allgemeine Förderberatung wenden Sie sich an die Energieberatungs-Hotline:
06221 58-18141
Die Hotline kann Ihnen keine Auskunft zu Ihrem Antrag geben, da sie nicht in das städtische Förderprogramm involviert ist.

Zur Abteilungsseite

Förderbaustein

Stromsparende Haushaltsgeräte

Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Wasch- und Spülmaschinen machen einen großen Anteil des Stromverbrauchs eines Haushalts aus. Um den Stromverbrauch des Haushalts zu senken, ist es deshalb sinnvoll, in effiziente Haushaltsgeräte zu investieren.
Beim Erkennen eines stromsparenden Haushaltsgeräts hilft das sogenannte EU Energie-Label, das für Geräte in der gesamten EU angewendet wird. Seit dem 1. März 2021 gelten die Energieeffizienzklassen "A" bis "G", diese lösen die bisherigen Klassen von "A+++" bis "G" ab.

Die Stadt Heidelberg unterstützt Personen, die einen Heidelberg-Pass oder einen Heidelberg-Pass+ besitzen, finanziell dabei, mindestens 15 Jahre alte Haushaltsgeräte gegen ein neues, stromsparendes Gerät auszutauschen. Die Förderung beträgt 50 Prozent der Kosten für die Anschaffung eines Neugeräts, jedoch maximal 150 Euro.
Wichtig ist, dass das neue Haushaltsgerät mindestens ein bestimmtes EU-Energie-Label erfüllt. Für die jeweiligen Haushaltsgeräte-Typen sind die erforderlichen Label in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet.

Haushaltsgerät MindeststandardEU-Energie-Label(Stand 06/2022)
Kühl- und Gefriergeräte, Kombigeräte Energielabel C
Spülmaschinen Energielabel C
Waschmaschinen Energielabel B

Wichtige Hinweise:

Ein Förderantrag für diesen Förderbaustein wird nach dem Austausch des Haushaltsgerätes gestellt. Allerdings muss der Antrag innerhalb eines Monats nach Kauf des Neugeräts gestellt werden.
Weitere Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Altgeräts erfahren Sie auch auf den Seiten der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung.

Antragsformulare

Jedem Antrag muss immer das Antragsformular sowie die Anlage mit den Details zur Maßnahme beigelegt werden. Sollten mehrere Maßnahmen beantragt werden, müssen nur zusätzliche Anlagen dem Antrag beigefügt werden. Weitere benötigte Unterlagen finden Sie im nächsten Abschnitt unter "Weitere benötigte Unterlagen".

Hinweis: Sparen Sie Ressourcen und reichen Sie Ihren Förderantrag komplett online über unser Online-Formular ein.


Weitere benötigte Unterlagen

  • Kopie/Scan des Heidelberg-Pass/Heidelberg-Pass+
  • Nachweis über das Alter des Altgeräts, z.B. durch ein Foto des Typenschilds oder eine Kopie des Kaufbelegs
  • Nachweis über die ordnungsgemäße Entsorgung des Altgeräts, z.B. Sperrmüll-Anmeldung
  • Kopie/Scan des Rechnungsbelegs vom Neugerät

Alle benötigten Unterlagen finden Sie auch auf der Checkliste "Stromsparende Haushaltsgeräte" (86,9 KB).