Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Mobilität / Freie Gehwege / Freie Gehwege - Phase 1

Aktuelle Pressemitteilungen

Umsetzung beginnt Anfang Mai in Handschuhsheim
(Pressemitteilung vom 03.05.2023)

Startschuss ab 8. Mai in Handschuhsheim
(Pressemitteilung vom 25.4.2023)

Im Frühsommer 2023 startet das Projekt
(Pressemitteilung vom 3.2.2023)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Mobilität
Gaisbergstraße 11
69115 Heidelberg
Telefon 06221 5830500
Fax 06221 58-30599

Zur Ämterseite

Unterschiedliche Gehwegnutzung in der Schwetzinger Straße

Freie Gehwege – Phase 1

Sofortmaßnahmen an kritischen Punkten

Das Projekt Freie Gehwege hat zwei Phasen. In Phase 1, die im Frühsommer 2023 startete, ergreift die Stadt in fünf besonders betroffenen Straßen Sofortmaßnahmen. In Phase 2 wird ein Konzept für eine stadtweite Umsetzung erarbeitet. 

Die folgenden fünf Straßen wurden auf Basis einer Analyse zum Gehwegparken und aufgrund der Ergebnisse des Sicherheitsaudits für Schulwege zum Schutz von Kindern für die Phase 1 ausgewählt: 

  • Bachstraße (Handschuhsheim)
  • Kriegsstraße (Handschuhsheim)
  • Turnerstraße (Rohrbach/Südstadt)
  • Danziger Straße (Kirchheim)
  • Schäfergasse (Kirchheim)

Die Stadtverwaltung informierte die betroffenen Bezirksbeiräte an den folgenden Terminen:

  • Bezirksbeirat Handschuhsheim am 2. Februar 2023 
  • Bezirksbeirat Südstadt am 9. März 2023
  • Bezirksbeirat Kirchheim am 30. März 2023
  • Bezirksbeirat Rohrbach am 20. April 2023

Vor der Umsetzung der Maßnahmen wurden die Bürgerinnen und Bürgern der betroffenen Straßen und Stadtteile über die Veränderungen informiert. Zusätzlich sollen kleine Aktionen für das Thema „Freie Gehwege“ Sensibilität schaffen. Ebenso werden die betroffenen Stadtteilvereine und Kinderbeauftragten sowie der Beirat von Menschen mit Behinderungen und die kommunale Behindertenbeauftragte einbezogen.

Umsetzung ab Anfang Mai

Die Umsetzung der Straßen erfolgt in drei Abschnitten.

  • Ab Montag, 8. Mai 2023: Bachstraße und Kriegsstraße (Handschuhsheim)
  • Ab Montag, 22. Mai 2023: Schäfergasse und Danziger Straße (Kirchheim)
  • Ab Montag, 5. Juni 2023: Turnerstraße (Südstadt/Rohrbach)

Die Stadt informiert circa vier Wochen im Voraus die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner über die anstehende Veränderung, zum Beispiel mit Flugzetteln an den Windschutzscheiben und in den Briefkästen. Einige Tage vor den Sofortmaßnahmen werden mobile Halteverbote aufgestellt, damit die Markierung der neuen Parkflächen auf dem Asphalt durchgeführt werden kann. Neue Verkehrsschilder werden ebenfalls angebracht. Sobald die Schilder und Markierung angebracht sind gilt die neue Parkordnung und die Verkehrsüberwachung der Stadt Heidelberg kontrolliert die Einhaltung. 

Bachstraße in Handschuhsheim

Die Bachstraße vor und nach der Neuordnung. (Foto links 2022, rechts 2023: Stadt HD)
Die Bachstraße vor und nach der Neuordnung. (Foto l. 2022, r. 2023: Stadt HD)

Maßnahmen

  • Wechselseitiges Parken zwischen den Kreuzungen
  • Markierung der Parkstände wie in den umliegenden Straßen
Die Bachstraße im Übersichtsplan. Parkstände in blau.
Bachstraße auf Übersichtsplan. Halteverbote in orange. Parkstände in blau.

Kriegsstraße in Handschuhsheim

Die Bachstraße vor und nach der Neuordnung. (Foto links 2022, rechts 2023: Stadt HD)
Die Kriegsstraße vor und nach der Neuordnung. (Foto l. 2022, r. 2023: Stadt HD)

Maßnahmen

  • Wechselseitiges Parken innerhalb der Straßenzüge
  • Markierung der Parkstände wie in den umliegenden Straßen
  • Erhalt der Kurzzeitparkplätze vor den Läden
  • Erhalt des Behindertenparkplatzes vor der Friedenskirche
  • Einrichtung von Fahrradabstellanlagen und Lastenradplätzen vor dem Kindergarten
Die Kriegsstraße im Übersichtsplan. Parkstände in blau.
Kriegsstraße auf Übersichtsplan. Halteverbote in orange. Parkstände in blau.

Schäfergasse in Kirchheim

Einseitiges Gehwegparken in der Schäfergasse (Foto: Stadt Heidelberg)

Maßnahmen

  • Wechselseitiges Parken zwischen den Straßenzügen
  • Aufhebung der Parkstände an zu engen Stellen im verkehrsberuhigten Bereich
  • Einrichtung einer Fahrradabstellanlage vor der Kurpfalzschule
  • Verdeutlichung des verkehrsberuhigten Bereichs durch neue Markierungen und Berliner Kissen.
 Die Schäfergasse im Übersichtsplan. Parkstände in blau.
Schäfergasse auf Übersichtsplan. Halteverbote in orange. Parkstände in blau.

Danziger Straße in Kirchheim

Einseitiges Gehwegparken in der Danziger Straße

Maßnahmen

  • Aufhebung des nach überholter Rechtsprechung angeordneten Gehwegparkens
  • Einrichtung eines Halteverbots auf der Südseite der Straße
Die Danziger Straße im Übersichtsplan. Parkstände in blau.
Danziger Straße auf Übersichtsplan. Halteverbote in orange. Parkstände in blau.

Turnerstraße in der Südstadt und in Rohrbach

Beidseitiges Gehwegparken in der Turnerstraße

Maßnahmen

  • Wechselseitiges Parken zwischen den Straßenzügen
  • Erneuerung verschiedener Piktogramme (Tempo 30 und Kinder Spielen)

Schwerpunkte

  • Nr. 1: Verbesserung der Sichtbeziehungen auf die Kreuzung und den Spielplatz durch Halteverbote. Korrektur des Halteverbotsschildes in der Straße "Am Rohrbach".
  • Nr. 2: Verbesserung der Sichtbarkeit von Verkehrszeichen an der Kreuzung Sickingenstraße und Verdeutlichung der Fahrradfurt auf der Südseite durch Rot-Markierung.
  • Nr. 3: Einrichtung von Fahrradabstellanlage vor dem Englischen Institut in der Turnerstraße und in der Rheinstraße und Sicherung der Feuerwehrzufahrten
  • Nr. 4: Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs mit Berliner Kissen in der Seitenstraße (Turnerstraße 11) und Einbahnstraßenregelung in Richtung Osten.
Die Turnerstraße im Übersichtsplan. Parkstände in blau.
Turnerstraße auf Übersichtsplan. Halteverbote in orange. Parkstände in blau. Kreise sind Schwerpunkte.