Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Lernort Natur, Geo- und Naturpark
Theaterstraße 9
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-28333

Zur Abteilungsseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Landschafts- und Forstamt
Abteilung Forst
Weberstraße 7
69120 Heidelberg
Telefon 06221 58-28040

Zur Abteilungsseite

Programmheft 2023

Programm und Anmeldung
Das Programmheft 2023 steht jetzt zur Verfügung. Hier gibt's das pdf zum Download (11,697 MB)

Blühende Wiese - Coverfoto der Broschüre Natur in der Stadt (Foto: PH Heidelberg)

Broschüre "Natur in der Stadt"
Die Broschüre Natur in der Stadt – Biologische Vielfalt in Heidelberger Gärten zum Thema "Boden" steht hier als PDF zum Download (5,928 MB) zur Verfügung

Veranstaltungen finden
Alle Führungen, Exkursionen und Seminare von Natürlich Heidelberg gibt es unter dem Suchbegriff "Natürlich Heidelberg" auch im städtischen Veranstaltungskalender.
zum Kalender

Walderlebnispfad auf dem Königstuhl (Foto: Stadt Heidelberg)

Lehr- und Erlebnispfade

Lehr- und Erlebnispfade verbinden den Wandergenuss mit einfachen, aber lehrreichen Elementen zu einem tollen Bildungserlebnis für Groß und Klein. Die Pfade bieten reichlich Abwechslung und erklären die Besonderheiten am Wegesrand, die sonst verborgen bleiben.

Erlebniswanderweg Wein und Kultur

Weintrauben (Foto: Diemer)

In Rohrbach, dem südlichsten Stadtteil von Heidelberg, liegt die größte Weinbergfläche der Stadt. Hier wird auf einer Strecke von etwa acht Kilometern an insgesamt 28 Stationen Wissenswertes zu den Themen Wein, Rebsorten, Geologie, Klima, Geschichte und Lebenskultur sowie Flora und Fauna der Region präsentiert.  Kern des Erlebniswanderwegs ist ein Rundweg von gut zwei Kilometern, der aus fünf verschiedenen Richtungen begangen werden kann.

mehr 


via naturae

Wegweiser via naturae (Foto: Stadt Heidelberg)

Auf der „via naturae“, dem „Weg der Natur“, erfahren Sie viel Wissenswertes über den komplexen Naturraum Wald. Er wendet sich daher an alle, die Interesse an der Natur haben. In einer circa 8 Kilometer langen Schleife (wer weniger wandern möchte, kann den kürzeren Weg mit 3,5 Kilometern nehmen) führt die „via naturae“ tief hinein in den Schonwald Königstuhl. 


Walderlebnispfad

Holzskulptur Specht an Baum (Foto: Stadt Heidelberg)

Der Walderlebnispfad ist ein Lehr- und Erlebnisweg - besonders für Kinder, die hier den Wald und die Natur auf spielerische Weise und mit allen Sinnen erfahren, ertasten und begreifen können.


Abenteuerwald

Holzskulptur Eule (Foto: Stadt Heidelberg)

Ein geheimnisvoller, gewundener Pfad für Groß und Klein, besonders aber für Kinder, führt tief in den Wald von Ziegelhausen hinein.